SbZ-Archiv - Stichwort »Roman Daniel«
Zur Suchanfrage wurden 247 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6
[..] auf die Zusammenarbeit mit Ost- und Südostdeutschen auf kulturellem Gebiet erinnerte Dr. Bruckner an die Gerhart-Hauptmann-Fefer des Jahres in · München; er schloß eine Betrachtung über eine Szene in Hauptmanns Roman ,,Atlantis" () an: ,,In diesem Roman wird eine Überfahrt über den Atlantischen Ozean bei einem gewaltigen Sturm geschildert. Der Sturm haut ein Leck in die Planken, und das Schiff beginnt zu sinken. Auf dem Schiff befindet sich auch eine Poststation mit [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 5
[..] se. Für den Anfang galt es, aus allem das Beste zu machen, dankbar zu sein. Aus dem Fenster der Spülküche hatte ich einen herrlichen Ausblick. Es mag übertrieben klingen, aber es hätte ja auch ein Hinterhof sein können. Eine romantische Burgruine lag im Blickfeld, und weit unten öffnete sich dis reizvolle Tal der Sieg. Im Frühling drang der Blütenduft der Obstgärten zu mir herein, später waren es die blühenden Linden der Allee, die zu dem kleinen KatzenkopfMarktplatz führte, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7
[..] nburger Kreisvorsitzende, Felix Otto B r e c k n e r , gegeben, der den Abend auch mit einem knappen Rückblick auf die Geschichte Rumäniens und seiner deutschen Bevölkerungsteile einleitete. Andreas Birkner las zwei Proben aus seinem im Europa-Verlag/Wien erschienenen Roman ,,Die Tatarenpredigt", der übrigens seit dem . . im Sender Österreich I in dramatisierter Form zu hören ist. Birkner bestach auch diesmal -- wie in Berlin, Fürstenfeldbruck, Bremen u. a. O. -- seine Hör [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6
[..] s t e r über die Arbeit der Vereinsgliederungen samt den Nachbarschaften. Andreas Birkners ,,Tatarenpredigt" dramatisiert im österreichischen Rundfunk Wir erinnern daran, daß in der Sendezeit des Sonntagsromanes von . Uhr bis Uhr im Sender Österreich vom . April bis zum . Mai das Hauptwerk von Andreas Birkner, der Roman ,,Die Tatarenpredigt", in Fortsetzungen zu hören sein wird. Sprecher sind Burgschauspieler Helmut Janatsch und andere. Die Arbeit des Vereins erf [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2
[..] ndgültigen Übersied* lung auch in Österreich ausgezahlt werden. Damit in der Auszahlung keine Stockung eintritt, empfiehlt es sich, die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte in Berlin von Ihrem Vorhaben zeitgerecht in Kenntnis zu setzen. Dr. Krauss Bernhard Ohsam Eine Handvoll Machorka Seiten, Leinen, DM , Ein Roman aus russischen Lagern, dessen Neuauflage zur Erinnerung an die vor Jahren erfolgte Verschleppung nach Rußland erschien. Mit starker Gestaltungskra [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3
[..] e Anzahl von rund Aufführungen auf verschiedenen Bühnen. Sinn für dramatische Wirksamkeit, überzeugende Dialogführung, logischer Aufbau und humaner Geist charakterisieren sie. In Siebenbürgen machte Franchy sich mit dem Roman ,,Maurus und sein Turm" und vor allem mit der meisterhaften Erzählung ,,Die Mafta" bekannt. Schon in ihnen erscheint der Kreis der inneren Thematik abgesteckt, dem sich Franchy verhaftet fühlte: es geht um den ethischen Gehalt, der sich in der drama [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 7
[..] rdigung fand am . Mai , um Uhr, auf dem Friedhof in Plochingen statt. Dr. Hermann Fabritius * . . X '· Berlin , den . Juni t . . In Trauer und Dankbarkeit Ruth Fabritius, geb. Misselbacher für alle Söhne, Enkelsöhne, Geschwister und Verwandten im In- und Auslande Schäßburg / Rumänien V. Roman Die Beerdigung fand am Freitag, dem . Juni , um . Uhr, auf dem Ev. Dankes-Nazareth-Kirchhof, Berlin , Blankestraße [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4
[..] lte Theorie, Menschen in einem Artilleriegeschoß zum Mond zu schießen, undurchführbar sei. Auf diesem Wege würde sich die Raumfahrt nicht verwirklichen lassen. Aber auf welchem Wege sonst... ? So führte ihn die Lektüre des Jules Verneschen Zukunftsromans aus kindlichen Mondschiff-Träumen zu den konkreten physikalischen Problemen der Raumfahrt hin... Später, viel später, als er längst internationale Anerkennung gefunden hatte, fragte man ihn, ob die von ihm mit dreizehn Jahren [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2
[..] elöste Problem unserer zerrissenen Familien. Auch sein nächster Vortrag in Prosa, der "uns bessarabisches Landschaftsschicksal schilderte, sowie seihe Ausschnitte aus einem noch nicht veröffentlichten Roman nahmen uns durch die lebendige Sprache, durch das bekannte Milieu und manche daraus auftauchende Erinnerung an eigenes Erleben gefangen. Zum Abschluß trug uns Zillich die ,,Reise nach Athen" vor und bot uns damit Gelegenheit, ihn nicht nur als Schriftsteller, sondern auch [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2
[..] en Schriftsteller ist geboren und wurde schon zur Zeit des . Weltkrieges durch seine in mehreren Zeitschriften veröffentlichten Kurzgeschichten und Aufsätze bekannt. Seine erste Novellensammlung ,,Die Begegnung auf dem Lande" erschien . Sein Roman ,,Das Moromete-Geschlecht" gilt allen Schattierungen des Innenlebens der Bauern ( auch ins Deutsche übertragen). Der zweite Band dieses Romans ist in Vorbereitung. Zwischen und erschienen mehrere Erzählungen [..]









