SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 16

    [..] anderem Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer, der BdV-Landesvorsitzende und Landrat des Landkreises AichachFriedberg, Christian Knauer, Oberbürgermeister Hans Rampf, erwartet wurden. Die Sozialministerin sagte in ihrer Rede, Deutschland trage in sich die Tragödie von bis , den Holocaust und den Völkermord an Sinti und Roma und vergesse dies nicht. Sie fügte hinzu: ,,Wir vergessen aber auch nicht die Tragödie von Flucht und Vertreibung." Die Heimatvertriebe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 16

    [..] ldenen Horn und dem Bosporus führt die Bildprojektion in die ehemalige Kaiserstadt (Konstantinopel) des Byzantinischen Reiches und der türkischen Sultane (Topkapi, Harem), in die Kirchen und Moscheen, in Basare und Hamams. Von der türkischen Küche wird die Rede sein, von deutsch-türkischen Beziehungen, dem Aufstieg und dem Niedergang des Osmanischen Reiches sowie der Umgestaltung unter Kemal Atatürk nach dem Ersten Weltkrieg und den Widersprüchen einer Großstadt zwischen Isla [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 20

    [..] enk ist es zu verdanken, dass die Orgel einem Pneumatik-Umbau unterzogen wurde und auch heute noch zuverlässig ihren Dienst leistet. Sein Enkel Arnulf Einschenk, der die Tradition des Großvaters fortführt und Orgeln einstimmt und umbaut, hielt eine kurze Rede über das Neustädter Musikinstrument und seinen Wandel. Um die verschiedenen Register und deren Klänge besser wahrzunehmen, bot der Bartholomäer Organist Paul Cristian kurze Musikbeispiele. Das anschließende Orgelkonzert [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 3

    [..] eauftragter im Bundesvorstand und von April bis November als Bundesvorsitzender aktiv. Auch in diesem höchsten landsmannschaftlichen Amt praktizierte er eine intensive ,,Arbeit an der Basis", reiste zu Landes- und Kreisgruppen, ließ kaum ein Wochenende aus, um seinen Landsleuten Rede und Antwort zu stehen. Dabei blieb er über die Jahre derselbe bescheidene und bodenständige ,,Bundesvorsitzende zum Anfassen", wie ihn ein Landsmann nannte. Die sehr guten Kontakte zu d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 6

    [..] ckt, sondern erfreulicherweise auch Übertragungen ins Hochdeutsche. Damit ist an künftige Generationen oder an Einheimische gedacht, die voraussichtlich weder im Dialekt singen noch die in der Mundart vorgetragenen Liedtexte verstehen werden. Auf der in Rede stehenden CD werden die Originaltexte gesungen. Über das aufnehmende Tonstudio ist nichts zu erfahren. Wir lesen lediglich: ,,Studioaufnahme Bad Herrenalb, Januar " und den Namen des Tonmeisters: Michael Acker. Heraus [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 17

    [..] llen helfen, neue Lebensfreude zu schöpfen, Freunde zu gewinnen und gute Gespräche zu führen, so Kremer. Als Ehrengäste begrüßt wurden die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, die auch eine kurze Rede hielt, der Vorsitzende des Sozialwerkes, Peter Pastior, und der . Bürgermeister der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck, Ulrich Schmetz. Ebenfalls dabei waren die Mitglieder der Rokestuf aus München. Ein besonderer Hingucker waren die Tanzgruppe der Jugendgruppe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 24

    [..] hten sodann Werner Müller seitens des Deutschen Demokratischen Forums und Pfarrer Reinhard Guib seitens der Evangelischen Kirche, die beide von den zahlreichen Aktivitäten vor Ort berichteten. Dr. Bernd Fabritius hielt die Festrede. Er widmete seine wiederholt vom Beifall des Publikums unterbrochene Ansprache der Rolle der Heimat(orts)gemeinschaften, des Verbandes und deren Wichtigkeit für den Zusammenhalt der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Deutliche Worte fand er a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 17

    [..] wer seine Cousinen, Tanten, Onkel, Neffen etc. sind. Den Organisatoren war es wichtig, dass dieses Fest nicht wie sonst üblich nur dem Wiedersehen von Bekannten dient. Meist setzen sich dann die engeren Verwandten zusammen und reden den ganzen Tag miteinander, lernen aber keine entfernteren Verwandten kennen. Daher erhielt jedes Familienmitglied ein Namensschild mit einer Farbmarkierung, von welchem der zwölf Kinder des ,,Wiaweren-Hofes" es abstammt und welcher Generation es [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 2

    [..] rne. Permitei-mi deci s v salut anul acesta in dialectul nostru. Mir froan es, dat se hä sen, Herr Botschafter, uch sä gehiren ze as. Ebenso begrüße ich die Generalkonsulin Rumäniens in München, Brândua Predescu, mit Gatten, Mihai Botorog, Generaldirektor im rumänischen Außenministerium, und alle weiteren Mitglieder des diplomatischen Korps. Als Vertreter der Heimatkirche sei uns der Bischofsvikar der evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Reinhart Guib, herzlich gegr [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 17

    [..] des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in München Schulgeschichte wird weiter dokumentiert Geboren am . Mai in Kronstadt als Tochter des Schauspielers Ernst Kraus und aufgewachsen in Siebenbürgen ­ in ihren Jugenderinnerungen ist oft von der Seewald'schen Mühle die Rede ­, kam die stets auf das Entdecken ausgerichtete, kunstliebende Frau nach Ebersberg und hat hier eine zweite Heimat gefunden. heiratet sie Dieter Berberich, den Baureferenten im La [..]