SbZ-Archiv - Stichwort »Predigten«

Zur Suchanfrage wurden 210 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 5

    [..] och in Heitau lebende älteste Schülerin, Hedi Mesch, gedachte in Briefworten ihres verehrten Lehrers. Brandsch-Schriften, Briefe, Fotos waren zusammengetragen worden, dazu Erinnerungen an Aussprüche, Predigten, unzählige Unterrichtsstunden des großen Pädagogen, aber auch an den Theologen oder Journalisten, der in vielen Gremien tätig war. Die Unterlagen, mit einem Beitrag von Josefine Siegmund, wurden im Heft /, , der Reihe ,,Tradition und Fortschritt" der Stephan-Ludwi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 2

    [..] t recht für den Geist und die Kraft der Einigkeit der verstreuten Landsleute. - . . Dr. Winfried, Klinke SEMINARDIREKTOR DR. HEINZ BRANDSCH Bitte um Zusendung von Dokumenten (z,B. Briefen, Gedichten, Predigten, Manuskripten, Nachschriften aus dem Unterricht, Fotographien usw.). Nach Kenntnisnahme (evtl. Fotokopie) werden die Materialien auf Wunsch zurückerstattet. Auch freie schriftliche Äußerungen über B r a n d s c h , seine Internatsleitung, seinen Unterricht am Sem., sein [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4

    [..] nem Glas Wein eingeladen. Der Abend wurde zu einem einmaligen Erlebnis. Der aus Flandern stammende Pater Werenfried -- als ,,Spreckpater" bekannt, weil er in der Nachkriegszeit im Ausland durch seine Predigten die Bauern aufrief, für die hungernden Deutschen Speck zu spenden, ganze Waggonladungen von Speck hat er dann nach Deutschland gebracht ·-- erzählte so ansprechend, witzig, geistig und geistlich reich aus seiner Arbeit, wie man es selten erlebt. Die feststellende Zusamm [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9

    [..] er in ihren sächsischen Trachten. Die Festpredigt von Dekan Kuno G a l t er, Assenheim, Bruder des österreichischen Bundeskulturreferenten Oberstud.-Rat Dr. Kurt Galter, übertraf alle bisher erlebten Predigten. Die Gepflogenheit, daß die meisten Teilnehmer aus der Bundesrepublik wegen der nicht ausreichenden örtlichen Quartierangebote nur für den Pfingstsonntag mit ihren Kraftwagen anreisen, füllte die zentralen Straßen und Plätze mit einer unübersehbaren Menge von Sachsen. D [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5

    [..] o wurde er zum Repräsentanten einer Kirche, die sich ihrer Sendung und Verantwortung voll und ganz bewußt war. Während seiner Berliner Bischofszeit von bis galt sein Augenmerk besonders den Predigten, die immer gründlicher vorbeNEUAUFLAGE! Das lange vergriffene, aber immer wieder verlangte Buch von Frieda Juchum ,,Ein Dorf in Siebenbürgen" erscheint in zweiter Auflage und wird voraussichtlich zu Pfingsten in Dinkelsbühl erhältlich sein. reitet und sprachlich durchfe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3

    [..] die stärkste Seite des birkner'schen Erzählungenkosmos, wie er sich in den vorliegenden Arbeiten darbietet. Denn so wie der lutherische Pastor, von dem in ,,Das irre Huhn" die Rede ist, ,,sogar seine Predigten aus dem Leben genommen haben soll", nimmt auch Andreas Birkner seil- Stoffe aus diesem. Und jenes Funkeln, d;, er auf jedem Wort der vom Pfarrer Seraphin zitierten Verse wie ,,die Farben eines Urwaldschmetterlings" wahrnimmt, jenes Funkeln liegt auch auf den besten der [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 6

    [..] . Er wird wohl ein weiterer Schritt werden auf dem Weg, der mit dem Wort ,,Keine Angst vor der Kirchenschwelle" eingeschlagen wurde. Predigtband Luthers in Sibirien entdeckt Eine alte Buchausgabe mit Predigten Martin Luthers ist nach einer Meldung der Ost-Berlinder CDU-Zeitung ,,Neue Zeit" in einer Bibliothek der sibirischen Stadt Chabarowsk entdeckt worden. Das Buch, das den Titel ,,Über den Handel und Wucher" trägt, wurde in Wittenberg durch den Drucker Hans Luft herau [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12

    [..] ie Nachbarmutter Maria B r a n d Marauf hin, daß die Anschaffung eines Mikrophons in der Kirche notwendig sei, um auch den im Kirchensaal anwesenden Personen. die Möglichkeit zu geben, Ansprachen und Predigten mitzuhören. Mit dem Dank an alle Mitwirkenden am Senndorfer Treffen und beim Heimattag in Wels schloß der Nachbarvater die Hauptversammlung. Kathrein-Feier. Wie jedes Jahr wurde auch heuer am . November unsere Kathrein-Feier abgehalten. Anschließend an den Gottesdiens [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4

    [..] Monographie einer Burzenländer Gemeinde. Nachwort von Michael K r o n e r. Bukarest: Kriterion . Seiten. Bildteil mit Fotos. Lei ,--. S t a e d e , Wilhelm: Unvergessen und unverloren. Predigten und Ansprachen. Redaktion: Hans M i e s k e s (Grundzüge einer Würdigung), Volkmar T o n t s c h (Vorbemerkungen) und Erhard W e l l m a n n . Mit einem Bildnis Staedels und vier Holzschnitten von W. Hildebrandt. Seiten. Selbstverlag Herta Staedel, D- Marburg, O [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 12

    [..] Arbeitskreis für Siebb. Landeskunde): Siebenb. Geschichte und Wissenschaft in Aufsätzen. Berichten und Besprechungen. Jährl. S., D M - , ÖS ,· Wilhelm Staedel: Unvergessen und unverloren. Predigten und Ansprachen. S., DM -, ÖS - . D O. Folberth / U. W. Acker: Michael Conrad von Heydendorff - Unter fünf Kaisern. Tagebuch zur siebb.-österr. Geschichte. DM ,-, ÖS ,Zu beziehen bei WORT UND WELT VERLAG MÜNCHEN-INNSBRUCK! Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne [..]