SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 23

    [..] der Gastgebergruppe abgelichtet. Mit dem gemeinsamen Aufmarsch der rund Trachtenpaare wurde die Veranstaltung eröffnet. Die Tanzleiter Elfriede David und Kurt Zikeli begrüßten in ihrer Eröffnungsrede alle ehemaligen und aktiven Tanzgruppenmitglieder sowie die Jugendtanzgruppe Traunreut unter der Leitung von Martin Edel, die Volkstanzgruppe Ingolstadt unter der Leitung von Christine Gierscher-Auner und die Tanzgruppe der Banater Schwaben unter der Leitung von Karina Fray. N [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 31

    [..] te, Bernhard Adam und Stefan Schuster, sowie zwei Bittmägde, Christina Schuller und Verena Adam. Die Verlobungsfeier fand immer im Hause der Braut statt, zu der die Trauzeugen (,,Hochzetvatter"), nahe Verwandte und Nachbarn geladen wurden. Bei der Verlobung wurde offiziell um die Hand der Braut angehalten. Nach den Reden der beiden Hochzeitsväter und der Zusage zur Vermählung ging das Brautpaar in Begleitung der Trauzeugen ins Gemeindehaus, um die Verlobung anzumelden. Anschl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 16

    [..] ur, die sonst vergessen würden, in unserem Schulhaus in Erinnerung zu bringen." Mit diesen Worten begann Oberstudiendirektor Rainer Erhardt am . März im HeleneLange-Gymnasium Fürth seine einführende Rede anlässlich der Eröffnung der Ausstellung ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" in der größten mittelfränkischen höheren Schule. ,,Auch in Siebenbürgen ist Großartiges geleistet worden, insbesondere im Bildungsbereich", fügte er hinzu und erläuterte, wie die Ausstellung wä [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 9

    [..] deutsche Siedler gebracht hatte. Im Jahre machten die Sachsen unter Gaan von Salzburg einen Aufstand gegen den Bischof von Siebenbürgen und verheerten die Kathedrale in Weißenburg. In den Urkunden darüber ist von der gens Saxonica (dem sächsischen Stamm) die Rede. Schließlich erwähnt die Verfassungsurkunde des ungarischen Königs Andreas III. (-) von die Saxones Transilvani praedia tenentes et more nobilium se gerentes, das heißt jene Siebenbürger Sachsen, d [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 10

    [..] erösterreich, der Stadt Traun und der evangelischen Kirchengemeinde sowie den vielen freiwilligen Helfern und Helferinnen aus sowie der Trachtenkapelle und der Jugend für die gute Zusammenarbeit. Nachbarmutter Irene Kastner beschäftige sich in ihrer kurzen Rede mit dem Richttag und zeigte auf, welch hohen Stellenwert er für die Nachbarschaft, aber auch für die Trachtenkapelle und die Jugend hat. Das belegten Jahr für Jahr die vielen Gäste und Mitwirkenden. Mit dem Punkt ,,All [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 17

    [..] rde die Feier musikalisch vom Aussiedlerchor unter der Leitung von Elfriede Imrich untermalt, die Klavierbegleitung der gesungenen Lieder erfolgte durch Albert Schnabel. Der Kreisgruppenvorsitzende Helge Krempels begrüßte die Anwesenden ganz herzlich und sprach in seiner Rede über die langjährige Verbundenheit der Kreisgruppe mit den siebenbürgischen Institutionen in Gundelsheim. Auch dankte er all jenen, die dieses Jahr fleißig zum Gelingen der Aktivitäten der Kreisgruppe be [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 2

    [..] zu Hektar will Helmuth Gaber seinen Weinberg ausdehnen. Foto: Holger Wermke König Michael I. im Parlament Bukarest ­ Genau an seinem . Geburtstag, dem . Oktober , hielt der frühere Monarch Rumäniens, Michael I., vor den beiden Parlamentskammern Rumäniens eine Rede ­ zuletzt hatte er vor dem Parlament gesprochen. In seiner Ansprache forderte der ehemalige König Rumäniens mehr Vertrauen in die Demokratie und die Institutionen des Landes. ,,Korruption, Heuchelei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 20

    [..] ht werden. Die Kirche mit den letzten sechs Bischöfen stand auch im Blickpunkt, mit den Wandlungen im . Jahrhundert, den beiden Diktaturen und der verbliebenen Diasporakirche. Dazu wurden Bilder gezeigt, die betroffen machten. Auch vom Schulwesen am Beispiel der Brukenthalschule mit Coetus und Blasia war die Rede. Mit seiner Kamera belegte Manfred Huber einen Besuch der ,,Casa Altemberger", heute Geschichtsmuseum. Die unter der Regie des Direktors Dr. Sabin Luca neu ei [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 7

    [..] h der Begrüßung der rund Gäste durch Dr. Doris Lemmermeier, Direktorin des Deutschen Kulturforums östliches Europa, verwies Dr. Ingeborg Berggreen-Merkel, Abteilungsleiterin beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, in ihrer Rede auf die jahrhundertealte Geschichte der Deutschen im östlichen Europa und auf ihre kulturellen Hinterlassenschaften, die die Regionen entscheidend mitgeprägt haben und heute ein gemeinsames Erbe der Deutschen und ihrer östliche [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 13

    [..] aftlichen und kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen, insbesondere der drei jubilierenden Vereine, und ermunterten zum Weitermachen. Es folgte die Ansprache des Nachbarvaters Kons. Dietmar Lindert. Dieser dankte in seiner Rede den vorangegangenen Nachbarvätern und Nachbarmüttern für ihre Weitsicht, da sie von Anfang an die Jugend in alle wichtigen Entscheidungsprozesse eingebunden und so den Grundstein für ein fruchtbares Miteinander der Generationen gelegt hatten. E [..]