SbZ-Archiv - Stichwort »Renten Kürzungen«
Zur Suchanfrage wurden 106 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 2
[..] ßzügiger erteilt werden. Rumänische Staatsbürger warten in Hermannstadt mittlerweile auch drei Monate lang, bis sie in den Besitz eines deutschen Visums gelangen. Die Angehörigen der deutschen Minderheit sind davon allerdings nicht betroffen. mo Preiserhöhungen Bukarest. - Nachdem die rumänische Regierung Anfang Oktober eine fünfprozentige Angleichung der Löhne und Renten an die erhöhten Lebenshaltungskosten verordnet hatte, hob sie zwei Wochen später die Preise für Benzin un [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 12
[..] alhilfeempfängern in den Arbeitsprozeß stärker gefördert werden. Nur so sei zu verhindern, daß immer mehr Menschen Sozialhilfe benötigen. Die ,,typischen Empfänger" seien Alleinerziehende und Arbeitslose mit ihren Kindern sowie ältere Menschen mit kleinen Renten, fügte Thielmann hinzu. Wenn Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer (CSU) Saisonarbeit und vorübergehende Beschäftigungen durch Zuschüsse fördern wolle, klinge dies ,,zunächst plausibel". Allerdings seien ,,unstetig [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 2
[..] es alle Waren, aber für Normalverdiener oder gar für die Rentner ist vieles viel zu teuer", schilderte eine rumänische Hausfrau der Ministerin die Situation vor allem in den Städten. Löhne und Renten erreichten bei weitem nicht die Kaufkraft von . Die Arbeitslosigkeit liegt deutlich über zehn Prozent. Frau Stamm zufolge lebt ein großer Teil der gut Millionen Rumänen am Existenminimum. Das monatliche Durchschnittseinkommen werde auf Mark beziffert; sehr viele Mensch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 11
[..] Krieg im ehemaligen Jugoslawien, die Terroranschläge im Baskenland oder die der Kurden in Deutschland nicht entscheidende Rollen. Die allgemeine Unsicherheit, die Sorge um die Arbeitsplätze, um die Renten, der oft sinnlos erscheinende Streit zwischen Parteien, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen, die auseinanderklaffende Schere zwischen arm und reich im Land und in Europa, und nicht zuletzt der Zustand unserer Gemeinden und der Kirche, bereiten uns tiefe Unruhe. Zu de [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 2
[..] des Forums, Prof. Dr. Hans Klein, den wir hier abdrucken. Bald, nachdem unser Aufruf ,,Wer ist bereit zu helfen?" in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Mai d. J. erschienen war - wir hatten ihn an Lehrer im Rentenalter gerichtet und gebeten, zeitweilig an Schulen in Siebenbürgen auszuhelfen -, kamen auch schon einige Anmeldungen. Die Schulkommission des Siebenbürgenforums hat sich der Fälle einzeln angenommen, doch wir möchten allen Bereitwilligen auch auf diesem Wege dank [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1993, S. 2
[..] reise ab dann dafür gelten, steht noch nicht fest, aber man rechnet mit vergleichsweise astronomischen Ziffern. Die Regierung Väcäroiu versprach zwar für die betroffenen Erzeugnisse hundertprozentige Kompensation bei Löhnen und Renten, aber von der Streichung der Subventionen werden fast alle übrigen Preise beeinflußt. Nur Prozent dieses Preisanstiegs will die Regierung durch Indexierung der Löhne ab Mai ausgleichen. Anders gesagt: Der ohnehin arg gesunkene Lebensstand in [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 2
[..] Lei pro Person. Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! Da hilft auch die von der Regierung versprochene soziale Absicherung der ,,Preisfreigabe" voraussichtlich nicht viel. Zwar werden die Löhne ab Mai um ,,satte" Lei brutto angehoben, die Renten um Lei, das Kindergeld um Lei, die Stipendien für Schüler und Studenten bis zu Lei - aber, ob das auch reicht? Selbst wenn der garantierte Mindestbruttolohn ab dann Lei ausmachen soll, bleibt unte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 2
[..] ile schweben im Raum, die einfach nicht wahr sind. Sie nehmen uns keine Arbeitsplätze weg; ein guter Teil derer, die kommen, sind gesuchte Fachkräfte. Mit ihrer jungen Altersstruktur belasten sie auch nicht unsere Renten. Im Gegenteil - sie helfen sie zu sichern. Was diese Menschen brauchen, ist Hilfe zur Selbsthilfe." ,,Ich als Pommern-Flüchtling", erinnert der Schauspieler Peter Striebeck - der ,,Karl Hoffmann" in der Siebenbürgen-Serie des Zweiten Deutschen Fernsehens - an [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 1
[..] undesregierung, das Lastenausgleichsrecht ,,grundlegend zu überarbeiten". Für das laufende Jahr sind , Milliarden Lastenausgleichsleistungen vorgesehen. Außerdem wünscht Stuttgart, daß die vom Bundestag bereits verabschiedete Novelle zum Fremdrentengesetz (Einführung branchenbezogener Rentenklassen), ehe sie wirksam wird, nochmals modifiziert wird. Bei der Berechnung der Renten für die Aussiedler soll nun auch das durchschnittliche Rentenniveau im Herkunftsland berücksichti [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 2
[..] Kassel in dem Fall eines evangelischen Pfarrers aus Rumänien vor: Mitglieder der evangelischen Ruhegehaltskasse in Rumänien erhalten -- auch rückwirkend - die deutsche Rente ohne Abzüge. Dieses Urteil ist vom Rechtsreferenten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Rechtsanwalt Ernst Bruckner, in einem langwierigen Verfahren erstritten worden. Hier seine Darlegungen: Das Bundessozialgericht hat in einem Urteil vom . . (Az: RA /) entschieden, daß die Ruhege [..]