SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 18 vom 15. November 1998, S. 5[..] Freiburg wurde von einem kammermusikalischen Programm umrahmt, das der Pianist Peter Szaunig aus Lahr gestaltet hatte. Daran wirkten neben ihm ebenfalls aus Lahr der Flötist Christoph Haarmann, aus Stuttgart der Geiger Ovidiu Abramovici und die Cellistin Gisela von Niswand, aus Fellbach die Pianistin Angela Albert und aus Horben der Cellist Robert Sladek mit. Zur Aufführung gelangten in einfühlsamer und technisch brillanter Interpretation ausschließlich Werke siebenbürgischer [..] 
- 
    Folge 13 vom 20. August 1998, S. 10[..] dreißig Teilnehmer waren der Einladung von SJD-Pressereferentin Isabella Nutz in die mittelfränkische Großstadt gefolgt und waren am Schluß rundum zufrieden, wie eine Umfrage ergab. Mit dem von Robert Sonnleitner initiierten WebRing wurden zudem ,,die Weichen für die zukünftige Gesamtpresäntation der Siebenbürger Sachsen im Internet gestellt", erklärte Bonfert gegenüber dieser Zeitung. Zwei Drittel der Teilnehmer hatten vom Workshop Anregungen für die praktische Umsetzung erw [..] 
- 
    Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 15[..] m mala nostra poenam, Quis potest saevas tolerare piagas: Cum nee ultircem spaciosa ferret Machina virgam. . Wenn unsere Sünden die gerechte Strafe erleiden sollen, wer könnte diese schrecklichen Wunden ertragen, Wenn nicht eine gewaltige Kraft die rächende Geißel von uns nähme. Übersetzungen: Brigitte Tonch. Als . Beitrag zu Honterus hören wir eine Suite für Sopran, Gamben, Schlagwerk, Laute und Cembalo, von Robert Dumitrescu (geb. ) bearbeitet, einem Ensemblemitglied [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1998, S. 3[..] met. Erfreulicherweise werden die Veranstaltungen auch von vielen Deutschen mitgestaltet und besucht. Erich Pfaff, ehemaliger Direktor der Lenauschule in Temeswar, Dr. Franz Metz, Dipl.-Ing. Norbert Schmidt, Ladislaus Füredi, Robert C. Schwartz referierten über die Klosterkirchen in der Nordmoldau, das Burzenland, historische Orgeln in Rumänien, siebenbürgisch-sächsische Komponisten, Lenau, den Heimatmaler Stefan Jäger, siebenbürgischdeutsche Literaturu.a. LadislausFüredi Der [..] 
- 
    Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 5[..] Biemel wird ihn auf dem diesjährigen Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl entgegennehmen. Hannes Schuster Foto: Richard AdleffWinter in den Fogarascher Bergen (Sämbäta-Tal). * Vortrag übersiebenbürgisch-deutsche Literatur in Dortmund Einen Vortrag über die siebenbürgisch-deutsche Literatur des . Jahrhunderts hält der Journalist Robert C. Schwartz am . März, . Uhr, beim Sitz der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen, , in Dortmund. Schwartz stammt au [..] 
- 
    Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 16[..] n über Ulm, Augsburg, München und Geretsried nach Hermannstadt fahren. Die Abfahrt erfolgt voraussichtlich am Dienstag, dem . Juni, die Rückfahrt am Montag, dem Juni. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bei Robert Scherer unter Telefon: (). R.S. Kronenfest der Zuckmantier Nach gelungenen drei Kronenfesten wird der vierte Peter-und-Paulstag der Zuckmantier dieses Jähr am Samstag, dem . Juni, ab . Uhr, im ,,Palmengarten" in Nürnberg-Maiach gefeiert. Zum Ta [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 5[..] ner neuen Eigenschaft um eine populäre Darstellung der Reformpolitik und um die Imagepflege der rumänischen Regierung kümmern. Emil Hurezeanu (Jahrgang ) war langjähriger Mitarbeiter und Direktor der rumänischen Abteilung von Radio Free Europe, seit leitet er gemeinsam mit Robert Schwartz die rumänischsprachigen Sendungen der Deutschen Welle in Köln. Ein weiterer Journalist, Räsvan Popescu, der früher für die BBC und zuletzt für das Rumänische Fernsehen TVR (,,Edifia [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 16[..] egeben, aber eure Anwesenheit in den wertvollen Trachten hat mich noch mehr beeindruckt." Bei der traditionellen Kulturveranstaltung Anfang November, die den Katharinen gewidmet war, eröffnete die Blaskapelle der Kreisgruppe (technische Leitung: Horst Prudner; Dirigent: Robert Hinzel) das Programm. Der von Hans Bretz organisierte und von Martha Löw dirigierte Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . Januar , ist de [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 10[..] zahlreiche Probleme, die Eduard Keintzel in Zusammenarbeit mit dem Generaldekanat der Kirche und der Gebietsleitung der Volksgruppe zu lösen verstand. Mit Generaldechant Dr. Carl Molitoris und Robert Gassner hat er vier Jahre später - nachdem er mit seiner Familie im Treck nach Österreich gekommen war - nicht nur das Schicksal unserer vor allem in Oberösterreich vorläufig untergekommenen Landsleute als ihr Sprecher in erträgliche Bahnen zu lenken versucht, sondern war alsbald [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1997, S. 24[..] heim In stiller Trauer: Georg Fleps Töchter Monika und Krista mit Familien Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Plötzlich und unerwartet ist mein lieber Ehegatte, unser herzensguter Vater, Bruder, Schwager und Onkel Robert Fackner geboren am . . gestorben am .. in Mühlbach in Böblingen von uns gegangen. In tiefer Trauer: Gattin Agneta mit Kindern Melitta und Robert Bruder Horst mit Anna und Christina ; Die Trauerfeier mit ans [..] 









