SbZ-Archiv - Stichwort »Renten Kürzungen«
Zur Suchanfrage wurden 106 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 5
[..] ung zum Schlechten, und dafür habe ich kein Verständnis! Ganz wichtig ist uns, die Verantwortung für das Schicksal unserer Gemeinschaft im kollektiven Bewusstsein unseres ganzen Landes, unserer Gesellschaft und des Staates zu verankern. Gerechte Renten für Aussiedler und Spätaussiedler Nach wie vor ist der Einsatz des BdV gegen die Benachteiligung von Aussiedlern und Spätaussiedlern im Rentenrecht ein gemeinsames und drängendes Thema, das du, lieber Rainer Lehni, zu Recht ang [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 14
[..] iesen Generationen. Ihre Versuche, dies mehrmals zu verneinen, bekräftigen umso mehr diese negative Haltung. Auf den Versuch von Herrn Georg Teutsch, eine gewisse Sachlichkeit in die Angelegenheit zu bringen, ist sie mit einer erkennbaren Aggressivität entgegengetreten. Gott sei Dank hat sie bei der Genehmigung dieser Renten kein Mitspracherecht. Selbstverständlich haben die Kinder, die bei ihren Großeltern zurückgeblieben sind, größeres Leid erlitten. Der Gesetzgeber erkennt [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 3
[..] i · R U N D S C H AU Berlin In der Kabinettssitzung vom . Juni hat die Bundesregierung den Haushaltsplan für beschlossen. Zur Errichtung eines Fonds zur Abmilderung von Härtefällen in der Rentenüberleitung für Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer wurden dabei eine Milliarde Euro in den Haushalt eingestellt. Damit ist eine langjährige Forderung der Selbstorganisationen der betroffenen Personenkreise sowie des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfra [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 1
[..] beim Wiederaufbau unseres Landes geleistet haben, ebenso für die reiche Kultur, die sie aus der alten in die neue Heimat mitgebracht haben. Für Ihre Aussagen sind wir sehr dankbar. Wir versichern Ihnen, dass die Siebenbürger Sachsen fest zu ihrer neuen Heimat Deutschland stehen und dabei wichtige Brücken zur alten Heimat Siebenbürgen bauen. Die Beziehungen zu den in Siebenbürgen lebenden Landsleuten sind heute exzellent, und das bis hin zu unserem Landsmann Klaus Johannis, de [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 3
[..] . Januar · R U N D S C H AU Zum Jahresanfang ist die Grundrente in Kraft getreten, das ,,Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung mit unterdurchschnittlichen Einkommen und für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Alterseinkommen" (Grundrentengesetz) vom .. (BGBl. Teil I Nr. ). Dadurch werden auch deutliche Verbesserungen im Rentenrecht und in der Grundsicherung sowie beim Wohngeld eingeführt, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 2
[..] von Seite ) abgelöst haben." Die Generation der - bis -Jährigen sei besonders zahlreich zur Abstimmung gekommen. Das seien jene, die sich als europäische Bürger begriffen, die mehr wollten als nur Renten und Gehälter sondern Transparenz über das, was mit den Steuergeldern und in der Gesellschaft passiert. Die Wahlbeteiligung auf nationaler Ebene lag bei , Prozent, das sind zwar zwei Prozentpunkte weniger als bei der Wahl von , was aber vor dem Hintergrund der e [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 4
[..] · . Dezember R U N D S C H AU Nach dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD soll eine Grundrente in der Rentenversicherung eingeführt werden, um die Lebensleistung von Menschen anzuerkennen, die jahrzehntelang gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt haben. Die Grundrente soll auch einen Beitrag zum Schutz von Altersarmut leisten. Dabei soll auch die besondere Lebenslage im Osten berücksichtigt werden. Lebensleistung deutscher (Spät-)Aussiedler wird berück [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 1
[..] Im vollbesetzten Saal des Genossenschaftssaalbaus in Nürnberg fand am . Oktober eine Informationsveranstaltung zum Fremdrentengesetz (FRG) statt. Eingeladen hatten die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, die Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die Anregung zu dieser Veranstaltung hatte Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium Dr. Rolf Schmachtenberg während eines Gespräches am . Mai im Bundesministeri [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 2
[..] ntwickelte. Die Teilnehmer kritisierten hauptsächlich einen ihrer Auffassung nach erfolgten weitgehenden Ausschluss der älteren Aussiedlergeneration aus der Solidargemeinschaft Rente durch die eingeführten substanziellen Rentenkürzungen bei gleichzeitiger voller Einbeziehung der arbeitenden Generation der Aussiedler zur Beitragszahlung, die Abkopplung der Rentenhöhe von der eigenen Lebensarbeitsleistung durch eine biografieunabhängige Deckelung der Renten auf Grundsicher [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 2
[..] en aber auch ein für die Gemeinschaft in der Bundesrepublik Deutschland! Dies gilt in ganz besonderem Maße bei der Erfüllung des Generationenvertrages, auf dem die Solidargemeinschaft der deutschen Rentenversicherung beruht: Die erwerbstätigen Aussiedler und Spätaussiedler, die den Großteil unserer Personengruppe ausmachen, leisten ihre Beiträge zur deutschen Rentenversicherung. Wie sieht es aber umgekehrt aus? Ist die bundesdeutsche Gemeinschaft auch für uns da, wenn es um R [..]