SbZ-Archiv - Stichwort »Rahmen«

Zur Suchanfrage wurden 9143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] l zu sein. -- Es ist doch auch eim Zeichen für einem geistigen Wachsitumsvorgang, daß wir nicht miur ein Vateriamd, sondern auch eim Mutterland haben. -- Diese Gegebeniheit allein gibt uns schon den Rahmen, aus dem heraus wir Wirkern kommen und müssen. Da das Gesetz des Sturmes und Dranges seligen Gedenkens nicht mehr wirksam ist, ja sich sogar in unserer verändertem Situation negativ aMswiBkem würd», müssam wir (Fortsetzung vom Seite ) ums nüchterm auf das Nächstliegende b [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] im Messebüro der Stadt Wels ist auf jeden Fall aufzusuchen, wo alles Nähere mitgeteilt wird. Zur Deckung der Veranstaltungskosten werden in den Wochen bis zu diesem Fest in allen Orten Österreichs im Rahmen unserer Landsmannschaft an alle Teilnehmer, sowie Freunde und Förderer der Siebenbürger Sachsen, Abzeichen zum Preis von S .-verkauft werden. Die Abzeichen stellen ein blaurotes Siebenbürger Wappen dar. Aus allen Bundesländern Österreichs finden verbilligte Gemeinschaftsr [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] Heimat. Die Vereinsabende im Februar und März boten vor allem Gelegenheit zu persönlicher Aussprache und zwanglosem Beisammensein. Die Familienzusammenführung stand im Mittelpunkt des Interesses. Im Rahmen der geschichtlichen Vorträge über unsere heimischen Siedlungsgebiete sprach Univ.-Prof. K. K. Klein über Hermannstadt und die SieFür die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien' III/, / Tele [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] iebenbürgisch-sächsische Betrieb nimmt an der Leistungsschau in Dinkelsbühl teil! richtung einer Sektion für Gesellschaftswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt erfahren. ,,In diesem Rahmen kann ich nun den Wissenschaftlichen Interessen meiner Jugend, nämlich der Mundartforschung, in voller Freiheit wieder nachgehen. Und zwar geschieht das nach zwei Richtungen; einmal erforsche und bearbeite ich die Mundart der sogenannten ,Landler' im Zusammenhang mit ihrer [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] I! Mitteilung der Bundesleitung In der letzten Folge der Vereinsmitteilungen der Siebenbürger Sachsen in Österreich haben wir bekanntgegeben, daß diese Mitteilungen ab Mai im Rahmen der Siebenbürgischen Zeitung erscheinen und weiterhin allen unseren Mitgliedern zugehen werden. Die Zusammenstellung der Ankündigungen, Stellungnahmen und Mitteilungen unserer Landsmannschaft und Vereine in Österreich erfolgt unverändert und fällt weiterhin unter die Verantwortung der von uns [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] Deutschen in Hamburg als Dachorganisation war Veranstalter, und die Landsmannschaften und der Ostdeutsche Kulturrat sorgten für die Gestaltung. Der große Festsaal des Hamburger Rathauses war würdiger Rahmen der Eröffnung, und die Festansprache von Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, Ernst Lemmer, machte die Ost- und Mitteldeutsche Kulturwoche zu einem Erinnern und Besinnen an all das, was Deutsche im Osten geleistet haben. Im Mittelpunkt der Woche und sozusagen als Scha [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2

    [..] en Räumen bestand, würde einem heutigen Sozialpolitiker nur ein Lächeln abnötigen, dessen Grenzen zwischen absoluter Verständnislosigkeit und mitleidvollstem Lächeln lägen. Und in diesem bescheidenen Rahmen begann sich nun ein neues Gemeinschaftsleben zu entwickeln, das das Antlitz einer ganzen Stadt wandelte, das die Herzen seiner deutschen Bewohner mehr und mehr in Besitz nahm, das freude- und. segenspendend zunächst unsere übrigen sächsischen Städte und" Märkte eroberte un [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] n Anlaß Trachtenstücke verfertigt und zusammengetragen worden waren. Es war ein 'glücklicher ·Einfall, in ein- und ausdrehender Schnecke und im Gegenzuge allen 'dichtgedrängt stehlenden Zuschauern im Rahmen einer Polonaise unsere stolzen Trachten immer wieder vor Augen zu führen. Mit einem ,,Deutschen Menuett" und einem weiteren Volkstanz zeugte die Tanzgruppe unserer Jugend von fleißiger Vorbereitung und freudigem Mittun. Vereinsobmann Dechant Heinrich N i k o l a u s flocht [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] nde Sielbenbürger Trachtengiruppe teil, die besonderen Anklang fand und mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde. Unserem Vertrauensmann aus Feldkirchen, Johann B i n d e r , gelang es auch heuer, im Rahmen des Faschings einen Ball in Zusammenarbeit mit den Sudetendeutschen zu veranstalten, der sehr gut besucht war. Unsere St. Veiter Gruppe hielt auch im vergangenen Monat, bei sehr reger Beteiligung, einen Heimatabend ab. Unter der Leitung des Vertrauensmannes Bruno Ziglasch [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 3

    [..] n. Aus der Vielzahl der eirörterten Probleme klang immer wieder die tiefe menschliche Tragik der seit über zwölf Jahren aus'einandergerissenen Familien, insbesondere .der Rumäniendeutschen, durch. Im Rahmen der regen Diskussionen nahm auch die Frage der deutschen Ostpolitik einen breiten Raum ein, wobei auch das Verhältnis der Bundesrepublik zu den Ostblockstaaten im Für und Wider der Meinungen beleuchtet wurde. Als musischer Abschluß der Tagung fand ein gut besuchtes Konzert [..]