SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 14
[..] altige Programm versetzte unsere Landsleute in Nostalgie. Sie dankten mit enthusiastischem Applaus. Bleiben wird bestimmt im Gedächtnis der Gäste der Eindruck, dass die Augsburger ,,Sachsengemeinschaft" so prosperiert, wie es in der im paulinischen Geist vom Gastpfarrer vorgetragenen Predigt heißt: ,,Dass ihr allzumal einerlei Rede führet und lasset nicht Spaltungen unter euch sein, sondern haltet fest aneinander in einem Sinne und in einerlei Meinung." Wolfgang Gerhard Binde [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 17
[..] Kreisvorsitzenden der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Kreisgruppe Rottal-Inn, Hermann Hampel, mit Gattin, die Vorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Ortsgruppe Pfarrkirchen, Claudia Glier, mit ihrem Stellvertreter Roland Fauska, die Trachtenträger des Kreisverbandes und viele Besucher. In den Mittelpunkt seiner Rede stellte er die Behauptung: ,,Wer seine Vergangenheit nicht kennt, der kann seine Zukunft nicht leben!" Die über -jährige Geschichte der Siebenbürg [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 24
[..] esdienst und beim anschließenden Essen im Gemeindesaal, der wie das daneben stehende Schulgebäude zum Ensemble der Kirchenburg gehört, wurde sehr betont von Heimat und ihren Werten gesprochen, die es über alle Grenzen zu erhalten gilt. Auch vom Vätererbe war die Rede, das gerade auch die jüngere und jüngste Generation neu zu schätzen weiß. Jedes Bemühen darum ist hoch zu bewerten. In den sich immer weiter öffnenden Grenzen in Europa sind eine Vielfalt der Kulturen und [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 2
[..] ähiges Feuerwehrfahrzeug LF der Landesfeuerwehrschule als Geschenk. Der kleine Festakt fand im Innenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart in Anwesenheit einiger Ehrengäste statt. Innenminister Gall sagte in seiner Rede, dass die Einsatzbereitschaft und Solidarität der Frauen und Männer aus den freiwilligen Feuerwehren in Baden-Württemberg sich nicht nur gegenüber den Mitmenschen von hier zeige, sondern auch gegenüber Kameraden aus anderen Ländern, die Unterstützung benötigt [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 20
[..] tellte sich der Jungaltknecht Eduard Engelhardt der Herausforderung, den Kronenbaum zu erklimmen. Er meisterte den Aufstieg ungesichert und mit viel Leichtigkeit, wofür er mit begeistertem Beifall belohnt wurde. In seiner Rede dankte Eduard den Bauern für ihre geleistete Arbeit und bat um gutes Wetter für eine reiche Ernte. Der folgende Bonbonregen sorgte für Begeisterung bei den vielen Kindern. Nach dem Herabklettern vom Kronenbaum überbrachte er den Blumenstrauß aus der Kro [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 12
[..] lue Man Group im Theater des Westens anschauen oder eine andere Show besuchen, z. B. im Chamäleon Theater in den Hackeschen Höfen. Auch ,,Hinterm Horizont" hätte man was erleben können, wenn man nicht lieber mit den Vampiren tanzen wollte! Zum Schlafen bleibt wenig Zeit, von Ausruhen, gar Ausschlafen ist keine Rede. Am Sonntagmorgen war Kofferpacken angesagt. Nach dem Frühstück ging es weiter nach Potsdam. Auf den singenden Stadtführer waren alle gespannt. Überraschenderweise [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 13
[..] l Forster, Stellvertretender CSU-Bezirksrat für Nürnberg-Süd und Schwabach, überbrachte die besten Grüße des Landtagsabgeordneten Karl Freller. Die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Inge Alzner, betonte in ihrer Rede, Tradition heiße ,,nicht die Asche aufbewahren, sondern das Feuer weitergeben, ermöglichen durch Brücken, die man gehen kann, zwischen Alt und Jung." Alzner überreichte zwei Urkunden für langjährige Mitgliedschaft im Verband und die aktive Mithilfe bei der [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 11
[..] rbehalten. In Glorifizierung der Titularnation und ihrer großen Geschichte ist da manches zu lesen, was den kundigen Leser zum Schmunzeln bringt. Von altägyptischen Spuren im Donaudelta oder der historisch wertvollen orthodoxen Kathedrale von Alba Iulia (Karlsburg) ist zum Beispiel die Rede. Und Bauern aus dem rumänischen Dorf Densu sollen mächtige behauene Granitblöcke aus dem sechs Kilometer entfernten Ruinenfeld des dazischen Sarmisegetuza heran geschleppt und sich daraus [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 24
[..] ppenbilder wurden geschossen und wir hatten die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen das ganze Wochenende und besonders den Umzug Revue passieren zu lassen. Wir genossen alle das Beisammensein, sangen Lieder und verabredeten uns, um nachmittags im Gasthaus Rose einzukehren. Alles in allem waren es ein gelungener Heimattag, der besonders der Jugend die Chance gab, Einblicke in frühere Bräuche zu erhalten und weitere Siebenbürger Sachsen kennen zu lernen. Ein herzlicher Dank geht [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 21
[..] und den Kindergruppen des Kreisverbandes gebunden werden. Um . Uhr findet auf dem Festplatz eine kurze kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach einer Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mit der Altmagd folgen die Darbietungen der Tanzgruppen. Es wirken mit: die Siebenbürger Blaskapelle [..]