SbZ-Archiv - Stichwort »Predigten«

Zur Suchanfrage wurden 210 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 2

    [..] digers Dr. Billy Graham in Ungarn. Graham war acht Tage lang Gast des Rates der ungarischen Freikirchen und sprach in vielen Teilen des Landes zu .Zehntausenden von Menschen. Höhepunkte waren Grahams Predigten vor etwa Zuhörern in einem Jugendlager bei Budapest sowie vor Menschen in der überfüllten baptistischen Kirche von Debrecen. , .:-..-. ; . · : Zur Begleitung des Volksmissionars gehörte der sowjetische TheologeAlex Bitschkow, Präsident der Europäischen Bapti [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 5

    [..] che in Günzburg war am . Oktober von Siebenbürgen aus Ulm/Neu-Ulm, aus der nahe gelegenen sächsischen Bauernsiedlung Riedhausen (früher Deutsch-Zepling) und von Bürgern aus Günzburg gefüllt. Solche Predigten, wie wir sie von Pfarrer i. R. Stefani hörten, haben während vieler Jahrhunderte unserem kleinen Sachsenvolk die Kraft gegeben, schwerste Zeiten zu meistern und werden ihm auch in Zukunft den Mut und die Zuversicht dazu geben. Ganz sicher ist es auch, daß solche Worte u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 4

    [..] ürger in den USA im Auftrag des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz . Klasse verliehen. Bei seinem Begräbnis am . Juni hatte sich eine riesige Trauergemeinde zusammengefunden; am Grabe predigten fünf Pfarrer; Präsident Edward R. Schneider und der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Deutschland, Dr. Kurt Schebesch, würdigten in ausgreifenden Grabreden den Toten. Die amerikanische Presse widmete ihm Nachrufe. Dr. Hans Foisel wird uns als die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7

    [..] en.) Wer die Tätigkeit des Hilfskomitees, auch in der Verschiedenartigkeit seiner Mitarbeiter, mit gutem Willen beobachtet und begleitet, wird zugeben müssen, daß in seinen Veröffentlichungen, Reden, Predigten und Andachten gegenüber unseren in Siebenbürgen lebenden Landsleuten niemals eine ideologische Durchhalteparole zugemutet worden ist. Aber es kann und darf auch nicht Aufgabe des Hilfskomitees sein, den Brüdern und Schwestern in der Heimat die letzte Kraft zu rauben, in [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1

    [..] : das Hilfskomitee vertriebe ihm zuwidere Ansichten -- nein, das ist unvorstellbar. Im ,,Licht der Heimat" wird uns ein Siebenbürgen vorgespiegelt, das es seit Jahren nicht mehr gibt. Da liest man Predigten, in denen wir, so brav sie sein mögen, zuweilen vernehmen möchten, daß man Gott mehr gehorchen müsse als der Willkür der Mächtigen. Da erblickt man Konfirmanden in Tracht, Pfarrer im Ornat, Kirchen und Burgen, einen ewigen Sonntag, doch nie das Alltagsbild der Knechte d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] lte es sich um Anträge auf Pensionen, Renten nach gefallenen Söhnen oder Ausfüllung der Ausreisepapiere -- nichts blieb unerledigt. Auch das ist Seelsorge. Ganz zu schweigen von den gut^ durchdachten Predigten, Bibelstunden und literarischen Vorträgen. Der Jubilar, der mit in den Ruhestand trat, hat sich immer nur um seine eigene Gemeinde gekümmert, ohne ,,höhere" Pläne zu haben. Und dies haben ihm seine Gemeindemitglieder immer gedankt. So erhielt er zum . Geburtstag vo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3

    [..] erer Tage - nehmen wir an, er wurde geboren -- nätte das Lyzeum in Hermannstadt besucht, aber niemals die Erlaubnis erhalten, an der Universität Tübingen zu studieren. Er müßte als Pfarrer seine Predigten umsichtig verfassen, um nicht wegen mystischer und nationalistischer Volksverblendung entlassen zu werden; als Pädagoge seine Schüler in kommunistischem Geist erziehen, und wenn er versuchen würde, einen neuen Geist in den Schulbetrieb einzuführen, würde er als unfähige [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] Vor hundert und mehr Jahren wurde dort das Wort Gottes in walachischer Sprache von der Kanzel verkündet, die Kirchenlieder deutsch gesungen, wie aus einem Reisebrief des Jahres hervorgeht. ,,Die Predigten werden walachisch, der Kirchengesang deutsch, man sagt zuweilen mit walachischem untermischt, gehalten und man belustigt sich über die Weise, wie das zu singende Kirchenlied von der Kanzel angekündigt werden soll: ,Haidaz se kintaem ku totzi: Meinen Jesum nu lassa"'. Ni [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 2

    [..] l Paulus erfüllte dessen Wort in den Mund: ,,Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf durchgehalten und den Glauben an's Ziel gebracht." In seinem Pfarrerleben hat der Heimgegangene viele Predigten gehalten. Die eindruckvollste Predigt jedoch hält ein Mensch immer dann, wenn er das zu leben sich bemüht, wozu er sich mit seinen Worten bekannt hat. So meine ich, hat der Heimgegangene mit seinem Leben eine Predigt gehalten über das, was es heißt: Einen guten Kampf kä [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2

    [..] Schritt tat, das Eis zu brechen; s i e wird es sein müssen, die eine Verfälschung des Abkommens in die Schranken zu weisen hat. -Siebenbürgische Kuriosa (XVII) Der Schlaf der Gerechten Nicht nur die Predigten der sächsischen Pfarrer haben sich zu Zeiten als ein probates Schlafmittel bewährt. In katholischen und evangelischen Kirchen wird es heute noch als wunderbare Erholung gepriesen. -.-- Die Kirche wollte das allerdings nicht dulden und so gingen die Kirchenväter während [..]