SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 878 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 19

    [..] r findet auf dem Festplatz eine kurze kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanzund Trachtengruppen. Nach der Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mit der Altmagd folgen die Darbietungen der Tanzgruppen. Es wirken mit: die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Nürnberg, die Kindertanzgru [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 11

    [..] während die Griechische Gemeinde gleich mit Tänzern auf die Bühne kam. Da mussten sich aber unsere drei Tanzgruppen, die Kinder-, Schüler und Jugendgruppe, wirklich nicht verstecken. Der lang anhaltende Applaus bestätigte ihre Darbietungen und ihr Können. Nach der ersten öffentlichen Rede des neuen Geretsrieder Bürgermeisters Michael Müller wurden einige Stimmen laut und dies zu Recht: Eine neue tragfähige Bühne muss her. Das wäre doch ein guter Einstieg für ihn. Alle Mitw [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 17

    [..] mit. Bestimmt wird unser Wiedersehen auch diesmal sehr schön. Damit wir unsere Augen und Herzen erfreuen, zieht bitte alle (Alt und Jung) unsere schöne Tracht an. Nach alter Tradition wollen wir eine Krone binden, der ,,Altknecht" wird eine Rede halten und alle zusammen wollen wir beim Aufmarsch mitmachen und uns im Reigen drehen. Die Kinder freuen sich jetzt schon darauf, die Singspiele mit uns im Kreis zu tanzen. Bitte kommt alle, damit wir zusammen feiern, denn nur gemeins [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 20

    [..] chtel seiner Frau. Da kommt es ihm sehr gelegen, dass er mit einem Fremden, dem er Quartier für die Nacht angeboten hat, am nächsten Tag zum Markt gehen darf und freut sich schon auf ein gutes Essen und Trinken. Dass der Fremde nichts Gutes im Schilde führt, merkt er nicht. Noch ahnt er nicht, dass von seiner eigenen Kuh die Rede ist, selbst als der Fremde ihm in allen Einzelheiten erklärt, wie er einen Bauern um seine Kuh betrügen wird. Dass die Geschichte trotzdem ein gutes [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 3

    [..] nd ersetzte die vielseitige deutschsprachige Pressetradition in der Region, die bis ins . Jahrhundert zurückreicht. Obwohl anfangs ein Blatt der kommunistischen Behörden und trotz pflichtgemäßem Abdruck von Ceauescu-Reden und Zensur schaffte es der Neue Weg, das Gemeinschaftsgefühl der Deutschen in dieser schwierigen Zeit am Leben zu erhalten und zu stärken. Zum einen gelang dies durch Berichte aus den verschiedenen Siedlungsgebieten der Deutschen, die alle Leser erreichten [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 2

    [..] s Schicksals und der Eingliederung der aus ihren Siedlungsgebieten vertriebenen Siebenbürger Sachsen anzunehmen. Da sind wir also zusammengekommen. Meine Vorgängerin, Zülfiye Kaykin, hat in einer vielbeachteten Rede auf Ihrem Heimattag in Dinkelsbühl ­ übrigens in Vertretung unserer Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ­ ein klares Bekenntnis zu dieser Patenschaft abgelegt. Damit ist deutlich: Wir bleiben zusammen. Angesichts der enormen Beiträge der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8

    [..] einen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), verfasst Kurzberichte für die erste Seite und betreut redaktionell die Lokalseiten. Einem breiten Publikum ist er auch durch seine regelmäßigen Beiträge in der deutschen Sendung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und bei Radio Bukarest bekannt. Die Rede ist vom Schriftsteller und Publizisten Hans Liebhardt. Am . Januar feierte er seinen . Geburtstag. Im Plauderton Hans Liebhardt Foto: Carolin Herr Frappierend, wie unbesc [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 17

    [..] chwesternschaft flocht ins stöckige Kronengestell heimische Wiesenblumen und vor allem Johanniskraut ein. Mit feierlichen Worten übergab die Altmagd der Bruderschaft die Krone. Diese wurde oben auf dem hohen Kronenmast befestigt. Von dort her wurde eine Rede gehalten, Musik und Tanz folgten. Die Burschen trugen seitlich rechts auf dem schwarzen Hut ein mit Levkojen, Rosmarinzweigen und Trachtenbändchen geschmücktes fächerartiges SchmuckGestell ­ ganz ähnlich dem, das der Baue [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 12

    [..] h aus Krankheitsgründen abgemeldet oder weil sie keine Fahrgelegenheit hatten. Die Feier wurde von unserem Vorsitzenden mit Glockengeläute aus der Heimat eröffnet. Es wurden mehrere Lieder gesungen, begleitet durch ein Tonband. Pfarrer Martin hielt eine in die Zeit passende Rede. Rose Rosenauer und Helmut Hermann lasen Gedichte und Weihnachtsgeschichten vor. Nach einem guten Abendessen verabschiedeten sich alle und wünschten sich alles erdenklich Gute, Gesundheit und Zufriede [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 11

    [..] nichts verlernt haben, und präsentierten drei Tänze, die zusätzlich von ihren Gesängen begleitet wurden. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, der aus Zeitgründen erst zu diesem Zeitpunkt zur Feier kam, war begeistert. In seiner Rede betonte er, dass die Siebenbürger Sachsen ein Privileg für die Stadt Augsburg seien, sowie die beeindruckende Stärke im Bezug auf den Kulturerhalt, der bis in die jüngste Generation nur selten in einem ähnlichen Ausmaß vorhanden sei. Außerdem hob er [..]