SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 27
[..] ittelbar kennt und über längere Zeit beobachtet hat. Es gibt ein Buch über die Rosenauer Ereignisse des Jahres die Flucht der Sachsen während des Ersten Weltkriegs vor den aus dem Süden über die Karpaten anrückenden rumänischen Truppen (diese wurden noch im selben Jahr vom deutschen General Falkenhayn bei Kronstadt vernichtend geschlagen und zurückgeworfen) , das der Pfarrer Lander verfasste: Vergleichbar Lorenz Gross zeichnet Lander mit Akribie nicht nur den V [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 3
[..] n bestehende Hilfsverein auf ihren Namen benannt. Die in Drabenderhöhe entstandenen sozial-diakonischen Einrichtungen sind ein lebendiges Denkmal für die bedeutendste Frauengestalt der Siebenbürger Sachsen. Pfarrer Peter Gärtner aus Essen-West wurde erster Vorsitzender des Vereins. Im Protokoll der Gründungssitzung vom . Februar wird er zitiert. Dort heißt es u.a., Sinn und Zweck des Hilfsvereins sei die Pflicht, ,,sich um das Schicksal der Alten, Kranken und gebrechli [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 3
[..] Siebenbürger Sachsen, Trägerverein des schönen Siebenbürgerheimes Rimsting, nach langen und ereignisreichen Jahren feierlich begangen werden. Es folgten die Grußworte. Dekan Gottfried Seitz bekräftigte, dass die Pfarrer der Kirchengemeinde Prien immer gerne ins Siebenbürgerheim gekommen seien, um hier Gottesdienste und Bibelstunden zu halten. Er wünschte dem Verein und dem Heim eine gute Zukunft. Bürgermeister Mayer befand in seinem Grußwort, dass der Verein an einem der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 6
[..] n". Diese Aufforderung von Dr. Ruth Fabritius, Direktorin des Glasmuseums Rheinbach, mischte sich in den lebhaften Beifall der Besucher der Hinterglas-Ikonen-Ausstellung im nahe Bonn gelegenen Städtchen Rheinbach bei der Finissage am . Januar. Pfarrer Petru Damian hatte soeben bei saurer Suppe (ciorb), Würstchen (mititei) und Banater Wein vom Zillascher Berg das Lied ,,O sole mio" gesungen. Vorher hatte er zusammen mit seinem Kollegen Mihai Ciolan (beide kommen aus der Molda [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 26
[..] e Begeisterung und Zustimmung hervorgerufen, so dass der Vorschlag im Raum steht, das Siebenbürgenlied auch beim Heimattag durch einen Sänger vortragen zu lassen. Wenn diese Art der Interpretation des Siebenbürgenliedes Pfarrer i. R. Günther Hauptkorn nicht gefällt, ist es sein gutes Recht, das sachlich zu kritsieren. In seinem Leserbrief in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Januar , Seite , geht der Autor mit seinen Worten jedoch unter die Gürtellinie. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 27
[..] kobi, geborene Gierscher, mit Ehemann Gerhard und den Kindern Lena und Daniel Die Beerdigung fand am . . in Hermannstadt statt. Herzlichen Dank an das Alten- und Pflegeheim ,,Dr. Carl Wolff" in Hermannstadt für die Hilfe und liebevolle Sorge, Herrn Pfarrer Klaus Untch für die lieben und tröstenden Worte, allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die herzliche Anteilnahme. Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh' mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heima [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 3
[..] istorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in seiner Sitzung vom . September ein Referat für institutionelle Kooperation eingerichtet, das in Angelegenheiten der ehemaligen Gemeindeglieder aktiv werden kann. Dieses Referat soll die schon bestehenden Kontakte nicht ablösen, sondern unterstützen und weiter ausbauen. In Abstimmung mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und den Organisationen der Siebenbürger Sachsen anlässlich einer gemeinsamen Konsulta [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 6
[..] fgaben übernommen. Sie haben durchaus kritische Fragen gestellt, waren aber auch immer mit kompetentem Rat zur Hand. Besonders hilfreich war bei schwierigen Entscheidungen das unerschütterliche Gottvertrauen und der gute Zuspruch von Pfarrer Lothar Schullerus. Ganz selbstverständlich hielt er all die Jahre im Festsaal die feierliche Andacht zum Abschluss der Mitgliederversammlung. Viel harte Arbeit haben sie geleistet, viele schwere Entscheidungen haben sie treffen müssen e [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 16
[..] h de Oingel salwest hiren. Michael Seiverth wurde am . Dezember in Frauendorf geboren. Nach dem Besuch des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch studierte er Theologie in Klausenburg und Hermannstadt. In Siebenbürgen war er Pfarrer in den Gemeinden Taterloch, Henndorf, Retersdorf und Mortesdorf. Mit Frau und vier Kindern übersiedelte er in die Bundesrepublik Deutschland und war danach in Österreich, in Bruck an der Leitha, bis zur Pensionierung als Pfarr [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 25
[..] sstellung des Künstlers Horst Meyer aus Kronstadt ansehen. Den passenden Rahmen für den anschließenden Festgottesdienst bot die geschichtsträchtige Heilig-Kreuz-Kirche. Musikalisch umrahmt wurden Predigt und Ansprache des Pfarrers Magister Volker Petri aus Österreich von Liedern des Siebenbürger Chors Augsburg. Ansprechend und lebendig war die Predigt, Herz und Verstand der Gäste erreichend. Beim anschließenden Imbiss im Foyer des Stetten-Instituts verstanden die Gäste bei in [..]









