SbZ-Archiv - Stichwort »Rahmen«

Zur Suchanfrage wurden 9143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] se kamen, rief mich mein Vater, noch im feiertäg-.. liehen Ornat, in seine Amtsstube, wo auch der Christbaum stand. Hier überreichte er mir in feierlicher Weise nochmals das erste Gewehr, und zwar im Rahmen einer kurzen Ansprache, die mit den Worten endete: ,,Solltest du aber, was Gott, der Herr, verhüten möge, mit diesem Gewehr irgendein Unheil anstellen, so sollst du nimmermehr im Leben vor meine Augen treten." Durch diese Worte tief beeindruckt, verließ ich mit dem Gewehr [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] n und Armen erzielt. In der sächsischen Tracht sind altüberlieferte, urtrachtliche Kleidungsstücke und Schmuckformen enthalten. Die ganze Kleidung war volkstümliches Erzeugnis. Eine Sonderstellung im Rahmen der sächsischen Bürgertracht nahm der Schmuck ein. Die wesentlichsten Stücke des Schmuckes, der auf der Brust getragene Fürspan, als ,,Heftel" bezeichnet, der Gürtel und die Schleiernadeln sind nach dem Schwinden der städtischen Bürgertracht zu Beginn des . Jahrhunderts [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] die in Österreich eine neue Heimat gefunden haben, wieder zusammenführen. Die Erinnerungen werden in die alte Heimat zurückgehen, wo die Siebenbürger Sachsen eine beispielhafte Kolonisationsarbeit im Rahmen des altenDonaureiches geleistet haben. Sie werden auch jener Landsleute gedenken, die den Schrecken des Krieges und der ersten Nachkriegszeit zum Opfer gefallen sind sowie ihrer ehemaligen Mitbürger, die unter schweren Bedingungen noch heute im Lande ihrer Väter verweilen. [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] etungen einer Chorgemeinschaft sowie Musikkorps und Spielmannszügen. Ein Sonnwendfeuer, Großer Zapfenstreich und ein Höhenfeuerwerk beschlossen diesen festlichen Tag. Jahre Gustav-Adolf-Arbeit Im Rahmen des jährigen Bestehens der Siedlung ,,Heilsberg" in Bad Vilbel wurde auch die -Jahr-Feier des Gustav-Adolf-Werkes begangen. Die Festansprache in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche hielt der Vorsitzende des Werkes in HessenNassau, Pfarrer Dr. Dr. Heinrich Steitz, Ma [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] sbildern aus Österreich, Italien und Jugoslawien. Die Ergebnisse zeigt und erklärt er seitdem in Farblichtbildervorträgen in der Urania, in Volksbildungshäusern und in anderen Gesellschaften. Auch im Rahmen des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien waren seine Filme über Dorfkirchgänge in Siebenbürgen und den Stimmungsbildern vom Hermannstädter Markt immer wieder gern gesehen. Außerdem befaßt er sich rege mit Meeresbiologie und ist begeisterter Aquarianer. Ebenso bekannt i [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1

    [..] hten, sechs siebenbürgisch-sächsische Blasmusik-Kapellen und das von den Jugendgruppen Wien, Traun und Salzburg gestaltete Programm des Begrüßungsabends werden mit dem Festgottesdienst den festlichen Rahmen für das landsmännische Zusammentreffen bilden und manchen Landsmann, der oft nur durch unsere ,,Siebenbürgische Zeitung" regelmäßig von unserer lebenden Gemeinschaft erfährt, diese sinnfällig erleben lassen. Ein Erlebnis, wie es uns in" Dinkelsbühl alljährlich tief beeindr [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] schaften war, mit Wohlwollen zu behandeln; sie vertraut auf eine günstige Entwicklung.' Auf Grund einer gegenseitigen Verpflichtung haben sich die deutschen und rumänischen Stellen geeinigt, über den Rahmen dieser Mitteilung hinausgehend keinerlei Angaben zu den. Verhandlungsei-gebnissen zu machen. Soweit inoffiziell feststellbar war, hatten rumänische Stellen unter Bezugnahme auf die Vereinbarungen der beiderseitigen RotKreuz-Organisationeni vom Oktober den Wunsch geäuß [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] Sommermonate, vor allem auch mit den Landsleuten, die unser schönes Salzburg besuchen, ist das ,,Karpaten-Stübchen" in Glasenbach. Bedeutende Frauen unserer siebenbürgischen Heimat Am . Mai fand im Rahmen des Vereinsäbends die Muttertagsfeier statt, deren Gestaltung Frau Erika S c h n e i d e r - A ß m a n n mit viel Geschick und warmem Einfühlungsvermögen durchführte. Ihren sehr guten, klugen Vortrag über bedeutende Frauen unserer siebenbürgischen Heimat begann Frau Schnei [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] das bisher gewohnte Maß. '·-.'..··" Auch in diesem Jahr boten die Ausstellerstände der Leistungsschau ein erfreuliches Bild. Neu war diesmal, daß die Frauenwerke mehrerer-unserer Landesverbände im Rahmen des ,,Siebenbürgisch - deutschen Heimatwerkes" in zwei großen Räumen, viele hübsche, selbstgefertigte Volkskunsterzeugnisse, sächsische Stickereien, Trachtenstücke und Schmuck, ein original siebenbürgisch-sächsi$ches Himmelbett und noch vieles andere ausstellten. Was in di [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1

    [..] hjahrspuiz" hat die Stadt DinkelsbUhl wieder ihr prächtiges frühjährlkhes Kleid angelegt, um ,,unsere lieben Siebenbürger Sachsen" zu begrüßen und ihnen für das diesjährige Treffen wieder ein schöner Rahmen zu sein. Frisches Grün und Blüten umgeben die Stadt, und dieser Anblick verlockt dazu, hier einige Tage zu verweilen. Sie haben das ebenfalls bemerkt und beschlossen, auch heuer wieder zu uns ins schöne Dinkelsbühl zu kommen. Es ist ein ganz besonderer Treuebeweis, daß das [..]