SbZ-Archiv - Stichwort »Renten Kürzungen«

Zur Suchanfrage wurden 106 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 24

    [..] nsrecht, zu Satzungen, zur Lage in Siebenbürgen, zum Thema Anerkennung als Aussiedler werden immer wieder durch den Vorstand erledigt oder an die Experten weitergeleitet. Sehr ausführlich kam in Gundelsheim das Thema Fremdrentenkürzungen und das Urteil des Bundessozialgerichts vom . Dezember zur Sprache. Dabei wurde festgestellt, dass die Siebenbürger Sachsen durch ihr gemeinsames Vorgehen und die Gründung der ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" den bi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 2

    [..] n Staates für ein ,,gesichertes Auskommen", besonders im Alter, versprochen. Zudem hätten die Vertreter der deutschen Minderheit argumentiert, daß ,,unser Hierbleiben" den deutschen Staat billiger komme als die Auszahlung von Renten. Nach zähen Verhandlungen mit dem Kronstädter Bürgermeisteramt wurde erreicht, daß die Mieter das gewesene kirchliche Altersheim räumten. Das große Gebäude stehe indes ungenutzt da, zudem haben die deutschen Verantwortlichen zahllose Gespräche gef [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 7

    [..] gsehen der Linken überVertreibungsverbrechen ein Tag der Heimatvertriebenen im Berliner Dom begangen / Bundesvorsitzender Dürr bringt in BdV-Entschließung Notwendigkeit des Vorgehens gegen die Fremdrentenkürzungen ein Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat in einer Ansprache während des Festakts zum Tag der Heimatvertriebenen, der am . Mai im Berliner Dom veranstaltet wurde, eingeräumt, die deutsche politische Linke habe in ungerechtfertigte Weise jahrelang über die Vert [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 2

    [..] ren jetzigen Heimatländern" sicherzustellen. Lediglich in Zuständigkeitsfragen bei Bund und Ländern gibt es im vorhandenen Parteienspektrum unterschiedliche Ansichten, die jedoch grundsätzlich an der Bereitschaft zur Hilfeleistung nichts ändern. Von besonderer Wichtigkeit sind für Spätaussiedler die Positionsnahmen in der Rentenfrage. Die jetzige Regierungskoalition aus CDU. CSU und FDP hatte im September mit der Kanzlermehrheit das sogenannte Wachstums- und Beschäftigun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 2

    [..] estag mit einem von CDU/CSU und FDP eingebrachten Antrag am . Juni in Bonn. Darin wird die Kommission aufgefordert, bis zur Wahl einen Zwischenbericht vorzulegen. Dabei soll ein vom Verband Deutscher Rentenversicherungsträger in Auftrag gegebenes Gutachten eingearbeitet werden, das neben aktuellen Daten zur langfristigen Finanzentwicklung der Rentenversicherung auch Entwicklungstrends für den Arbeitsmarkt sowie zur Pflege- und Krankenversicherung liefern soll. Nur so könne [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 1

    [..] (Künstlerpostkarte); Sammlung Konrad Klein. gerung) sich beim besten Willen nicht mehr an der Faktizität des Wirklichen festmachen lassen. Man nehme beispielsweise, um bei den Le>den der besonders Betroffenen zu bleiben, die Fremdrentenkürzungen: Bei ihrer Verabschiedung per Gesetz wurden nicht nur die verfassungsmäßig festgeschriebenen Grundsätze der Gleichbehandlung und des Vertrauensschutzes mißachtet, sondern auch eine ganze Reihe von konkreten, mit Ziffern und Zahlen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Ein neuer Versuch, die Fremdrente abzuschaffen? Aussiedler sind Nettozahler für die Rentenkasse, aber sie könnten wieder der Sparwut und Klientelpolitik bundesdeutscher Parteien zum Opferfallen Im Rahmen ihrer Steuer- und Rentenvorhaben hat die Bundesregierung mit Kanzlermehrheit in einer ersten Phase im September das sogenannte Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz (WFG) im Bundestag verabschiedet und dabei über [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 3

    [..] uns Wärme gibt, von der Übereinstimmung der Menschen, die sich nicht trennen lassen, davon, daß wir miteinander leben und nicht gegeneinander, dann ist dies ein guter Tag und dann ist dies ein gesegnetes Pfingstfest. Glück auf! NeueAnsätze in der Rentenfrage gesucht Lobbyarbeit derAussiedler muß alle politischen Fraktionen einschließen Brisantes Thema bei der Podiumsdiskussion des Heimattages in Dinkelsbühl Das politische Klima in Deutschland hat sich in den letzten Jahren g [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 15

    [..] gleitender, von kritischer und von dienender Solidarität. Letztere ist für uns von wesentlicher Bedeutung. Betrachten wir die Lage, in der sich unsere durch vielerlei Kürzungen und Einschränkungen, insbesondere im Rentenbereich, betroffenen Landsleute befinden, so wird deutlich, daß die Forderung zum Zusammenstehen um eine Verbesserung der Altersversorgung, wenn nötig auf gerichtlichem Wege zu erreichen, legitim ist. Auch dürfen wir das Schicksal vieler alter Landsleute, die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 16

    [..] Württemberg aufgenommenen Spätaussiedler seien auf Sozialhilfe angewiesen. Wiederholte Mittelkürzungen gab es nach Angaben von Böses bei der Bezugsdauer der Eingliederungshilfe (jetzt Tage statt ursprünglich Tage), bei den Renten für Spätaussiedler und bei der Sozialberatung. Wegen der Reduzierung der öffentlichen Zuschüsse habe die Diakonie Württemberg die Zahl ihrer Beratungskräfte von Hauptamtlichen im Jahr auf gegenwärtig Beratungskräfte zurückne [..]