SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 7 vom 30. April 1996, S. 14[..] eudorf gelebt hätten, danach nur noch ; heute seien etwa , zumeist alte Leute in Neudorf zu Hause. Die Zeitung schreibt weiter: ,,Schmidt lobte die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Namens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen begrüßte Robert Schuller die zahlreichen Gäste, unter ihnen die Stadträte Bernd Boxheimer und Norbert Samstag, und dankte allen Helfern und Mitwirkenden. Er wies darauf hin, daß man gerade in der [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1996, S. 9[..] one und gekreuzten Schwertern auch das Blätterdreieck des Nationswappens in das Hermannstädter Vor Jahren, am . Februar , verstarb im ungarischen Paks, wohin er seiner Frau gefolgt war, der aus Reußmarkt stammende siebenbürgisch-deutsche Maler Robert Wellmann (geboren ). Nach Studien in Budapest und München war er zunächst nach Italien gegangen, wo er zeitweilig eine Sodawasserfabrik betrieb und in Cervara di Roma in den Sabiner Bergen eine siebenbürgische K [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 2[..] gebannt. Kurz vor Redaktionsschluß waren jedoch insgesamt Kreise, vor allem im Süden des Landes, von Überschwemmungen betroffen. mo Polizei mißhandelt Minderjährige Kronstadt. - Eine angebliche Mißhandlung von Minderjährigen durch Kronstädter Polizisten sorgte kürzlich für Schlagzeilen in der Presse Rumäniens. Es handelt sich dabei um die Brüder Thomas und Robert Bambach, denen auf dem Polizeirevier unter massivem Druck das Geständnis einer vermeintlichen Straftat abgerung [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 5[..] am Freitag, dem . November, . Uhr, im Herkulessaal der Münchner Residenz, ein Gastkonzert der Klausenburger Philharmonie unter der Stabführung von Erich Bergel. Zur Aufführung gelangen die Tannhäuser-Ouvertüre von Richard Wagner, das Klavierkonzert a-Moll von Robert Schumann (Solist: Leonhard Westermayr) und die Sinfonie Nr. in c-Moll von Johannes Brahms. Karten sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Münchner Musikseminar, , Telef [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1995, S. 7[..] *'*· Dr. med. Erich Phleps sei es, daß sie ihm in seinem Wirken für das siebenbürgische Altenheim in Gundelsheim und im Bereich der Familienforschung begegnet sind oder sich ihm als Arzt anvertraut haben. Als erstes der vier Kinder von Mathilde und Robert Phleps (der Vater war Schuldirektor) in Hermannstadt geboren, legte Erich Phleps die Reifeprüfung ab und begann sein Medizinstudium in Klausenburg. wurde er Soldat und ein Jahr später schwer verwundet. Er promovier [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1995, S. 4[..] eingehende Hinweise auf die heutige Situation der Pfarrarchive geben, die Einblick liefern sollen in die noch laufende Sicherungsaktion und daher mit besonderem Interesse erwartet werden dürfen. Treu ihrer und des Arbeitskreises Devise, dem interethnischen Brückenschlag förderlich zu sein, veröffentlicht die Zeitschrift anschließend einen Aufsatz von Robert Offner (Speichersdorf) ,,Zur Geschichte des siebenbürgisch-ungarischen Ärztewesens" sowie Auslassung von Andrei Marga ( [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1995, S. 6[..] ung" (DAZ) tätig, die er wenig später als stellvertretender Chefredakteur leitete, bis er als Hauptschriftleiter an die Spitze aller Redaktionen des Blattes trat. Über seine Leitartikel schrieb sein Freund, der aus Hermannstadt stammende Berliner Architekt Robert Kisch (Südostdeutsche Vierteljahresblätter /), sie hätten europäische Blickweite gezeigt und streitbare Haltung nicht vermissen lassen. Als die unsichere wirtschaftliche Lage der er Jahre es möglich ersch [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 7[..] m Auftrag Nicht nur Täter, sondern auch Opfer Andreas Gestrich, Gerhard Hirschfeld, Holger Sonnabend (Hrsg.): Ausweisung und Deportation. Formen der Zwangsmigration in der Geschichte. Franz Steiner Verlag, Stuttgart, , Seiten. Robert Streibel (Hrsg.): Flucht und Vertreibung. Zwischen Aufrechnung und Verdrängung. Picus Verlag, Wien, , Seiten. Die Gedenkfeiern zum . Jahrestag der Deportation von Südost- und Ostdeutschen zu Zwangsarbeit in die Sowjetunion in de [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 11[..] benen Wunderkinds aus Siebenbürgen, deren meditative Tiefe Westermayr eindrucksvoll in die Klangwirklichkeit hob. Der Zugewinn an Souveränität im Umgang mit dem Musikwerk erwies sich auch in den drei Piecen aus Robert Schumanns ,,Faschingsschwank aus Wien", die der Pianist darbot, in der Begeisterter Beifall dankte den beiden jungen Musikern, die mit ihren Auftritten ein anspruchsvolles Zeichen von Qualität für die Auftaktveranstaltungen kommender Heimattage gesetzt haben. H. [..] 
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 10[..] hielt tiefempfundene Nachrufe. Friedrich Teutsch Verein Steiermark Familienabend Kürzlich fand im Restaurant ,,Gösserbräu" in Graz erneut einer unserer beliebten Familienabende statt. Unser Obmann konnte neben den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern auch Gäste aus befreundeten Landsmannschaften begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Lichtbildvortrag ,,Griechenland: Meteoraklöster und Berg Athos" von Dr. Robert Schneider, der großen Anklang fand. Ein gemüt [..] 









