SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 18
[..] t der Banater Schwaben, Mitglieder der Kreisgruppe Passau der Siebenbürger Sachsen mit ihrem Vorsitzenden Helmut Hermann sowie Hans Kupka, Frau Geiger und Joachim Flache von den Schlesiern. Wie Werner Kloos so schön in seiner Rede sagte, sei unser Leben eingebunden in Kreisläufe. Der Kreis, der keinen Anfang und kein Ende habe, sei ein Symbol für die Ewigkeit, aber auch für immer wiederkehrende Abläufe in der Natur. In seinen Wurzeln geht das Kronenfest auf das bäuerliche Arb [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 2
[..] für sie in den Wahlkampf ziehen und . Bürgermeisterin der Stadt Penzberg werden soll. Mit dem Spruch ,,Gutes behalten, Neues gestalten miteinander!" möchte die als Elke Schappes Geborene die Wähler und die Wahl gewinnen. Als ,,Kapitänin für Penzberg", wie sie in ihrer Grundsatzrede sagte, wird sie ,,mit einer starken Frauenmannschaft antreten" und dafür sorgen, dass alle Penzbergerinnen und Penzberger stolz auf ihre Stadt sein können. Die gesamte Rede kann auf der Int [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 18
[..] r der Leitung von Richard Schneider zeigte ihr Können. Eine Zugabe durfte nicht fehlen; gemeinsam wurde der ,,Klosterser Schottisch" getanzt. Das Erklimmen der Krone durch Patrick Lorenz fiel buchstäblich ins Wasser. Trotzdem meisterte er seine Rede über die Herkunft und den Sinn des Kronenfestes mit Bravour. Zum Abschluss des Programms wurde die Deutschland-, die Bayern- sowie die Siebenbürgenhymne, begleitet von der Blaskapelle Landshut, gesungen. Viele unserer Landsleute h [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 27
[..] h des Jubiläums ,, Jahre HOG Hetzeldorf". Ab . Uhr morgens fing der Besucherandrang an und riss den ganzen Tag über nicht ab. Nach der Begrüßung des Nachbarvaters Johann Depner und einer Rede des Nachbarvaters Eduard Schenk aß man gemeinsam zu Mittag. Der frühe Nachmittag wurde genutzt, um Neuigkeiten auszutauschen und Freunde und Bekannte, die man länger nicht gesehen hatte, ausführlich zu begrüßen. Anlässlich des Jubiläums hatte Karl Maiterth eine Diashow mit vielen B [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 28
[..] r Faden durch die Arbeit der Nachbarschaft ziehen, die ihre Gültigkeit auch heute nicht verloren haben: die Pflege des Zusammengehörigkeitsgefühls und die Hilfe nach Zeiden. Rainer Lehni, der voriges Jahr von Udo Buhn das Amt des Nachbarvaters übernommen hatte, erwähnte in seiner Rede einige Höhepunkte der vielen Aktivitäten dieser zu den ältesten zählenden Heimatortsgemeinschaften, etwa die Nachbarschaftstreffen mit ihrem umfangreichen kulturellen Programm mit Blasmusik, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 35
[..] chen Armee in Graz als ,,Kümmerlin von Eichenau" pensioniert. Seine Nachkommen waren als Offiziere dieser Armee bis treu. In Erinnerung an die Kaiserstühler Vorfahren fand die Familienfeier in der kleinen Ortschaft Bottingen ,,Im Rebstock" im Kreise der Großfamilie statt, mit Kinder- und Familienchor, Familienquartett mit Wiener Musik, Freunden und Bekannten sowie einer liebe- und humorvollen Rede ihres Enkels Harald Kraus () über ,,meine ganz besondere Omama", die sic [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 4
[..] llstadt miteinander verbunden werden. Diese Straßenbezeichnung geht auf die Bemühungen des langjährigen Vorsitzenden und jetzigen Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Johann Wester, zurück. In seiner Festrede erinnerte Dekan i. R. Hermann Schuller an die Gründung der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg im Jahre in dem Bestreben, die politischen, rechtlichen und sozialen Belange unser Landsleute wahrzunehmen, die Integration zu erleichtern und gleichzeitig das kult [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 16
[..] , Pfarrer i.R. Mag. Gerhard Grager. Er hieß alle Anwesenden herzlich willkommen und dankte Pfarrer Pitters und der Trachtenkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Günter Schädl für den schönen Gottesdienst. In seiner traditionellen Rede zum Kronenfest berichtete der Nachbarvater vom diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, den er am Pfingstwochenende besucht hatte und unter dessen Eindruck er offensichtlich noch stand: Beim Trachtenumzug waren heuer [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 18
[..] lle Landsleute von nah und fern sowie deren Freunde und Bekannte herzlich ein. Die Feier findet wie gewohnt am Samuel-von-Brukenthal-Platz statt und beginnt um . Uhr mit einer Andacht. Von der Krone aus, die von den Frauen der Nachbarschaft und Kreisgruppe gebunden wird, wird ein tüchtiger Kronenbursche traditionsgemäß seine Rede halten und die Kinder mit Süßigkeiten erfreuen. Für Tanz und Unterhaltung sorgt die Siebenbürgische Blaskapelle Ansbach, ebenso wird die Tanzgru [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16
[..] war für Walter ein Interview, das er mit einer international bekannten Persönlichkeit führen konnte: Udo Jürgens. Der berühmte Sänger hatte in Bukarest Konzerte gegeben und sich in einer Pause mit Walter zu einem Gespräch verabredet. Es war übrigens das erste Interview, das Udo Jürgens in einem Ostblockstaat gegeben hatte, und Walter stellte dem großen Sänger viele persönliche Fragen. In der Sommerzeit war Walter oft an der Schwarzmeer-Küste, wo er als Reporter für Radio Vac [..]









