SbZ-Archiv - Stichwort »Pfingsten 2008«

Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 6

    [..] äuterungen auch an anderen Orten zu zeigen, denn diese wertvollen Trachtenstücke gehören zu den schönsten der deutschen Trachtenlandschaften. Sicher wollte die Ausstellung ein besonderes Zeichen setzen ­ zu Pfingsten, wenn Tausende Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sind, soll auf verschiedenen Wegen das besonders Wertvolle der Tracht gewürdigt und gezeigt werden, dieses unübertroffene Volksgut, damit die seit Generationen überlieferte, formenreiche Handarbeitskunst in Pelz [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 19

    [..] ben. Dann folgte das absolute ,,Highlight" des Tages: Unsere ,,Nordheimer", Groß und Klein, Mergler und Nichtmergler, ließen das Kirchenjahr mit allen seinen Feiertagen Revue passieren: Weihnachten, Neujahr, Ostern (mit gebackenen Kuchenhäschen und Begleitung des Pfarrers zum Pfarrhof), Pfingsten (mit Bringen und Schmücken der Kirche mit Maibäumen), Muttertag, (mit dem ergreifenden Lied: ,,Wenn Du noch eine Mutter hast ...", bei dem kein Auge im Saal trocken blieb), Johannisf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 5

    [..] n, Überzeugungsarbeit zu leisten für etwas, von dem man einsieht, dass es die Jugend nicht unbedingt zu Hurra-Stürmen hinreißt: Blasmusik, Trachten, Umzug. Also ­ um es neudeutsch zu formulieren ­ musste das ,,Marketing", der Verkauf dieser Veranstaltung, radikal verändert werden. ,,Jungs, wir fahren Pfingsten zu einem Fußballturnier nach Dinkelsbühl", lautete die diesjährige Botschaft. ,,Jaaaa", war die begeisterte Antwort. Ich kündigte etwas an, von dem ich noch keine Ahnun [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H A U . Juni . Seite Seidner aus dem In- und Ausland feierten zu Pfingsten in ihrer Heimatgemeinde das jährige Jubiläum von Seiden. Rund Sachsen leben heute noch in Seiden (bei insgesamt Einwohnern). Die Gemeinde besteht aus fünf Dörfern: Seiden, Bulkesch, Kapellendorf, Feisa und Michelsdorf. Die dort beheimateten Sachsen und etwa Gäste aus Deutschland waren am Pfingstsonntag und -montag bei den Veranstaltungen d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:

    [..] ung und das einfühlsame Spiel den Weg ins Ohr und Herz gefunden. Schön, eine solche musikalische Persönlichkeit mit siebenbürgischer Authentizität zu haben". Als das Einganslied: Schmückt das Fest mit Maien im Wechsel mit der Gemeinde angestimmt wurde, hatte man das erhebende Gefühl, als sei diese Gemeinde schon immer zusammen gewesen, um Gott zu loben und zu danken, verbunden durch den Geist der Pfingsten. Die Liturgie gestaltete Pfarrer Harald Schneider. Schriftlesung und F [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 5

    [..] ndern und Enkelkindern, so oft es geht, nach Siebenbürgen und werden Sie sich eines Schatzes bewusst ­ der Zweisprachigkeit. Kreative und konstruktive Mitstreiter BdV-Vizepräsident Christian Knauer würdigt Siebenbürger Sachsen Christian Knauer übermittelte in seiner Ansprache bei der Eröffnungsveranstaltung am Samstag vor Pfingsten in Dinkelsbühl Grüße der BdV-Präsidentin Erika Steinbach und würdigte den Einsatz der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und darüber hinaus. Chri [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 9

    [..] der bayerischen Staatskanzlei Siegfried Schneider, Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, Botschafter Peter Boehm und Botschafter Lazr Comnescu mit seiner Frau (v. l. n. r.). An der Kamera Arno Reimar Ungar, der den Heimattag für die deutsche Sendung des Rumänischen Fernsehens aufzeichnete. Foto: Konrad Klein Zu Pfingsten konnten fast Gäste in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl einen wunderschönen Heimattag erleben. Ein vielfältiges Programm, reich an kulturellen, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 6

    [..] buerger.de Erste Ideen für das Jubiläumsjahr sammelten Vertreter der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften auf ihrer . Arbeitstagung vom . bis . April in Neuhaus. Es steht schon fest, dass die HOG-Regionalgruppe Burzenland den Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl mit ausrichten wird. Diesem Vorhaben hat der landsmannschaftliche Bundesvorstand zugestimmt. Auf Antrag des Kronstädter Kreisforums wird das Sachsentreffen im September [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 16

    [..] nur." ­ Ute_: ,,Also Vorfreude ist doch bekanntlich die schönste Freude. Wer die Freude nicht vertragen kann, der soll des halt nicht lesen, denk ich :-)" Der meint schlicht: ,,Wenn die Sonne da ist, gibt's Sonnenbrand, wenn's regnet, pack ich die Badehose aus. Mir vermiest nix dieses Wochenende." Ähnlich scheint die Gemütslage bei Lolopapa: ,,Ich bin mir sicher, wir ALLE toppen dieses Jahr ALLES!" Wie man sieht, können zu Pfingsten zwischen der Altstadt und dem Zelt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 20

    [..] mich genau an den Tag der Gründungsversammlung der Siebenbürger Sachsen in Hessen am . November , weil es der Geburtstag meines Mannes Laci war. Als das erste bundesweite Sachsentreffen in Dinkelsbühl stattfand ­ ich glaube, es war Pfingsten ­ , fuhren wir vorher hin, um Quartiere für die neuen ,Hessen` zu besorgen. Man sagt mir gutes Organisationstalent nach. Das war sehr nützlich, zumal meine Familie mich tatkräftig bei der Tätigkeit für unsere Landsleute unters [..]