SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1
[..] hier das landsmannschaftliche Gefüge als erster praktikabler und erleichternder Ansatz für den Start und die Integrierung in die Bundesrepublik Deutschland anbietet. Aus seiner langjährigen Praxis heraus referierte z. B. Robert G a s s n e r , Bundeskulturreferent, über die komplizierte und schwierige Lage im Bereich der Diplomanerkennungen, was die bundesdeutsche Anerkennung sowohl von akademischen als gewerblichen Diplomen aus Rumänien betrifft. Von Bundesland zu Bundeslan [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 2
[..] ie Wege nur mit großer Mühe zurückzulegen, und so war es einigen Gästen leider nicht möglich, dabei zu sein -- darunter auch dem wissenschaftlichen Leiter der Tagung, Herrn Prof. Beuermann. Den Begrüßungsabend eröffnete Rektor i. R. Robert G a s s n er, Drabenderhöhe. Er schilderte Entstehung und Ausbau der Siedlung und berichtete über das Leben in der neugewachsenen Gemeinschaft. Prof. Beuermann führte anschließend mit einem Bericht über die Studienreise in das Tagungsthema [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] it der Landsmannschaften aus Deutschland und Österreich wurde damit zun ächst in einem Arbeitsgespräch unter den Verantwortlichen praktiziert, d. h., man versuchte eine erste ,,Bestands-Aufnahme", um von den z. T. unterschiedlichen Strukturen und Praktiken her die Möglichkeit einer gemeinsamen Wegroute abzustecken. Robert Gassner, Bundeskulturreferent und Leiter der Tagung, legte denn auch das Hauptgewicht der Arbeit auf diesen Punkt der Tagesordnung. Als -- zeitlich -- vordr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3
[..] eises für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Heidelberg, D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. Siebenbürgisch-sächsischer Kulturbeirat Der Siebenbürgisch-sächsische Kulturbeirat hielt am ./. Oktober eine Sitzung in der ,,Siebenbürgischen Bücherei" auf Schloß Horneck in Gundelsheim/Neckar ab. Der Vorsitzende, Robert Gassner, berichtete über die im Jahre geleistete Arbeit. Gemeinsam wurde der Plan für das kommende Jahr aufgestellt. Es liegen auch diesmal wieder [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 1
[..] wort paßt in kein Klischee ,,moderner" bundesrepublikanischer Denkungsweise. Man wird sich bemühen müssen, sie außerhalb der Klischees, d. h. vom Menschlichen her, zu begreifen. Freilich, es gibt auch andere Gründe, die den Aus dem Inhalt: Dr. Carl Molitoris f Von Robert Gassner Briefwechsel zweier Raumfahrtpioniere Oberth an Ziolkowskij Lebensarbeit eines Sammlers Carl Engberts Bücher, Krüge und Stiche . . Aus dem landsmannschaftlichen Leben . u. Siebenbürgische Bi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2
[..] Beteiligung wurde Dr. C. Molitoris am . . auf dem Friedhof in Drabenderhöhe bestattet. Die Grabrede hielt Pfarrer S. Scheerer, stellvertretender Generaldechant (. Chronik , und . Kor. , ). Superintendent Fach verabschiedete den Heimgegangenen seitens der Aggersynode, der Kirchengemeinde Drabenderhöhe und des Gymnasiums Engelskirchen. Robert Gassner dankte im Namen des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Ple [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 1
[..] Juli d. J.) und der Eindruck, den die rund Mitglieder zählenden beiden europäischen Besuchergruppen -- Bläserkapelle und Tanzgruppe - ,,drüben" hinterließen, wurden anläßlich der Begrüßung bei der Rückkehr in Drabenderhöhe am.. Juli d. J. von Robert Gassner, dem Initiator und Leiter, in großen Zügen wiedergegeben. Hatte das ,,Saxon News Volksblatt" - die offizielle Publikation der Vereinigung der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika - in ihrer Ausgabe vom . Juni mi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1
[..] ungen, sei es auf dem Wege gesellschaftlicher Treffen u. a. m. -- direkt und auf konkreter Ebene, d. h. nicht allein durch programmatische Theorien angesprochen wird, er auch erreicht werden kann in des Wortes tiefer Bedeutung. Robert G a s s n e r, der als Sprecher der Gruppe aus Drabenderhöhe in den amerikanischen und kanadischen Städten auftrat, mag das schon nach dem ersten Satz in der Muttersprache gespürt haben. -Mit dem Ergebnis dieser Tournee ist ein Zeichen gesetzt, [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4
[..] findet am Sonntag, dem . Juli in Weinheim/, auf dem Gelände des Sportvereins TuS im Birkenauer Tal, bei jeder Witterung statt, da bei schlechtem Wetter eine große Halle zur Verfügung steht. Für Unterhaltung sorgt das Jugend-Orchester aus Neckarhausen unter der Leitung von Herrn Musikpädagogen Robert L u d w i g . Für groß und klein sind viele Belustigungen, wie Topfzerschlagen, Eierlaufen, Sackhüpfen u. a. m., vorgesehen. Für den Gaumen gibt es Mititei, Tokana [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5
[..] chhaltige, geschickt zusammengestellte Unterhaltungsprogramm ließen uns vom ersten Tag an in Waldbröl heimisch werden. Dazu trug auch das berg- und waldreiche Oberbergische Land bei, das Erinnerungen an die alte Heimat weckte. Nach freundlicher Begrüßung durch den Leiter der Feriensiedlung, Langner, wickelte sich unser Aufenthalt programmgemäß ab. Höhepunkte waren der Besuch und gastliche Empfang durch Robert Gassner und Frau Weniger auf Drabenderhöhe und das Wiedersehen mit [..]









