SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 14
[..] als die Volkskultur, fragte Dr. Haslauer rhetorisch. Kulturreferent Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn ergänzte, Volkskultur mache das Land bunter, reicher und klingender. Diese Fülle zeige den großen Reichtum an Menschen, auf die sich die Volkskultur im Land Salzburg stützen könne, die Herz und Leidenschaft mitbrächten. Auch unser Obmann Roland Meburger gehörte zu den Geehrten und erhielt das Verdienstzeichen des Landes Salzburg als Dank und Anerkennung für Verdienste um [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 11
[..] ist es zu erklären, dass ein gewöhnlicher Bürger, der sich selbst weder als Philosoph noch als Politiker noch als Betriebswirtschaftler sieht, ein Buch veröffentlicht, das das Streben nach Besitz und Reichtum scharf verurteilt? ,,Für mich ist Wohlstand das absolute Unwort der Moderne, wobei ich Moderne in diesem Zusammenhang schon als Unwort bezeichnen würde", schreibt Platzner. Nicht auf allen Seiten des Buches greift er zu so klaren Worten. Es geht ihm sichtlich darum, [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 13
[..] r nach Siebenbürgen fahren." Eine Studienfahrt der beiden steht in Planung. Wenn das Talent sich tatsächlich entfaltet und auch durch ein Studium wächst, könnte es sein, dass Jan auch den kulturellen Reichtum Siebenbürgens mit der Kamera sieht und aufnimmt. Dazu sei ihm bereits heute viel Spaß und Erfolg gewünscht. Johann Fabi Ein Bielefelder mit siebenbürgischen Wurzeln, Jan Fabi, gewinnt den Camgaroo Award ,,Deutscher Oscar für Nachwuchsfilmer"JUGEND FORUM Einladung zu [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 11
[..] und Basaren. Reisenotizen aus Israel". Die Aufzeichnungen stammen von , als sich Bergel zum wiederholten Male in Israel aufhielt. Sie umfassen keine hundert Seiten, sind aber nach Ideenfülle und Reichtum der Beobachtungen ungemein ergiebig, in klarer, ausgewogener Sprache niedergeschrieben. Haino Uwe Kasper wurde am . September in Petroschen als jüngstes von fünf Geschwistern geboren. Sein Vater Alfred Kasper stammt aus Sächsisch-Regen, die Mutter Margarete Kasper, [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 22
[..] angreichsten Anteil an der abwechslungsreichen Gestaltung des Programms hatten die Sudetendeutschen. Ihr stellvertretender Vorsitzender Ernst Heidenreich erläuterte das Leitthema ,,Unser Kulturerbe Reichtum und Auftrag". Der Vorsitzenden der Kreisgruppe Ebersberg, Brigitte Tohanean-Knall, gelang es, die Tanzgruppe Geretsried einzuladen. Sie begeisterte die Besucher der voll besetzten Halle mit ihren schönen Trachten und perfekt ausgeführten Tänzen und war der Farbtupfer der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 8
[..] lturellen Veranstaltung teilnehmen zu können, Einblick in museale Sammlungen zu erhalten, die jenseits der allbekannten in den Großstädten wie Hermannstadt, Klausenburg oder Kronstadt den kulturellen Reichtum des Landes ausmachten. Auch schätze er die Zusammenarbeit der Heimatortsgemeinschaft Agnetheln mit dem Harbachtalmuseum und dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim sehr. Über solche Veranstaltungen könne man nicht nur gemeinsam bedeutende Leistungen erbringen und den [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 17
[..] en wir Sie im Namen der Arbeitsgemeinschaft der Landsmannschaften im Landkreis Ebersberg für Sonntag, den . September, . Uhr, in die Stadthalle Grafing ein. Zu dem Leitwort ,,Unser Kulturerbe Reichtum und Auftrag" zeigt Robert Kristen zwei Kurzfilme unter dem Motto ,,Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen." (J. W. Goethe ). Grußworte sprechen unser neuer Landrat und Schirmherr Robert Niedergesäß sowie Hausherr Rudolf Heiler, Erster Bürgermeister [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 15
[..] Koh-i-noor bekannt. Ein weiteres Reiseziel war das Schloss Frauenberg. Das am häufigsten besuchte Denkmal Südböhmens liegt auf einer Anhöhe an der Moldau. Die prunkvollen Gemächer und Säle zeugen vom Reichtum der Fürstenfamilie und deren Leidenschaft, Kunstschätze zu sammeln. Der Spaziergang durch den Schlosspark fiel ins Wasser, da es in Strömen zu regnen begann. Mit Regen empfing uns auch die Stadt Krumau, seit in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO eingetragen. D [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 1
[..] nden Deutschen. Wie wir wissen, hat die Gemeinschaft der Deutschen aus Rumänien im Laufe der Jahrhunderte einen hervorragenden Beitrag zur Geschichte, zur Entwicklung Rumäniens, zu dessen kulturellem Reichtum geleistet. Gleichzeitig kennen wir die dramatische Geschichte des Zweiten Weltkriegs, die zu einer dramatischen Teilung des europäischen Kontinents geführt hat", unterstrich der Chef der rumänischen Diplomatie. Es sei zu massiven Deportationen unter dem sowjetischen und [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 3
[..] Der Respekt vor der anderen Kultur beginnt beim Stolz auf die eigene Kultur. · Wir sind stolz auf unsere regionale Vielfalt. Sie, die Siebenbürger Sachsen, sind das beste Beispiel für den kulturellen Reichtum in unserem Land. · Und wir sind stolz auf unser sprichwörtliches bayerisches ,,Leben und leben lassen". Weltoffenheit und Heimatliebe, Toleranz und Verantwortung für die Gemeinschaft gehören bei uns zusammen. Das macht Bayern so besonders, meine Damen und Herren. Bayern [..]









