SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 4

    [..] chen Heimat', Dohm, und seitens der Landsmannschaft Regierungsdirektor Schönauer." Die Ausstellung in Berlin ist noch bis zum . November geöffnet. * Am . . wurde durch das Frauenreferat unserer Landsmannschaft Landesverband Berlin eine Arbeitstagung durchgeführt. Referent der Arbeitstagung war der Bundeskulturreferent Robert G a s s n e r . Die Tagung wurde durch die Frauenreferentin, Frau H u n d s c h a , eröffnet, die in ihren Ausführungen u. a. sagte, daß das H [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1

    [..] D S M A N N S C H A F T E N DER Sl EBEN BÜRGER S A C H S E N Ausgabe Nr. München, . August . Jahrgang B D Jahre Heimatauskunftstellen in Bayern Aus dem Inhalt: Angebot zur Wahl Von Robert Gassner . Wolf Aichelburg: ,,Vergessener Gast", Gedichte von Regierungsdirektor Dr. Hans Krauss Der nachfolgende Aufsatz ist im Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Nr. vom . August , erschienen und wird wegen seiner beso [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Brief aus dem Jugendlager (II) Wir wollen weiter inVerbindung bleiben... Siebenbürgische Gemeinschaft Von Robert Gassner In der letzten Ausgabe der S. Z. berichteten wir über den ersten Teil unseres Ferienlagers. Waren die Tage in Waldbröl dem gegenseitigen Kennenlernen und eher geruhsamerem Erleben gewidmet, so fiel der zweite Teil des Programmes anstrengender aus: vom .--: Juli übernachteten wir in sieben verschiedene [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2

    [..] und Wien/Österreich. Von überall haben wir unauslöschliche Eindrücke und Erinnerungen mit nach Hause genommen und überall herzliche Freundschaftsbande geknüpft. Man wird uns verzeihen, wenn wir auf dem gleichen Wege über die ,,Siebenbürgische Zeitung" unserem ständigen Begleiter, Betreuer und Freund, Robert Gassner, und seiner lieben Frau Emma noch einmal ganz besonders herzlich dafür danken, daß sie vom Beginn unserer Reise bis zu den letzten Tagen fürsorglich darüber wacht [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5

    [..] es liegt an Ihnen, Ihren Teil zum guten Gelingen beizutragen, indem Sie unserer Einladung Folge leisten. Bitte Teller, Holzbrettchen (wenn vorhanden) und Bestecke unbedingt mitzubringen! Mit herzlichem Gruß: Für den Gesamtvorstand Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender Maria Schwab, Frauenreferentin Gerhard Truetsch, Stellv. Kreisvorsitzender Die Vertrauensleute: Robert Schuller, Weinheim Georg Klusch, Karlsruhe Hans Loew, Darmstadt * ABFAHRTSZEITEN DER BUSSE: Mannheim: Abfah [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8

    [..] chicksal, bis die Familie dann das große Glück hatte, Ende in der Bundesrepublik Deutschland vollzählig Wiedersehen feiern zu dürfen. Das Glück dauerte aber nicht lange, der Sohn Viktor, ev. Pfarrer in Schwenningen, und kurz darauf der Schwiegersohn Robert Scheipner, Mannheim, starben, und im Mai fand auch ihr Gatte in Birkenau/Odenwald seine letzte Ruhestätte. Was die Jubilarin durch ihre Herzensgüte, Hilfs- und Opferbereitschaft vollbracht hat, läßt sich kaum ausd [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 2

    [..] elt viel herumgekommen war, der schließlich in Schwaben, in Göppingen als Stadtpfeifer, Kantor und Organist ansässig wurde. Außer Musikwerken sind unter seinem Namen zwei zeitgeschichtliche Schriften erschienen. Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland noch zwei Exemplare der Originalausgabe aus dem Jahre , das eine in der Stadtbibliothek in Breslau und das andere in der Staatsbibliothek in Berlin. Robert Kisch Hillsverein ,,Johannes Honterus" Siebenb.-sächs. Alten [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 2

    [..] ache über den Röntgen-Apparat, den Diesel- oder Otto-Motor, das Brauverfahren oder ideologische Modethemen sprechen kann, ist dieser Sprache erst in äußersten Randgebieten mächtig. Unvorstellbar -könnte man einen Satz von Robert Neumann abwandeln -- bei dieser Horizonteinengung ein Gespräch in deutscher Sprache ,,zwischen Kirchenvätern, zwischen Liebenden, zwischen Konfuzius, Buddha und Lao Tse". Die hundert Jahre ,,Deutsche Evangelische Oberschule" (DEO) in Ägypten sind aus [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 5

    [..] sleute und Freunde sind herzlich eingeladen! x ORIGINAL Erzeugnis der ehem. Ä L P A ^ i RU GÜihdHeit FRANZBRANNTWEIN ALPE-CHEMA CHAM/BAYder Flutkatastrophe u. a. --, hat er sich das Herz unserer Landsleute erobert. ,,Pfarrer Steiner macht's möglich ..." Als erfahrener Kanzelredner nicht verlegen, packte der Prodekan in seiner Ansprache die Hörer an der richtigen Stelle: Es gelte heute mehr denn je, sagte er, das Profil von Gemeinschaften, wie die Siebenbürger sie darstel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 1

    [..] emen lauteten: Q Die Familienzusammenführung und die Aussiedlung aus den Ostblockstaaten (Freda v. L ö s c h ) ; % Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen heute/Gedanken und Aufgaben (Bundesvorsitzender Erhard P l e s c h ) ; £ Unsere Kulturarbeit als Siebenbürger Sachsen (Bundeskulturreferent Robert G a s s ner). Aus genauer Kenntnis heraus zeichnete Frau v. Lösch die unterschiedliche Lage der nahezu vier Millionen Deutschen, die noch in den Ostblockstaaten leben (von d [..]