SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 878 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 4
[..] selben Tag standen bei einer Pressekonferenz im Gemeinderaum der Kirchenburg der Zeidner Pfarrer Andreas Hartig, Projektant Johannes Bertleff, einer der begleitenden Architekten, Elena Curcean von der das Projekt begleitenden Consultingfirma sowie Zsolt Demeter als Vertreter des Bauunternehmens Rede und Antwort. Die Kronstädter Presse und die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) berichteten ausführlich darüber, ebenso die Hauptnachrichten des rumänischen öffentliche [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 27
[..] rem späteren Mann Pfarrer Dr. Hellmut Klima begegnete. Geheiratet haben sie am . Juni und somit begann ihre Laufbahn als ,,Frau Motter" wie die Ehefrauen der Pfarrer in Siebenbürgen genannt wurden. In Neppendorf nannte man sie einfach ,,Frau Pfarrer." Diese Anrede musste sie sich hart erarbeiten, denn in einer großen Gemeinde, wie es Neppendorf einst war, gab es viel ehrenamtliche Arbeit, der sie sich von ganzem Herzen widmete. Im Januar ging auch Frau Klima den [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 14
[..] gestellt wird. Zudem sollte eine darin erwähnte Entwicklung wegen ihrer grundlegenden Bedeutung für das Schicksal Rumäniens in der Nachkriegszeit detaillierter dargestellt werden. Der britische Premierminister hat nicht erst im September in Zürich erstmalig auf die drohende Spaltung Europas hingewiesen. Bereits am . März sagte Winston Churchill bei einer Rede am Westminster College in Fulton (US-Bundesstaat Missouri), dass sich ein ,,Eiserner Vorhang" über den Kont [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 1
[..] tritt in die Landsmannschaft vor rund Jahren und bald darauf auch Übernahme eines Amtes war die Zeit geprägt von dem Bemühen, die durch die Zeitläufte bedingten Schwierigkeiten für uns Siebenbürger Sachsen zu bewältigen". Unter anderem gab es damals auch das ,,Spannungsfeld der Auseinandersetzungen ,,Gehen oder Bleiben". In seiner Amtszeit als Bundesvorsitzender kamen vielseitige Aufgaben auf ihn zu. Er wirkte bei heimatpolitischen Initiativen der Landsmannschaft mit, z. B [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 4
[..] ungsverschiedenheiten ausgesetzt ist. Diese Kräfte ermöglichten es ihm, seine Energie ohne Verluste in die tägliche Arbeit einzubringen. Soweit es möglich ist, besorgt Bonfert das eigentlich Wichtige nicht mit großer Rede, sondern schlicht und einfach miteinander. Wer ihn kennt, weiß, dass dem umsichtigen Bundesvorsitzenden die Jugend und deren Entwicklung besonders am Herzen lag: Die erfolgreichen Bemühungen, die Jugendarbeit mit neuem Leben zu erwecken, wurden dank der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 7
[..] recht fragen würde: ,,Hat er was rausgekriegt?" Ja: ,,Dass das weiche Wasser in Bewegung/ Mit der Zeit den mächtigen Stein besiegt./ Du verstehst, das Harte unterliegt." Mit der Zeit ... und als es dann doch zu viel war, stieg er im Dezember auf die Rednertribüne und hielt ,,die Rede vor dem Kölner Dom" vor sechstausend Demonstranten. Bergels Rede wurde zu einer grundsätzlichen Abrechnung mit der Bukarester Minderheitenpolitik seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die do [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 8
[..] hte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), sowie weiteren renommierten Literaturzeitschriften publiziert. Darüber hinaus wird eine dreisprachige Anthologie mit den von den Jurys jeweils auf die ersten drei Plätze gewählten Beiträgen erscheinen. Weitere Infos auf www.spiegelungen.net. (Fortsetzung von Seite ) Der Höhepunkt von Bergels landsmannschaftlichem Wirken ist sicher seine Rede vor dem Kölner Dom am . Dezember , als rund Siebenbürger Sachsen und Banater Sch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12
[..] s (Brentano, Kleist, Keller) steckt. Erhellend vergleicht auch Veronica Buciuman die Spuren von Traumata im Zeichen einer ,,Poetik der Angst" in Texten von Herta Müller, Aglaja Veteranyi und Carmen Francesca Banciu, selbst wenn dabei von einer ,,existenziellen Angstproblematik" die Rede ist, ,,deren Auslösung (...) gründet" so dass man sich eines, um im Stilregister zu bleiben, Bedrängnisgefühls nicht erwehren kann. Gerade über die Sprache(n) und deren Interferenzen, diesma [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 11
[..] t der Autor, er sei mit der Person, von deren Erleben er einiges mitteilen möchte, allzu streng ins Gericht gegangen." So lockert er das Geschichtliche leicht ironisch auf. Ansonsten behandelt die Erzählung in verschiedenen Perspektiven und Rückblenden die Geschichte des Forstbetriebs. Da ist von einem Brand im Sommer die Rede, danach geht die Geschichte ins Jahr zurück, um ganz diplomatisch die damaligen kriegerischen Auseinandersetzungen zu schildern. Der nächste [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 7
[..] nda aufgegriffen worden. Ziel war damals, die diskriminierte deutsche Bevölkerung in das politische System einzugliedern. Später ging man dazu über, durch Propaganda aus Rumänien Ausgewanderte zur Rückkehr zu bewegen, angeblich seien ca. Rumäniendeutsche zurückgekehrt. In der Ceauescu-Zeit hatten dann erstmals auch Schriftsteller das Thema entdeckt. Anlass sei eine Rede von Ceauescu selbst über ,,Fehler in der Volkswirtschaft und Nationalitätenpolitik" gewesen, in der er [..]