SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] Vorschlag, der mit starken Beifall begrüßt wurde. Mit dem Lied ,,Af deser Jerd do äs en Land", das die Kapelle spielte und alle mitNordrhein-Westfalen Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, mit dem Sitz in Düsseldorf, sucht eine Bürokraft. Bewerbungen sind zu richten an: Robert Gassner Wiehl , Drabenderhöhe, Unterwald Der Landesvorsitzende Robert Gassner sangen, kamen Aussiedler ( Salzgitter, Hannover) an den Tisch, d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5

    [..] ndung einer Kreisgruppe bestehen, scheinen bei uns überwunden zu sein. Den Beweis hat uns die Veranstaltung des heurigen Katharinenballes gegeben, denn schon vor dem offiziellen Beginn war der Saal des Schützenvereines bis auf den letzten Platz besetzt. Der . Vorsitzende, Hermann E i s n e r , begrüßte den Landesvorsitzenden Robert G a s s n e r , ^beglückwünschte alle Katharinen zu ihrem Ehrentag und hieß unsere deutschen Freunde willkommen. Erfreulicher Weise war unter den [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3

    [..] ufs zur Einkehr und Umkehr an deutsche Lehrer für Geschichte hier nicht wiedergeben. Sie lauten beschwörend: Wer von der Geschichte so mißbraucht wurde wie wir, wendet sich ihr nicht mehr zu; das gilt für die westliche Welt: der Präsentismus hat die Katheder erobert; gegenwartsorientierter und zukunftsbezogener Geschichtsunterricht vernachlässigt die Vergangenheit; in einer Zeit, da sich die Menschen im römischgermanischen Museum drängen, um aus der Geschichte (Magistra vitae [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] d zwischen Kokel und Alt, in Alzen oder Leschkirch, inBirthälm oder Kreisch, in Stolzenburg, Meschen oder Heitau. In einem der über Dörfer und Städtchen diesseits des großen Karpatenbogens auf dem Balkan, der sich vom Nösner Land im Nordosten über das Burzenland und Unterwaiden im Süden bis nach Karlsburg (Alba Julia) und Klausenburg (Cluj) erstreckt. In dem Gebiet und bei den Menschen, die Luxemburger Volkskundler und Sprachforscher wie Joseph Hess und Robert Bruch schon [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 4

    [..] (Kleinschenken). In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, München. Jahrbuch . Jg. , S. --. Abb., Kunstdrucktafeln (vor S. ). H o f f m a n n , Herbert: Pflege überlieferten Gutes. Wirken und Bedeutung des SebastianHann-Vereins (--). In: Die Woche, Hermannstadt. Jg. , Nr. vom . . . S. . K i s c h , Robert: Hermannstadt im Jahre und Otto Czekelius. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. Abb. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2

    [..] . Zwei unserer Bundesvorsitzenden, Heinrich Zillich und Erhard Plesch, die beiden Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung Alfred Honig und Hans Hartl und die Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Robert Gaßner und Rudolf Dienesch und in letzter Zeit der stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert haben unsere Landsleute und ihre landsmannschaftlichen Organisationen auf dem nordamerikanischen Kontinent besucht. An fast allen Heimattagen und auch bei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 4

    [..] : Uhr. . Festabend in der Turnhalle von NeuIsenburg, Ecke Bahnhof- / . Samstag, den . . ; Beginn: Uhr; Eintritt: DM .--, Mitwirkende: Trachtenkapelle und Volkstanzgruppe Drabenderhöhe. Festvortrag: Robert Gassner, Bundeskulturreferent. Ausklang des Abends: Tanz bis Uhr. Die Trachtenkapelle gastierte mit großem Erfolg im Sommer in den USA und Kanada. . Waldfest mit Holzfleischessen in NeuIsenburg, im Eichenbühl. Sonntag, den . . ; Beginn: [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Abschied von der Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe Robert Goßner legte den Dirigentenstab nach Jahren nieder Das Kulturhaus-Drabenderhöhe-,,Hermann Oberth" war am . April mit seinen Plätzen ,,ausverkauft": es hieß, Robert G a ß n e r ein letztes Mal am Dirigentenpult der von ihm gegründeten und entwickelten Trachtenkapelle zu sehen. Unter den Gästen: Landrat Wichelhaus; Bürgermeister Krüger; Stadtrat Dr. Fuchs; Pro [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3

    [..] reiwilligen Arbeitslager der deutschen Jugend in Rumänien werden von Kaspar Hügel und Otto Schwarz veranschaulicht. Unter den schöngeistigen Beiträgen sind Gedichte von Karoline Janik, Klaus Günther, Jakob Wolf und Heinrich Zillich. Ungemein reizvoll ist die städtebauliche Betrachtung von Robert Kisch über Hermannstadt und dessen verdienstvollen Stadtbaurat Otto Czekelius. Unmöglich ist es, die etwa Beiträge und Notizen der Rundschau, der Chronik und der Bücherschau aufzuz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5

    [..] uch viele weitere Freunde des Heimes boten mit Aufmerksamkeiten ihre Glückwünsche. Die Feier wurde von dem Osteroder Herbert-Hein-Quartett sehr schön belebt mit Musik von Beethoven und Mozart. Für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sprach Robert G a s s n e r, der Vorsitzende von Nordrhein-Westfalen, als Vertreter des Bundesvorsitzenden E. Plesch. R. Gassner sprach u. a. von den noch rund Sachsen in der alten Heimat; er sprach aber auch vom Schicksal der run [..]