SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 4

    [..] , Georg Hellwig, Guido Rösler, Gustaf Waber, Anna Sterns, H. Dütemeyer, Johann Schuster, Emerich Tischer, Georg Guist, Michael Eisner, Johann Paal, Martin Drotleff. Mathilde Kascher, V. E. Pmkalsky, Michael Krauss, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Carola B. Skoda, Rudolf Moser, Sara zikeli, Gisela Mild, Johann Schunn, Wilhelmine Schreiber, Mathias Stefani, Johann Schneider, Rosa Kloos, Johann Hienz, Mathias Liebhardt, Robert Wagner, Michael Bloos. Wilhelmine Kotsch, Johann Lur [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6

    [..] usikalischen Darbietungen zu dirigieren. Die Tanzgruppe brachte zu seinen Ehren Tänze dar und ein kleines Mädchen und ein kleiner Bub trugen Gedichte vor. . Geburtstag Am . April d. J. feierte unser Landsmann Oberstudienrat Robert W. Steilner, gebürtig aus Seligstadt, zuletzt in Hermannstadt lebend, seinen . Geburtstag. Der Pfarrerssohn studierte u. a. in Berlin und Halle Philosophie und Theologie und wirkte in seiner Heimat Siebenbürgen als Mittelschulprofessor und ein [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] , die keine Mühe und Opfer scheute, dies Fest zum Gelingen zu bringen. Dafür sagen wir allen, ebenso der schneidigen Blaskapelle, herzlichen Dank. M. Kottek Abiturienten des Bischof-Teutsch-Gymnasiums wollen sich in diesem Sommer in Schäßburg treffen. Wer kennt die Anschriften folgender Personen: . Irmgard Helwig, geb. Fabritius, . Walter Korodi und . Robert Trausch (wahrscheinlich in Bayreuth)? Um Mitteilung bittet freundlich Alfred W a e s c h, Pfarrer i. R., [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] te als Leiterin der Jugend-Tanzgruppe über rund Einsätze berichten. Siedlungsreferent Jürgen BrandschBöhm unterrichtete uns über Siedlungsfragen, neues Bauland und Bewerber, wertvollst ergänzt durch unsern Ehrenvorsitzenden Rektor Robert Gassner über Vorsprachen und Kontakte mit Behörden und sonstigen maßgebenden Stellen. Auch die Arbeit im Jugendheim unter dem Jugendleiter Klaus Brandsch-Böhm, die sich auf Holzbearbeitung, Emaillierung, Laubsägearbeit und Schneiderei erst [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] ofessor am Mühlbacher Lyzeum, Kreis Alba; Paul Schuster, Schriftsteller, Bukarest; Johann Schütz; Hedda Seiwerth, Arbeiterin in der ,,Tricotajul" Agnetheln; Johann Setz, Sekretär des Mediascher Munizipalkomitees der RKP; Emmerich Stoffel, Chefredakteur der Zeitschrift ,,Neue Literatur", Bukarest; Robert Szemantschak, Rentner, Kronstadt; Dr. Victor Theiss, Dozent an der Bukarester Universität; Erna Tittes, Weberin in der ,,Tesätura" Zeiden, Kreis Kronstadt; Dr. Friedrich Wächt [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] de Titel des Herausgeberprogrammes angeführt: ,,Ausgewählte Schriften" von Michael Albert, eine Nachauflage des nach seinem Erscheinen schnell vergriffenen Buches; ,,Gedichte" von Waldemar Bernhardt, dem kürzlich verstorbenen Kronstädter Dichter; ,,Essays" (über rumänische und deutsche Dichter) von Oscar Walter Cisek; ,,Jakob Haringer. Eine psychopathologische Untersuchung über Lyrik" von Robert Flinker (der Autor des Romans ,,Fegefeuer" verwertet seine Studien als Arzt und S [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 1

    [..] über ,,Die speziellen Aspekte der Wirtschaftsund Sozialstruktur seit der Jahrhundertwende in Bulgarien". Prof. Dr. Basil Voyatzis, Thessaloniki behandelte ,,Die speziellen Aspekte der Wirtschafts- und Sozialentwicklung in Griechenland". Dr. Dr. Robert Schwanke vom österreichischen Ost- und Südosteuropa-Institut in Wien bot eine Vorlesung über ,,Spezielle Aspekte der Wirtschafts- und Sozialentwicklung seit der Jahrhundertwende in Albanien". Die Gesamtleitung der Tagung lag in [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2

    [..] svorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen -- waren stets durch ihre Sachlichkeit, ein reiches Fachwissen und den Geist der Menschlichkeit und Tatbereitschaft zur Hilfe am Nächsten gekennzeichnet. Der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Robert Gassner, legte im Namen der Landsmannschaft einen Kranz auf das Grab. Bundesvorsitzender Erhard P e s c h richtete ein Schreiben aufrichtiger Anteilnahme an die Witwe des allz [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] schöne, wertvolle Erzeugnisse siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst in einem kleinen Raum des Sachsenheimes ausgestellt. Neue Bücher Otto Rudolf Ließ: Albanien zwischen Ost und West Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung, Ost-Probleme . Bearbeitung des Anhangs durch Robert Schwanke, Seiten, herausgegeben von der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung, Hannover . Als Ergebnis vieljähriger wissenschaftlicher Arbeit [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 3

    [..] hichte der siebenbürgischen Luxemburgthese und versuchen, den Rest im Sinne und mit den Worten des Autors zusammenzufassen. Hoffmann schreibt: Der Band ist ,,dem Andenken der Philologen Andreas Scheiner, Siebenbürgen (--) und Robert Bruch, Luxemburg (--) gewidmet. Als Freund Robert Bruchs und als Luxemburger freut mich diese Widmung und macht mich stolz. Und das um so mehr, weil sie vollauf berechtigt ist... Und nun ist Raum geschaffen für die WestOst-Dynamik [..]