SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 1

    [..] eich und Deutschland ein Betreuungsdienst für die aus der alten Heimat eintreffenden Landsleute eingerichtet. Die Finanzierung dieser Stelle wurde nun vom Bundesvorstand bestätigt. Stellvertretender Bundesvorsitzender Robert Gassner entwickelte das Programm des Kulturbeirats und berichtete über die neugegründete Arbeitsstelle in Gundelsheim. Anträge auf eine Satzungsänderung wurden abgelehnt und diesbezügliche Erwägungen für einen späteren Zeitpunkt einer etwaigen Gesamtüberp [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] sburg wünschte allen Landsleuten froh* Weihnachten und ein segensreiches friedbringendes . Faschingsball in Augsburg Wie jedes Jahr, so trafen wir uns auch heuer zu unserem immer gerne besuchten Faschingsball, sind wir doch ganz unter uns ein lustiges Völkchen. Es gab auch heuer einzelne Maskierte, aber schön langsam gehört das der Vergangenheit an. Unsere Musik, der zwölfjährige Robert Bosch an der Hammond-Orgel und mit dem Akkordeon, wurde begeistert aufgenommen. Er bed [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] Straße , statt. Das Programm wird auch in diesem Jahr vo» unseren Kindern der Kreisgruppe gestaltet. Di< musikalische Umrahmung der Feierstunde lie; Das Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelshehn sucht dringend eine Krankenschwester oder Pflegerin sowie Haus- und Küchenhilfen. Anfragen sind zu richten an: Heimathaus Siebenbürgen, S Gundelsheim Telefon ( ) in den Händen von Herrn Robert Ludwig, Musikpädagoge, mit seiner Kinderkapeüe aus Heidelbe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] r Betreuung der kranken Kinder aus Biafra. Nach Ablauf ihrer Einsatzzeit will Schwester Irmgard-Marie Langer Ihren Dienst im Kreiskrankenhaus Eßlingen fortsetzen. Das sind Leistungen einer Jugend, die unser aller Achtung verdient! Robert Thomas Zimmermann + Am . August starb in Linz/Oberösterreich unser Landsmann Robert Thomas Zimmermann, Oberfinanzrat i. R., Mitglied des Österreichischen Instituts für Geschichtsforschung in Wien, im . Lebensjahr. In Hermannstadt am [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 1

    [..] er Siebenbürger Sachsen ging in ihrer Bedeutung über das Organisatorische weit hinaus. Sowohl im Referat des alten und neuen Vorsitzenden, Rudolf D i e n e s c h, als auch im Grußwort des Vertreters des erkrankten Bundesvorsitzenden, Robert G a s s n e r, wurde eine neue Zielsetzung der siebenbürgischert Landsmannschaft sichtbar. Gassner trat für eine Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen den Landsleuten hier und Siebenbürgen ein. Er nannte dies ein ,,menschliches Proble [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] er spürbar ist, als sie in unserer Zeit so selten geworden ist. Paris, den . März . Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt.) A l b r i c h , Gerhard, C h r i s t , Hans und H o c k , Hans Wolfram: Deutsche Jugendbewegung im Südosten. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld . S., Karte, Abb., Leinen DM ,. C t a p e s i u s ] , B [ e r n h a r d ] : Bespr. von: Luxemburg und S [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6

    [..] nburger Protest.-Theolog. Insitltut mit Universitätsgrad angeschlossen ist, ausgebildet worden. Daneben gibt es noch eine kirchliche Kantorenschule. ) Friedrich Teutsch, Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk, Bd. II, , S. XI. ) Robert Schmidt in S. V. B., . Jhrgg., s. . ") ,,Siebenbürger Sachsen heute", W. Bruckner, S. . '·) Zit. nach H. Gross ,,Gott in Siebenbürgen", in ,,Sonntagsblatt v. . . . *) in ,,Licht der Heimat", Monatsgruß [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] nkfurt / Main beteiligten. Über den Rhein, quer durch den Hunsrück an die Mosel und diese aufwärts durch die älteste Stadt der Bundesrepublik, Trier, ging es nach Echternach in Luxemburg. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurde die Gruppe vom Landtagsabgeordneten und ehemaligen Minister Robert Schaffner in ,,letzeburger" Sprache begrüßt. Dipl.-Ing. Oskar Wilk dankte für den freundlichen Empfang. Unter der fachkundigen, Leitung von Stadtrat Dieschburg und Victor Haller wurde e [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2

    [..] nter der bewährten Leitung Richard E n g e r s abgelöst. Beide Kapellen trugen wesentlich zum schönen und harmonichen Ablauf der Dinkelsbühler Tage bei. Stellvertretender Bundesvorsitzender Rektor Robert G a s s n e r begrüßte die erchienenen Gäste, an ihrer Spitze Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n . Die Freude der Siebenbürger Sachsen über die Teilnahme des ,,Patenministers" kam in herzlichen Beifallskundgebungen zum Ausdruck. Nicht in dienstkulturellem und er [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3

    [..] . . in Köln eine Sitzung hielt, besuchte geschlossen die Ausstellung ,,Römer in Rumänien". Neben dem römischen ,,Bürger aus Tomis" (ca. n. Chr.) v. r. n. I.: Prof. Dr. Andreas Möckel, Rektor Robert Gassner, Oberstudiendirektor Hans Philippi und Balduin Herter. die Luftaufnahme zeigt, gleicht einer alten merowingischen Fibel, deren kreisrunde Fläche ein gleicharmiges Kreuz ausfüllt. Es offenbart die Bauidee, die den meisten Kirchenburgen zugrunde liegt und zugleich [..]