SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 23
[..] n einem anderen Stil zeugen, aber durch ihre Reinheit auf eine Zukunft in Frieden deuten. Die Orgel, das alte Wandbild des Weltgerichts, die vielen Wanddekors der reichen Patrizierfamilien zeugen vom Reichtum der Stadt Ulm. Mit der Legende vom Ulmer Spatz beendeten wir den Besuch des Münsters und begaben uns, begleitet vom Glockenspiel, mit dem Bus auf eine Stadtrundfahrt, bei der wir Ulm als attraktiven Wirtschaftsstandort und Universitätsstadt erleben konnten. Nach einem he [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 25
[..] lner. Der erste Weg führte uns nach Gmunden, umgeben von sanften Hügeln und der Aussicht auf den mächtigen Traunstein. Als Handelsknotenpunkt für das Salz des Salzkammergutes erlangte die Stadt ihren Reichtum. Viele noble Bürgerhäuser zeugen vom wirtschaftlichen Reichtum vergangener Jahrhunderte. Nach einem informativen Rundgang ging es mit dem Bus über steile Kehren zur Strobelhütte auf der Postalm. Die Postalm ist das größte zusammenhängende Almgebiet Europas. Am Nachmittag [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 6
[..] uns in metaphorischer Harmonie üben. Rund um uns wabern allerhand Farben, wir selbst mögen unserer ethnischen oder nationalen Identität die eine oder andere Farbe zuweisen. Darin bestehen Zauber und Reichtum der Welt, dessen, was wir sind. Seit Newton weiß man, dass das Licht alle möglichen Farben enthält. Wir sind farbig und, alle zusammen, Licht. . Uhr. Ein heißer Pfingstmorgen. Kaiserwetter wie noch nie zu Pfingsten in Deutschland, Grad sind vorhergesagt worden. Mög [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 18
[..] äten und Kulturen vor. Auf der Bühne gibt es Tanz und Folklore, an den Ständen kulinarische Spezialitäten. Beim ,,Treffpunkt Europa" zeigt Heilbronn seine große Vielfalt und seinen großen kulturellen Reichtum. Stolz waren die Tänzerinnen und Tänzer der siebenbürgischen Gruppe, dass sie in diesem Rahmen auf dem Platz vor der historischen Kilianskirche ihre Trachten und Tänze zeigen konnten. Bei bestem Frühlingswetter war die Stimmung bei den Akteuren und den zahlreichen Zuscha [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 2
[..] ,,Wir freuen uns über und sind dankbar für die vielfältige Unterstützung der deutschen Kultur und der sächsischen Traditionen der Stadt Bistritz." (Eckehard Zaig); ,,Multikulturalität ist ein großer Reichtum einer Gesellschaft. Auch hier in Bistritz. Wir danken der Stadt, dem Kreis, den Kirchen vor Ort für die Unterstützung der deutschen Minderheit und die Förderung ihrer Kultur." (Horst Göbbel) Durch das folgende ca. zweistündige, sehr bunte und fröhliche musikalische und t [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 9
[..] erbandes. Welche Ziele verfolgst du dabei? Die Ziele gibt die Satzung des Verbandes vor. Für mich war und ist das wichtigste Ziel, die siebenbürgisch-sächsische Kultur in all ihrer Vielfalt und ihrem Reichtum lebendig zu erhalten. Das war einer der Gründe, weshalb ich mich für die Kulturreferentenstelle beworben hatte. Denn meine vorherige wissenschaftliche Beschäftigung mit Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen hatte mich zu der Einsicht geführt, dass dadurch allein [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 19
[..] entare zu den herrlichen Kunstwerken führten in die Geschichte des frühen Mittelalters und hoben besondere Aspekte hervor. Anschließend durften wir noch Einblick in die großartige Architektur und den Reichtum von Dubai nehmen. Dafür unser herzlichster Dank. Dank gilt auch allen unseren Aktiven und lieben Helfern! Theodora Eck Termine im Seniorenkreis . Mai: ,,Victor Capesius der Auschwitz-Apotheker", zweiter Teil, Referent: Otto Hahn . Mai: ,,Hans Hermann der Maler und [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 27
[..] tern nicht genug bekommen. Handel wurde in immer größerem Stil betrieben und so begann unter den römischen Kaisern das ,,Goldene Zeitalter" der . Dank des expandierenden Handels wuchs der Reichtum der Städte an der , weil die Händler Steuern und Zölle abführen mussten. Über die älteste Handelsverbindung gelangten auch neue Ideen, Kunstformen und technische Erfindungen nach Europa, Mönche und Missionare zogen mit den Karawanen, um ihren Glauben zu verbr [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 1
[..] ederschlügen. Zugleich sei Kultur eine lebendige Kraft in dem, was heute geleistet werde in den jeweiligen Lebensverhältnissen und in vielfältigen Berufsfeldern. Diese Kulturleistungen stellten einen Reichtum für die gegenwärtige Gesellschaft dar. Konkret wies Gündisch auf die Arbeit im Siebenbürgischen Museum hin, seine Sammlungen, Exponate und Ausstellungen, die wie die Arbeit des Kulturrats vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien im Projektwege gefördert würden. Ergän [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 8
[..] ldigt: Der königliche Dienst lasse ihn nicht einmal zu Weihnachten nach Hause kommen, selbst zur Rechnungslegung und Neuwahl der städtischen Amtsträger am Dreikönigstag könne er nicht erscheinen. Der Reichtum dieser Jahre prägt auch das heutige Stadtbild Hermannstadts, etwa die Casa Altemberger des gestorbenen Bürgermeisters und Investors oder die Häuser am Großen Ring. Auch sächsische Dörfer verfügten über erhebliche Finanzkraft zeittypisch wurde Geld auch in Ablass , [..]









