SbZ-Archiv - Stichwort »Pfingsten 2008«

Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 11

    [..] beiten würde. Sein jäher Tod setzte diesem Wunsch ein Ende. Wir vermissen Christian Reinerth und trauern um ihn. Annemarie Weber Betreuer des Gundelsheimer Nachlassarchivs verstarb in Siebenbürgen Vor Pfingsten verabschiedete er sich in den Urlaub, denn er wollte am Treffen auf dem Huetplatz in Hermannstadt teilnehmen ­ ,,wenn was ist, können Sie mich im Stadtpfarramt anrufen, da weiß man, wo ich zu finden bin." Mit ,,Wenn was ist" meinte Christian Reinerth: Wenn jemand was W [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] and aus und fand, schuf sich unweit von Kempten, in Wiggensbach, ein neues Zuhause. Dank seiner Liebe zur Musik, aber bestimmt auch zu den Sängern der Heltauer Liedertafel, wurden ab zwei Mal jährlich die Proben im Rahmen eines Singwochenendes abgehalten. Mit Auftritten zu Pfingsten in Dinkelsbühl in der St. Pauls-Kirche oder bei den Großen Heltauer Treffen in Bessenbach und Bad Rappenau, aber auch auf Schloss Horneck, hat die Heltauer Liedertafel von ihr Publikum b [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 1

    [..] weit zur Verfügung. Für die Besucher unseres Heimattages und andere Interessenten haben wir eine Sonderausgabe mit den Höhepunkten aus Jahren unseres gemeinsamen Weges zusammengestellt, die Sie zu Pfingsten an den Informationsständen in Dinkelsbühl und darüber hinaus in der Redaktion in München erhalten. Mit historischen Bildern und Berichten der vergangenen Zeit können Sie diesen Teil unserer Vergangenheit wie in einer Reise im Zeitraffer vorbeiziehen lassen und sich viel [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 5

    [..] ter der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften auf ihrer . Arbeitstagung vom . bis . April in Crailsheim. So wird die HOG-Regionalgruppe Burzenland den Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl mit ausrichten und hofft dabei auf eine gute Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Heimattages, dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee. In Ausstellungen [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2

    [..] n eigenen vier Wänden? Gastfamilien gesucht Heimattag : Bewerbungen für siebenbürgisches Dorf Der Bereich um das Festzelt beim Heimattag in Dinkelsbühl soll in Zukunft attraktiver und siebenbürgischer gestaltet werden. Neben einer Hüpfburg für Kinder möchten wir zu Pfingsten, am Samstag, dem . Mai, und Sonntag, dem . Mai, auch einige siebenbürgische Speisen, Getränke und Kuchen anbieten. Interessierte Anbieter melden sich bitte bis zum . April schriftlich bei der Ku [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 3

    [..] verfahren in Rumänien konstruktiv zu erörtern. Der Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter-Dietmar Leber, lud seinerseits den Minister zu dem in Ulm zu Pfingsten stattfindenden Heimattag der Banater Schwaben ein. Blaga dankte für diese Einladungen und bekundete großes Interesse. Brückenfunktion beherzt wahrgenommen Spitzengespräch im Innenministerium in Bukarest, von links: Peter-Dietmar Leber, Dr. Bernd Fabritius, Heinz Götsch, Staatssekret [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 1

    [..] s der siebenbürgisch-sächsischen Verbände in der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen. Der Rückblick auf diese Ereignisse hat eines ganz besonders verdeutlicht: Die vielen Herausforderungen im Laufe der Zeit, in Rumänien, vor und nach der Wende, aber auch besonders in unserem neuen Lebensumfeld in Deutschland, haben wir nur meistern können, weil wir Zusammenhalt gezeigt und uns nicht nur als Individuen, sondern als Teil einer ganz bestimmten Gemeinschaft ­ der Siebe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 33

    [..] chbarten Katzendorf wurden auch auf der Weltausstellung in Hannover gezeigt. Am zweiten Tag erfolgte die Kutschfahrt durch den schönen Chiemgau im Voralpenland. Sie erinnerte an die Fahrten mit geschmückten Pferdewagen etwa beim ,,Lindensetzen" zu Pfingsten in Meeburg. Zu Mittag aß man in der Gaststätte ,,Café König" in Rottau bei Familie Schmidt. Die Gaststätte ist für ihre siebenbürgischen und bayerischen Spezialitäten weit über die Region hinaus bekannt (siehe Bericht [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 11

    [..] , E-Mail: Mitglieder des Landeskundevereins und der HOG Brenndorf erhalten die CD zu ermäßigtem Preis. Siegbert Bruss Jahre Kirchengeschichte von Brenndorf auf CD herausgegeben Brenndorf verfügt über eine für Siebenbürgen einmalige geschichtliche Dokumentation. Zu Pfingsten ist die CD ,, Jahre Quellen zur Geschichte von Brenndorf" mit allen acht Bänden der Consistorial- und Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf von bis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 4

    [..] ussion in Dinkelsbühl zum Thema Rentengerechtigkeit eingeladen. Zudem wurde ein gemeinsames, flankierend gedachtes Gespräch mit der Rentenbehörde in Würzburg vermittelt, das am Freitag vor Pfingsten (. Mai) stattfand. In der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion am Heimattag (. Juni) hat der Bundesvorsitzende an Politik und Rentenbehörden eindringlich appelliert, Wege zu finden, um Betroffene vom Zugangsrisiko einer Rente in Rumänien freizuhalten. Fremdrentenempfänger so [..]