SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 7

    [..] . Sein Talent und Können hat ihm im April dieses Jahres beim Wettbewerb Concerti instrumentali di musica in Citta di Stresa einen Ersten Preis mit Goldmedaille eingebracht. ,,Schön, wenn Kunst etwas mit Können zu tun hat", so kommentierte der Veranstalter den Auftritt von Robert Dumitrescu und seiner ,,einsamen Musiker". Studio Alte Musik brachte diesmal auch Modernes zu Gehör: Dumitrescu ,,Carmina valaha", ein sechsteiliges Poem mit Textuntermalung, auf alten Instrumenten ze [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 8

    [..] en großen Pionieren der modernen Raketentechnik und wissenschaftlichen Astronautik die Rede ist, dann werden meist drei Namen genannt. In chronologischer Reihenfolge sind dies der Russe Konstantin E. Ziolkowski, der Amerikaner Robert H. Goddard und der Siebenbürger Sachse Hermann Oberth. Doch während Ziolkowski seine wissenschaftlichen Beiträge bloß veröffentlicht - zudem noch mit einer Verspätung, die eine echte Wirkung in der Fachwelt ausschloß - und Goddard sich damit begn [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 4

    [..] mannigfach ausgeprägten Schreibhemmungen in Kenntnis zu setzen oder gar um alle Welt mit der - je nach Zeit und Umständen -- hysterisch angepeilten formalen Rundumerneuerung einer literarischen Gattung zu beglücken. Gregor von Rezzori erobert, weil er erzählt und indem er erzählt. Der. Weltbürger Gregor von Rezzori, am . Mai in Czernowitz in der Bukowina geboren und in Wien wie in Bukarest, in Kronstadt wie in Berlin, in Paris wie in New York oder in Florenz zu Hause, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 9

    [..] ; Hans Walesch, Hannover, DM ; Ilse Schulze, DM ; Dieter Fleischer, Wuppertal, DM ; Bottesch, DM ; Hans-Otto Palmhert, DM ; Hatto Scheiner, Münster, DM ; Martin Tischler, DM ; Walter Roth, DM ; Sara Stubner, DM ; Erich Paulini, DM ; Dr. Reinhard Loesch, DM ; Michael Krauss, Nürnberg, DM ; Rudolf Kartmann, Riegelsberg, DM ; Hans Franz, Schorndorf, DM ; Andreas Franz, Bruchsal, DM ; Günther Folbert, DM ; Günther Jakob, Donaustauf, DM ; [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 5

    [..] nd Entwicklungseinrichtung für Raketentechnik (GIRD) ihre Tätigkeit auf. Zu diesem Team gehörte neben Zander und Koroljow auch der Autor dieser russischsprachigen Biographie. Die Frage danach, warum denn nicht etwa die Arbeiten des amerikanischen Raketenpioniers Robert H. Goddard, die des Franzosen R. Essnault-Pelterie oder die von Ziolkowski und Zander ,,den Stein ins Rollen brachten", beantwortet Rauschenbach: Weil sich Oberth nicht auf eine einzelne Frage beschränkte; in s [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 2

    [..] r Dürr, die gesellschaftliche. Seine reiche berufliche und menschliche Erfahrung und sein Engagement für die Landsleute prädestinierten ihn für die landsmannschaftliche Arbeit. In der Nachfolge von Robert Gassner wurde er als Siedlungsreferent der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und später als Siedlungsreferent im Bundesvorstand der Landsmannschaft erfolgreich tätig. Seine sachliche Art, Probleme zu erkennen und darzustellen, integrierend zu wirken und in Gemeinschaftsarbeit [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 13

    [..] t vorerst Mitgliedern gegründet. NachbarschaftsSuchanzeige Herr Manfred Breier (ehemals Mediasch, Rumänien), bitte melden Sie sich bei: Josef Marschall, , Ravensburg, Telefon () Wir waren beim Militär in Otopeni zusammen. vater und -mutter sind Hans und Hanna Rieger, ihre Stellvertreter Michael und Luise Piringer. Die Nachbarschaft veranstaltete Ende Januar einen Faschingsball, wobei Samuel und Robert Nuß für musikalische Unterhaltung s [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 5

    [..] ebenbürger Sachsen. Ihrer edlen Nation gewidmet" veröffentlicht. Weitere Gedichtbände verließen die Druckerpresse, im Revolutionsjahr die ,,Sporn- und Stachellieder für das deutsche Volk - den Mannen Robert Blums und ihrem Rächer Joseph Bern gewidmet". Die Widmung zeigt, in welchem Lager sich Moltke / befand. Nach der Besetzung Siebenbürgens durch das ungarische Revolutionsheer unter der Führung des polnischen Generals Bern, betraute Johann Gott seinen Buchhändler [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 6

    [..] Heranbildung musikalischer Begabungen zu ihrer Lebensaufgabe, die sie über vierzig Jahre lang wahrgenommen hat. Gleichzeitig betätigte sie sich auch als ausübende Künstlerin: sie war als Kammermusikerin, Liedbegleiterin und auch als Solistin sehr gefragt. Im Jahre heiratete sie den Hauptmann a. D. Robert Reschner, mit dem sie Jahre einer besonders harmonischen Ehe verbracht hat. Das Ehepaar übersiedelte nach Wien, wo Frau Reschner auch heute noch als Witwe allein un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 2

    [..] ihrer südsiebenbürgischen Landsleute bis hin zu den heute sterbenden Dörfern. Das geschieht nicht als trockene Darstellung, sondern durch den Einbau zeitgenössischer Berichte und das Erzählen von Schicksalen. Im Mittelpunkt der Darstellung steht dabei die Biographie Robert Gassners, der den Treck der Nordsiebenbürger organisierte und zum Vater der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe wurde. Die politische Gegenposition machen die Autoren mit den Auffassungen des eine Generatio [..]