SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«

Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 19

    [..] igenden Kunstfertigkeit sein, mit der diese prächtigen Gebäude einst errichtet wurden. Der Dogenpalast und viele herrschaftliche Gebäude aus der Glanzzeit dieser Stadt gaben Zeugnis von dem einstigen Reichtum und der Macht ihrer Bewohner. Als besonders romantisch wurden die reich verzierten Gondeln auf den Kanälen empfunden, und die hin und wieder von den Gondoliere gesungenen Lieder wurden von keinem Verkehrslärm gestört. Von der Rialtobrück über dem Canal Grande aus konnte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 3

    [..] Sommer soll die Einweihung stattfinden. Damit wird nach Jahren wieder eine Begegnungsstätte für alle im Dorf und aus der Umgebung zur Verfügung stehen. Sich kennen lernen, Vorurteile abbauen und den Reichtum verschiedener Kulturen zu erfahren, sind Ziele dieser Einrichtung. Dass dabei die Vision einer friedlichen Koexistenz aller dort lebenden Nationen belebt und vertieft wird ­ und das besonders im Hinblick auf kommende Generationen ­, versteht sich von selbst. Es ist ein A [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 9

    [..] lische Thronfolger Prinz Charles in bewegenden Worten seine Begegnung mit dem siebenbürgischen Kulturerbe: ,,Seit meinem ersten Besuch in dieses Gebiet Rumäniens, es war , bin ich vom kulturellen Reichtum und von der wundervollen, naturbelassenen Landschaft der sächsischen Dörfer Siebenbürgens fasziniert gewesen; darüber hinaus von den außergewöhnlichen mittelalterlichen Kirchenburgen, die immer noch die alten Städte und Dörfer beherrschen und einen Mittelpunkt für das Üb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 18

    [..] onisten ins Land. Ihren Höhepunkt nahm die Besiedlung im . und . Jahrhundert. In dieser Zeit bestand die Führungsschicht aller slowakischen Städte fast ausschließlich aus Deutschen. Vom einstigen Reichtum dieser Region konnten wir uns in Georgenberg, einem Vorort von Deutschendorf, überzeugen. Die St. Georgskirche besitzt sechs wertvolle Flügelaltäre. Auch in Käsmark konnten wir die Wohnkultur von Zipser Bürgerfamilien erkennen. Hier steht auch die schönste Artikularkirch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 8

    [..] iner weiteren musikalischen Einlage, einem Ländler, trug Michael Liebhart das von ihm in landlerischer Mundart geschriebene Gedicht ,,Gibt es eine Mehrzahl für Heimat" vor. Diese Verse zeigen uns den Reichtum an Ausdrucksmöglichkeiten dieses Dialektes. Ist nun Siebenbürgen, Österreich oder Deutschland unsere Heimat oder sogar alle drei? Schmunzelnd brachte der Verfasser das Publikum zum Nachdenken über ein ernstes Thema. Fazit: Für Heimat gibt es keine Mehrzahl. Eine passende [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 21

    [..] pfelplantagen, nach Jork und Stade entlang der Elbe. Am dritten Tag fuhren wir in die reiche und alte Hansestadt Lübeck mit den imposanten Kaufmannshäusern und dem Holstentor aus rotem Backstein. Der Reichtum der Stadt gründete auf der Lage an der Ostsee, dem Handel und der Schifffahrt. Eine Vorführung in einer Marzipankonditorei mit anschließendem Einkauf durften wir auch erleben. Anschließend stärkten wir uns bei einem Picknick mit Kaffee und Kuchen. Am vierten Tag besuchte [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 11

    [..] . Dieses Musikstück führt den Hörer anhand der Liedtexte und der Melodien durch die Geschichte der Südostkolonisten. Alle Aspekte und den ganzen thematischen, melodischen, geistigen und stilistischen Reichtum oder die Regsamkeit des musikalischen und volksmusikalischen Lebens einzufangen und darzustellen, ist selbstverständlich nicht möglich. Es gelingt aber Acker, eine Ahnung davon zu vermitteln. Gut ist es, dass Acker durch die Wahl der Texte mit Nachdruck bewusst macht, da [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 17

    [..] Frühstück, geführte Besichtigung des Kurortes Sankt Jakobi (Opatija) mit seinen herrlichen Villen und gepflegten Parks und Gärten, nachmittags Besichtigung der berühmten Adelsberger Grotten mit ihrem Reichtum an Tropfsteinen in Postojna, Rückfahrt zum Hotel, Abendessen; Samstag, . Juni: Frühstück, Fahrt entlang der Meeresküste zu einer geführten Stadtbesichtigung in Pola, in der Antike eine der bedeutendsten römischen Städte auf dem Balkan, nachmittags Weiterfahrt zu einem g [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 6

    [..] aus dem polnischen Schtetl bis hin zu den Wolga-Deutschen ­ wird hier zu einer farbenreichen Suite verarbeitet. Es sind die unterschiedlichen Dialekte und musikalischen Idiome, die den künstlerischen Reichtum dieser Regionen ausmachen. Dem Hörer erschließen sich im Verlauf der Suite Jahre deutscher Siedlungsgeschichte. Heinz Acker wurde in Hermannstadt als Spross einer traditionsreichen Pfarrer- und Lehrerfamilie geboren. Nach dem Musikstudium in Klausenburg wirkte e [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 1

    [..] usammenleben in Deutschland. ,,Demokratie zu leben mutet uns zu, Verantwortung zu übernehmen für ein Zusammenleben in Freiheit ­ und damit für ein Leben in Vielfalt. Gelingt dies, kann Vielfalt ihren Reichtum zum Besten aller entfalten." Angela Merkel hob hervor, dass Deutschland diese Erfahrung in seiner Geschichte immer wieder gemacht habe, denn es sei ,,auch eine Geschichte der Auswanderung und der Zuwanderung. So wurden Brücken in alle Welt geschlagen." Seinen Wohlstand v [..]