SbZ-Archiv - Stichwort »Predigten«
Zur Suchanfrage wurden 210 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8
[..] Roths aus. Dabei hat Wellmann neues Material zutage gefördert und neuen Stoff erschlossen. Im zweiten Teil des Werkes kommt der Pfarrer Roth mit den Entwürfen zu Tauf-, Trau- und Leichenreden und zu Predigten selbst zu Wort. Ein gewichtiges Werk, das das bisherige Bild St. L. Roths abrundet. Harald Krasser: Arthur Coulin Eine Künstlermonographie, Seiten Text, Farbtafeln, Abb., brosch., DM . Arthur Coulin, Nachfahre eines vor der großen Revolution geflüchteter Fra [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6
[..] Roths aus. Dabei hat Wellmann neues Material zutage gefördert und neuen Stoff erschlossen. Im zweiten Teil des Werkes kommt der Pfarrer Roth mit den Entwürfen zu Tauf-, Trau- und Leichenreden und zu Predigten selbst zu Wort. Ein gewichtiges Werk, das das bisherige Bild St. L. Roths abrundet. Oskar Wittstock: Johannes Honterus Der Siebenbürger Humanist u. Reformator. Der Mann, Das Werk, Die Zeit. Seiten, kart. DM -Die außerordentlich vielseitige Lebensarbeit einer der [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6
[..] Roths aus. Dabei hat Wellmann neues Material zutage gefördert und neuen Stoff erschlossen. Im zweiten Teil des Werkes kommt der Pfarrer Roth mit den Entwürfen zu Tauf-, Trau- und Leichenreden und zu Predigten selbst zu Wort. Ein gewichtiges Werk, das das bisherige Bild St. L. Roths abrundet. Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer München , Postfach [..]
-
Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 3
[..] usdruck erhalten hat. Dem katholisch erzogenen Viktor Glondvs (seit l Bischof) war Luthers Lehre von der Nechtfertigung allein aus dem Glauben zum entscheidenden Erlebnis geworden) er wirkte durch Predigten und Vortrage für ein vertieftes Verständnis des Evangcliums im Sinne der Reformatoren, Gleichzeitig trugen die von Friedrich Müller und seinen Mitarbeitcrn unternommenen volksmissionarischen Ve> mühungcn zur Überwindung der Glaubcnsnot bei, Sie wurden fortgesetzt und er [..]
-
Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4
[..] Gefchichte dieser Gemeinde. I n der gleichen Zeitspanne mußte meine todkranke Frau gepflegt weiden. Die demütigechristlicheArt, in der diese Frau ihr Leiden trug, hat lauter gepredigt als alle meine Predigten von der Kanzel. ,,Nicht war's die schlanke Braut, mit der ich froh das Leben hinwandeln wollt am Strand, vertraumen unter Neben und deren Hand mich führte auf dem Nosenpfad . . . Nicht war's die junge zarte Frau . . . Nicht war's die Mutter meiner Kinderschar . . . Nein [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 1
[..] ft der Kirche hängt daran, daß sie das Wort findet, das den Müden aufrüttelt, ihm Antwort gibt, ihn erquickt und ermutigt. Dies Wort liegt nicht auf . Es ist auch nicht einfach vorhanden in Predigten und Bekenntnissen, die in der Bibel gesammelt sind. Das Wort, das heute dem Müden Kraft für morgen gibt, wird von Gott dem verliehen, der sich von ihm das Ohr öffnen laßt, der als sein jünger und Schüler das Hören lernt. Der unbekannte Prophet, der das müde Volk in Baby [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 2
[..] esen, ch meine den'Geistlichen, den Pfarrer, den Theologen St. L. Roth. Wohl habe ich im dritten Band meiner Noth'Gesamtllusgabe') im Jahre auch eine Anzahl der mir am wichtigsten erscheinenden Predigten und Leichenreden Roths aus dem Handschriftlichen Nachlaß veröffentlicht und ihnen eine Einführung aus der Feder eines bewanderten Theologen, Pfarrer Karl Neinerths, vorangestellt, aber eine gründliche Untersuchung des theologischen Werdeganges Roths und des praktizieren [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 8
[..] lcmpnaueis mit Kiichenpiäsident Martin Niemöllcr, Darin lesen wir: Pfarrer Gustav Arz zum . Geburtstag Uns, die wir seine Schüler waren und oft und oft^in der Heimannstädtei Stadtpfarrkirche seinen Predigten lauschten, seiner klaren Darstellung der Probleme, gebannt von dem Abstand, den ei von den irdischen Dingen hatte, und dem sanften Lächeln um seine Lippen, das mehr von seinem Wesen verriet als tausend Worte, uns fällt es schwer zu fassen, daß Pfarrei Gustav Aiz mit Vol [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 1
[..] Aufsatz ,,Ein Lehrer seiner Kirche" und durch einen vom Bischof selbst verfaßten Bericht zu zeigen und zu würdigen versuchten. Wiederholt veröffentlichten wir im ,,Vcht der Heimat" und im ,,Jahrbuch" Predigten von Vischos Müller und empfingen so auch in dei Zerstreuung fern der Heimat Hilfe und Wegweisung von ihm (zuletzt in Nr. )) die letzte Silvesterpredigt vom . Dezember , die schon Zum Druck bereit liegt, werden wir, als ein Vermächtnis für uns alle, in einer der [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1
[..] seelsorgerlichem Gebiet gesehen und erfüllt. Freilich hat er als Prediger durch übergroße Ich-Bezogenheit und theologische Grübelei nicht selten über die Köpfe der Hörerschaft hinweggesprochen. Seine Predigten müssen oft fünf- und sechsmal gelesen werden, um voll verstanden zu werden. Ihr theologischer Gehalt steht dafür. Noch vor dem großen Kirchenlehrer Karl Barth hat Bischof Müller es erkannt und theologisch begrüßt, daß auch gottlose Obrigkeit echte Obrigkeit im Sinne Lut [..]









