SbZ-Archiv - Stichwort »Rahmen«
Zur Suchanfrage wurden 9143 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7
[..] Verkauf sächsischer schöner Handarbeiten, behilflich . zu sein. Der Gedanke an ein solches Heimatwerk entstand schon , als ich Frau Schlandt-; die damalige Bundesfrauenreferentin fragte, ob es im Rahmen unserer Landsmannschaft eine Stelle gäbe, die sich, wie es auch bei den anderen Landsmannschaf ten üblich sei, um unsere Volkskunst, und unser Brauchtum kümmere. Sie verneinte dieses, sagte, daß diese Arbeit ins Arbeitsgebiet der Frauen gehöre und sie es sehr begrüßen würd [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 1
[..] noch nie erlahmendes, noch jetzt nicht beendetes Bemühen, das sich den Erfolg erzwingt. Was wir sind, was wir wollen, was wir ersehen -- auch für die Landsleute in Siebenbürgen -- kann nur im Rahmen der Landsmannschaft und durch ihre gewählten Führer zur Tat gedeihen. Sie allein ist die handlungsfähige und legitim bevollmächtigte Körperschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, gleichsam Kirchenburg in Heltau deren Regierung und Parlament, ihr Auswärtiges Amt, un [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2
[..] stellung angenommen -- und auch in ihr wiederum nur Treue und Arbeit erwiesen. Die äußerlich hervorstechende Mitgliedschaft zum ungarischen Magnatenhaus hat diesem Generaldechanat den ihm zustehenden Rahmen gegeben, sein Inhalt blieb ungewandelt die angestammte Landeskirche der Siebenbürger Sachsen, sein treuer Bewahrer Molitoris! Was sonst diese Lösung an Sorge und Not mit sich brachte, das konnten Mitarbeiter wie Stadtpfarrer Nikolaus-Reen und Abgeordneter Dr. Eduard Keintz [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3
[..] ere gastfreundlichen Landsleute. Der Frauenkreis unseres Vereines trat am . September zum ersten Mal vor die Öffentlichkeit. Er suchte sich das dankbarste Publikum: die Bewohner des Altersheims im Rahmen der Evang. Anstalten in Purkersdorf. Unter Glockengeläute zögen jung und alt, sächsische Patrizier- und Dorftfächten in die ansprechende Kapelle ein. Vereinsobmann Dechant Heinrich Nikolaus hielt dort eine Nachmittagsandacht in der uns aus Siebenbürgen gewohnten Form ab. S [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] terarischen Schaffens wurde auch in unserer Zeitung berichtet; wir wollen diesmal nur erwähnen, was Frau Thusnelda Henning für das Bekanntwerden unseres Sachsenvolkes in Deutschland und Österreich im Rahmen des Wiener Siebenbürgischen Vereines geleistet hat. Mit einer von ihr zusammengestellten und selbstgeschulten Spielschar führte sie Trachtenszenen übersiebenbürgisches Brauchtum auf, die in Österreich und Deutschland warmen Beifall fanden. ,,Siebenbürgen, Land des Segens", [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1
[..] nung wird durch Rundschreiben bekanntgegeben. München, . September gez. Dr. Heinrich Zillich . Bundesvorsitzender gez. Dr. J. W. Loew Bundesorganisationsleiter Siebenbürgischer Heimatabend Im Rahmen des Verbandstages der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen findet Sonnabend, . November , Uhr, im Festsaal der hessischen Elektrizitätswerke Darmstadt, . , ein Siebenbürgischer Heimatabend statt, zu dem alle Landsleute und Freunde der Landsmann [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5
[..] tet, die ihrem Wesen am nächsten liegen, also auf dem Gebiet der Erziehung, der sozialen Hilfsarbeit und der Pflege und Erhaltung deutscher Volkskunst, Sitten und Gebräuche. Sie taten und tun dies im Rahmen der Nachbarschaft in organisierter gegenseitiger Hilfe und Anteilnahme bis auf den heutigen Tag in unseren Dörfern. Sozusagen von der Wieige bis zum Grabe wurden die Menschen eines Dorfes von ihrem Frauenverein betreut. Die Wöchnerinnen erhielten kräftigende Speisen, ihr H [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 7
[..] bestimmt, daß ,,die angemessene Verteilung der Vertriebenen und Sowjetzonenflüchtlinge im Geltungsbereich des Grundgesetzes und in Berlin (West) zum Zwecke ihrer wirtschaftlichen Eingliederung... im Rahmen eines allgemeinen Bevölkerungsausgleiches durch Umsiedlung zu fördern" ist. Dabei wird als Umsiedlung angesehen: . Die Wohnsitzverlegung von Vertriebenen und Sowjetzonenflüchtlingen in Gebiete, in denen sie wirtschaftlich eingegliedert und wohnungsmäßig untergebracht werd [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 8
[..] end, ein neues Stadtviertel, gleichsam eine Stadt in der Stadt, zu schaffen, die unter allen Gesichtspunkten für den Wohnungsbau in Deutschland beispielgebend sein kann. Ein solcher Versuch mußte den Rahmen der üblichen Finanzierungsmöglichkeiten sprengen, aber er durfte es auch in vertretbarem Ausmaß. Daher sieht die Finanzierung aller Bauten wie folgt aus: Zu den üblichen Mitteln aus dem sozialen Wohnungsbau gewährt der Bund ein Sonderdarlehen in Höhe bis zu DM je Wohn [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2
[..] ht nur in ideellem Sinne von dieser Veranstaltung befriedigt waren, sondern daß auch viele neue Geschäftsverbindungen geschlossen werden konnten. Wir hoffen, daß die Siebenbürgische Leistungsschau im Rahmen unserer Heimattage zur Tradition werde, da gerade eine derartige Veranstaltung sowohl dem geistigen als auch dem wirtschaftlichen Zusammenhang unserer Gemeinschaft dient. Stadtprediger Emil Casper + Seit Jahren, zufolge eines Schlaganfalles leidend und arbeitsunfähig, bis [..]









