SbZ-Archiv - Stichwort »Roman Daniel«
Zur Suchanfrage wurden 247 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 9
[..] t), der als stellvertretender Leiter des Literaturhauses Berlin wirkt und als Herausgeber, Übersetzer und Lyriker hervorgetreten ist. Von Sachkompetenz zeugen die vier Aufsätze der Sektion Literatur und Kunst. Olivia Spiridon setzt sich mit der Gestalt des Sonderlings und den subtilen intertextuellen Bezügen in Georg Schergs Romanen auseinander, Markus May durchleuchtet das dialogische Prinzip bei Martin Buber und Paul Celan, Tanja Rudtke stellt fundierte Überlegungen zur Pik [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 5
[..] die nun in Deutschland leben: Friedrich von Bömches, Gert Fabritius, Kurt Fritz Handel und Peter Jacobi. Insgesamt sind es Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer aus den USA, der Schweiz, aus Frankreich, Spanien, Holland, Belgien, Deutschin Heidelberg: Eginald Schlattner liest aus seinem neuen Roman Der Schriftsteller Eginald Schlattner, durch seinen erfolgreichen im Paul Zsolnay Verlag erschienenen ersten Roman ,,Der geköpfte Hahn" bekannt geworden, liest am Dienst [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 16
[..] rchitekt Dr. Hermann Fabini , DM Buch: Deportation der Südostdeutschen in die Sowjetunion -. Dokumentation der Gedenkveranstaltung von in München. , DM Buch: Januar ' oder Die höhere Pflicht. Roman von Erwin Wittstock. , DM Kalender: Siebenbürgischer Kalender von Arch. Dr. Hermann Fabini , DM (kann nur in der Bundesgeschäftsstelle, Nr. , abgeholt werden) Zur Erinnerung an die Veranstaltungen zum -jährigen Jubiläum der Besied [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 18
[..] chnungen, DM/, EUR. Kostbarkeiten siebenbürgischer Töpferkunst. Begleitbuch zur Ausstellung Hans W. Gabanyi. Mit einer Einführung von CJaus Stephani. München , Leinen mit Schutzumschlag, Seiten, DM/, EUR. Lamping, Heinrich: Kirchenburgen in Siebenbürgen. Frankfurt am Main , broschiert, Seiten, DM/, EUR. Nussbächer, Gernot: Johannes Honterus. Aldus Verlag, Kronstadt , Seiten, DM/, EUR. Nussbächer, Gernot: Führer durch die Schwarz [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 8
[..] , DM; ISBN:---l. Fassel, Luminita: Das deutsche Schulwesen in Bessarabien (-). Eine komparativ-historische und sozio-kulturelle Untersuchung. München: Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, , Reihe B, Band , broschiert, ca. Seiten, ca. , DM; ISBN -^-- (geplant für Dezember ). Feldmann, Jörg: Quo vadis Romania? Rumäniens Innen-, Sozial- und Wirtschaftspolitik und die Osterweiterung der EU und der NATO. Norderstedt: Norderstedt Verlag, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 11
[..] tin Hedrich für seinen Besuch und seinen Vortrag und freuen uns auf die am . Dezember stattfindende Weihnachtsfeier in siebenbürgisch-sächsischer Mundart im Haus der Heimat. Alle an der Mundart Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! DorisHutter Roman vor siebenbürgischer Kulisse Beim Lesen aus ihrem Roman ,,Der Holderstrauch ist längst verblüht", in dem sie die Erinnerungen ihrer Mutter verarbeitete, hatte Dr. Anneliese Köb (Drodtloff) am . Oktober im Haus der Heima [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 8
[..] für die Anschaffung zu bekommen. Seit Beachtlicher Bucherfolg Eginald Schlattner, der im siebenbürgischen Rothberg lebende evangelische Pfarrer und Verfasser des bei Paul Zsolnay in Wien erschienenen Romans ,,Der geköpfte Hahn", scheint der erfolgreichste siebenbürgisch-deutsche Autor zumindest der letzten Jahre zu werden. Seit Erscheinen seines Buchs im Sommer und nach überwiegend positiven Besprechungen in deutschen, österreichischen, schweizerischen und auch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 12
[..] mut, in Abgründe zu stürzen..." Franz Hodjaks neuer Romen ,,Der Sängerstreit" Es ist das siebente Buch von Franz Hodjak, dem gebürtigen Hermannstädter (seit bei Frankfurt lebend), das der Suhrkamp Verlag herausgebracht hat. Nach Gedicht- und Erzählbänden nun der zweite Roman. Genau betrachtet, besteht auch er aus ,,Geschichten", die die Protagonisten in Rede und Gegenrede zum Besten geben, und zwar auf der Wartburg in Thüringen, was im Titel als ,,Sängerstreit" bezeichne [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 9
[..] engebrachten Glückwünsche und zahlreichen Aufmerksamkeiten danke ich auf diesem Wege Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, dem Vorstand der Energie AG, Bürgermeister Klaus Silbermayr, Vizebürgermeister Mag. Anton Holzleitner, dem Obmann des Seniorenbundes Roman Schallmeiner und Frau Prühwasser, zudem Pfarrer Mag. Georg Zimmermann und Kurator Georg Prall von der evangelischen Kirchengemeinde. Ich danke auch dafür, dass mir für die Geburtstagsfeier der Saal des evangelischen Gem [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 3
[..] auf die Idee kommen möge, das Ganze einer deutschen TVStation als realsatirische Einlage zu verkaufen. Der Begleittross des deutschen Kanzlers verfolgt die Lobrede des rumänischen Senatsvorsitzenden Petre Roman mit kaum kaschierter Heiterkeit. Roman lobt Schröder als Politiker, ,,der die SPD konsolidiert hat", der ,,in Deutschland angesehen und respektiert ist", der ,,mutig und verantwortungsbewusst gegen die Arbeitslosigkeit kämpft" und mit dem Schröder-Blair-Papier eine ,,P [..]









