SbZ-Archiv - Stichwort »Predigten«

Zur Suchanfrage wurden 210 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 3

    [..] meinschaft in der Heimat, die sie bei aller Vegrenztheit der Möglichkeiten sammelt, eint und stählt. Wiederholt tonnten wir auch in der Veiichtszeit Predigten des Herrn Bischofs, des Vischofsbikars und des Hermannstädter Stadtpfairers veröffentlichen (Licht der Heimat Nr. IIan, ), Nun. ) und IFebr. ),) Daß die Siebenbürgische Kirche als Mitglied des üutherischeu Weltbundes und des Oetumenischen Rates der Kirchen zugleich auch der Christenheit der Welt [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 4

    [..] n Freund und treuen Mitarbeiter zu gratulieren und ihn wissen zu lassen: daß wir Bistritzer nicht vergessen haben, wie eindrucksvoll er in der Bistritzer Stadtpfarrkirche die Kollekte gesungen, seine Predigten von der Kanzel frei gehalten, bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen die Beteiligten mit dem Herzen angesprochen, aber auch wie aufgeschlossen und hilfsbereit er jedem begegnet, in Beratungen und Sitzungen offen und männlich seine Mei* nung ausgesprochen, dem Freund ein [..]

  • Beilage LdH: Folge 159 vom Januar 1967, S. 3

    [..] ueröffentlicht der Geneialsekreätr des Werkes, Di, Paul Wilhelm Gennrich (Leipzig), auf Seite -- im Nahmen eines Auffatzes ,,Das Schicksal der Slebenbürgei Sachsen im Spiegel von Hermannstädter Predigten" Abfchnitte aus drei Predigten des Hermannstüdter Studipfaricis Ernst W e i n g ä r t n e r aus den führen W und , Mit dem Heft beschließt die Zeitschrift ihren . Jahrgang und stellt ihr weiteres Erscheinen ein. An ilne Stelle tritt als neue Publikation des Gust [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 3

    [..] el ,,Per aspera ad astra". Diesem ersten Teil sollte noch ein zweiter folgen, konnte aber der hohen Druckkosten wegen nicht mehr erscheinen, Unvergcßlich bleiben seine gedankentiefen, formvollendeten Predigten, die er alljährlich in der Blumenauer Kirche hielt, sowie seine Schulandachten, die in seinem Nachlaß des Druckes harren. NetolicZka pflegte enge Beziehungen zu rumänischen Wissenschaftlern und deren Fachzeitschriften. So wurde er zum ordentlichen Professor für Deu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 2

    [..] s ist auch so, wie der Festredner, Oberkirchenrat Vor dem Beginn der Festgottesdienste, in denen in der evangelischen Kirche Superintendent Dr. L. Temmel und im Stadttheater Braunau Pfarrer H. Karzel predigten, gab die sieZu Ühfctfßüiutters Zeiten versuchteoiatT'vTeie Salben und Mittetchen gegen alle möglichentkirjäßlichkeiigfr oder Beschwerden des Alltags, l^ute'lst es kein Geheimnis mehr, daß BgA< mit MenthöTder gute GeisrürNfitause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2

    [..] aubensbekenntnis, das Vaterunser, wie auch das Hauptlied ,,Ein' feste Burg ist unser Gott" stiegen aus der Riesengemeinde in über vierzig verschiedenen Sprachen in den klaren Abendhimmel empor. --Die Predigten und Anspra-/ chen wurden in englischer, deutscher und französischer Sprache gehalten. : Der Präsident der Vereinigten Staaten, wie auch der Sekretär der Vereinten Nationen waren anwesend und begrüßten diese große Kundgebung einer noch nie verwirklichten Brüderlichkeit u [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3

    [..] nden Gottesmannes. Der einstige Schäßburger Montagsprediger ,,Leuchter" war das, was man auf gut sächsisch einen ,,Klotscheprädijer" nennt. Die Gleichnisse, die er mit frommer Herzenseinfalt in seine Predigten einzuflechten pflegte, waren im ganzen Lande berühmt, bzw. berüchtigt. So ist z. V. überliefert, daß er bei der Eheschließung eines Witwers mit einer alten Jungfrau dem Brautpaar den Sinn dieses Ereignisses zur Verblüffung der vollzählig versammelten Hochzeitsgesellscha [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 4

    [..] urbahn und durch drei Autobuslinien verbunden. Die evangelische Kirchengemeinde hat heute Gemeindeglieder, die gut evangelisch und gut sächsisch sind. Andreas Weniger, Pfanei i. N. Gäste aus Genf predigten Begegnung mit den Kirchen in Rumänien Unser Hauskalender Heimatgottesdienst Niedereidischer in Rottendorf Spenden (Fortsetzung von Seite ) [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 2

    [..] über den C V I M und die Quäler angestoßen, fand er in den er Jahren über die Kloosdorfer Kurse und die Rüstzeiten Vater Schcrgs zu einem persönlichen Glaubensleben, das er in seinen Vibelstunden, Predigten und in der Seelsorge rastlos weiterzugcben nicht müde wurde. Mas Jochen Klepper später für das Christfest so aussprach: Die Feier ward zu bunt und heiter, / mit der die Welt Dein Fest begeht. / Mach uns doch für die Nacht bereiter, / in der Dein Stern am Himmel steht. / [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] re zu verbringen. Ein echtes ,,otium cum dignitate." ist es aber erst dadurch geworden, daß Czikeli sich entschloß, Muße und Genuß durch gelegentliche Arbeitsleistungen zu unterbrechen, indem er etwa Predigten vertretungsweise übernahm, Vorträge hielt, ja sich wissenschaftlichen Arbeiten, wie sie ihm aus früheren Zeiten geläufig waren, widmete. Seine hervorgenen abzustatten. Ergriffen umstand die zahlreiche Schar der Freunde und Freundinnen den Sarg. Was sie an dem Verblichen [..]