SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Sprache«

Zur Suchanfrage wurden 3079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 8

    [..] n. ; Rumänische Dokumente überletzt und trerjlaubltrt beeidigter Urkündendafnietscher Dr. JOSEF ANDRA^ Schorndorf/WürttN^ . «, Telefon X /Beeidigter Dolmetscher .für ungarische ^rumänische Sprache Fachmann, übersetz^ ".beglaubigt Wilh. A. Orendl. Oiph-Kaufm. Dolmetscher. Weinsberg StadtseestraDe . > sv Schafkäse, imp. Kolbaszi #>OLENTA. imp. ung. PAPRIKA-GEWÜRZ. SLIWOWITZ u. vieles Neues au£ der Heimat. Fordern Sie Prosp. Hammermühle Lebensmitte [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] herausgebracht, auch eine Petri-Feier veranstaltet. Der Bericht des Professors Dr. K. K. Klein «be^r die Publikationen zählt folgende Neuerscheinungen des Kulturwerks auf: Margarethe Weinhandl ,,Jugend im Weinland", Hans Diplich ,,Rumänische Lieder", Balduin Saria ,,Was hat uns Primus Trüber heute zu sagen?", Festschrift für Friedrich Lotz. Ferner in fremden Verlagen geförderte Veröffentlichungen: Franz Schunbach, eine Monographie, Einführung von Wilhelm Krönfuss, Ute Schulle [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 12

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . April I Rumänische Dokumente 'übersetzt und beglaubigt beeidigter .! Urkundendotme^sdier , DrrJÖSEF ANORÄB B$ Schorndorf/Wörtt. x JdlstraBe «, Telefon "% J Beeidigter Dolmetscher für ungarisch« u. rumünltehe Sprache Fachmann, übersetzt u. beglaubigt. Wilh. A. Orendi. Dipl.-Kaufm. Dolmetscher, Weinsberg StadtseestraBe . Seheafkäse, imp. Kolbaszf PpisENTA, imp ime. PAPBlKA-GEWÜRZ, SLIWOWITZ u.rfeles Neues aus der Heimat. F [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 12

    [..] ische Zeitung". £-·* Siebenbürger \ffi, groß, mit Eigenheim, Ersparnisse vorhanden, wünscht auf diesem Weg eine Landsmännin zwecks Heirat kennenzulernen. Zuschriften unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung". ÜBERSETZUNGEN 'Rumänische Dokumente übersetzt und begiffbb.igt beeidigter Urkundendolmetsiiiej , Dr. JOSEF ANDRAE \ , *(& ScHorndorf, : v . Beglaubigte k Übersetzungen aus -der rumänischen und ungarischen Sprache werden angefertigt bei Dr. Franz [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] , abzuwägen und in vollendeter Darstellung auszusprechen -- oder niederzuschreiben. Wittstocks Werk wurzelt ganz in der Welt Siebenbürgens. Und er weiß nicht nur die sächsische zu schildern, sondern auch die rumänische und magyarische. Als seine Erzählung ,,Das Begräbnis der Maio" bei Reclam erschien, hat er in seinem Nachwort ,,Heimat und Herkunft" weit mehr von seinen Ahnen und dem sächsischen Volksschicksal berichtet als von sich. Es sind die Menschen, die Landschaft, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] n Bulgarien". Helmut Rumpier berichtet über die in jugoslawischen Archiven befindlichen Dokumente zur Geschichte der Österreich-ungarischen Monarchie, Thorvi. Eckhardt schreibt über Ferienkurse in Osteuropa mit besonderer Berücksichtigung der von der Universität Bukarest durchgeführten Kurse für ausländische Philologen. Neben Sprach- und Literaturwissenschaft wurde rumänische Geschichte, Volkskunst'und Folklore, Kunstgeschichte, Geographie und Wirtschaftsstruktur behande [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 9

    [..] ichkeit bekunden müssen, wenn man uns bekämpft und in unserem Bestand bedroht. übersteigerter Nationalismus Wir sind uns dessen bewußt, daß der gesteigerte Nationalismus, wie er sich in unserem Lande zeigt, nicht eine rein rumänische Angelegenheit ist. Er stellt vielmehr eine allgemeine europäische Erscheinung dar. Gerade deswegen muß er aber auch anders gewertet werden, als wenn er allein aus dem rumänischen Erdreich hervorgebrochen wäre. Ist es denkbar, daß das rumänische V [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] indheit in Blasendorf erlernt hatte. Um aber auch die staatliche Qualifikation für diesen Unterricht zu haben, unterzog er sich einem neuerlichen Universitätsstudium und erwarb die Lehrbefähigung für rumänische Sprache und Literatur. Dies war ein Opfer, das er seiner Schule brachte, denn er hätte mit der Befähigung für den Lateinunterricht an ihr bleiben können, sie jedoch konnte ohne qualifizierte Lehrer für die neue Staatssprache nicht bestehen. Und die Erwerbung dieses Dip [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13

    [..] ur, daß Hildegard Schieb in Budapest und Leipzig studiert hat. Gut ist mir hingegen Prof. Steriadi bekannt, der Lehrer Marianne Weingärtners an der Bukarester Kunstakademie. Er gehört zu den genialsten Meistern des Stiftes, den die rumänische Kunst aufweist. Bei ihm hat Frau Weingärtner das Rüstzeug für Malerei und Grafik erhalten. Mir war sie damals, in den dreißiger Jahren, besonders als Malerin bekannt. In dieser Schau stellt sie sich nun mit Schwarz-WeißBlättern vor: Tusc [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] irche. Die Hochhaltung ihres Volkstums und ihrer Überlieferungen gereiche ihnen ebenso zur Ehre wie die Bewahrung ihres Volkstums. Als Jugendreferent aus Oberösterreich hielt Georg Grau, Wels, einen Vortrag über die Jugendarbeit. Carmen Sylva, die große rumänische Königin, habe das Wort ,,Pflichterfüllung" einst als das schönste Wort unserer deutschen Muttersprache bezeichnet. Die Pflicht gehe dem Recht voran. Liebe und Treue seien die stärksten, eine rechte Gemeinschaft vere [..]