SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Sprache«

Zur Suchanfrage wurden 3079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10

    [..] ung, die, wie schon gesagt, eine römische Garnison und Sitz ;; einer Legion war. Von ungefähr bis n. Chr. war Apulum ein von der Natur überwuchertes Trümmerfeld ohne jede Besiedelung. Julius (ung. Gyula), ein Oheim König Stephans des Heiligen, gründete die nächste nach ihm von den Rumänen Alba Julia genannte Siedlung. Das ist auch heute noch der rumänische Name des kleinen Städtchens, ungarisch Gyulafehervär (Julius Weissenburg), Andreas II. und Bela IV. beriefen Deut [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] f Scheeser als Sohn des dortigen Apothekers geboren. Nach Absolvierung des Honterusgymnasiums, wandte er sich dem Studium der Medizin zu, das er bei Ausbruch des . Weltkrieges zur Ableistung des Kriegsdienstes beim Kronstädter Hausregiment unterbrechen mußte. Nach Kriegsende setzte er sein Studium in Wien' fort, wo er zum Dr. med. promoviert wurde. Kaum heimgekehrt, wurde er zum Kriegsdienst in die rumänische Armee eingezogen. konnte er endlich seine erste Pra [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] Versäumte durch Feststellungsantrag bei dem für den Wohnsitz zuständigen Ausgleichsamt oder durch Ergänzung des bereits eingereichten Feststellungsantrags unverzüglich nachzuholen. Es handelt sich dabei insbesondere um Vermögensschäden, die durch das rumänische Industrie-Verstaatlichungsgesetz vom Jahre und das Immobilien-Enteignungsgesetz von entstanden sind. Vermögensschäden, die bereits durch das Bodenreformgesetz von eingetreten sind und insbesondere das l [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] n der ,,Herr Doktor Kleinrath" in Mühlbach und half bis an sein Lebensende die Bewohner auch auf dem Gebiet der Kultur weiter zu bringen. Einer von seinen Söhnen wurde Kupferschmied, weil er sich die rumänische Sprache nicht in dem Maße aneignen konnte, um seinem Vater in dessen Ehrenamt zu folgen. Die Landessprache aber ^iußte der ,,Herr Doktor" unbedingt können. Der Enkel des Herrn Rasierer-Doktors wurde ebenfalls Kupferschmied. Dieser, Andreai Kleinrath, war in Hermannstad [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 5

    [..] n geschulten Werkleuten für den Wiederaufbau der Kirchen groß. Hier bot sich die Kerzer Bauhütte an. Die.- Kirche St. Bartholomae bei Krons&äifi-ist ihr Werk, desgleichen die Minoritenkirche (jetzt rumänische Kirche) in Bistritz. Auf den Deutschen Ritterorden geht im Burzenland außer einigen Burgen die ursprüngliche Anlage der Tartlauer Kirche als ein Zentralbau zurück. Spätgotische Baukunst Mit den deutschen Stadtgründungen in den ehemaligen Ländern der Stephanskrone hängen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7

    [..] s zahme schelten. Es steht dafür ein reicher bodenständiger Wortschatz zur Verfügung, von dem ,,licht Fratzen" oder ,,licht Stack Fliesch", dem ,,Goasentepp", ,,Limhoken?, ,,fehle Maslenk", der ,,lichter Zadder" oder ,,Sdiränz", dem ,,Schämpes" bis zum ,,Schwenjsmogen", ,,Schoaselt", ,,Galjenväggel" und ,,Bandariewer". Nötigenfalls wird auch der rumänische oder ungarische Wortschatz herangezogen und der ,,dracu" oder ,,kutjafene" marschieren auch mit ,,teremtete". Ich habe ei [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Große rumänische Gelehrte über die Siebenbürger Sachsen Birthälm, Kanzel aus Sandstein In der pölygonaien Kanzelbrüstung befinden sich drei Reliefs, Christus am ölberg, in der Mitte Kreuzigung, links ein Priester als Votant kniend vor der schmerzerfüllten Muttergottes. - Die Kanzel entstand bei der Austattung des Neubaues, die abgeschlossen wurde. Es ist möglich, daß der anbetende geistliche Stifter identisch ist mit dem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1

    [..] hehen eine große Gefahr der Entnationalisierung. Ein geschlossenes deutsches Schulwesen ist nach dem Zweiten Weltkrieg nur in Rumänien bestehen geblieben. Jedoch werden in der letz' ten Zeit die deutschen Schulen als Sektionen in das rumänische Schulsystem im Sinne von ' Einheitsschulen eingegliedert, womit sie ihre Selbständigkeit verlieren. Obwohl das Deutschtum in Osteuropa, vor allem in Rumänien und Ungarn, deutsche Abgeordnete, Zeitungen und Zeitschriften haben, sind sei [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 12

    [..] MENTHOL FRIEDR.HEUER BRACKENHEIM/WURTT. ff") Rumänische u übersetzungetv y (iiise/Landsraann-Dr Jos«f Andrae, (afl SchorndorCTalsWaße . Ist Dolmetscher mit staatlich anerkannter Prüfung füt^dis.. rumänische Sprache, übersetzt und,beglaubigt prompt Jede/Wirt rumänischer Doku· mente. Interessenten mögeti ihre rumänjsoien Originaldokument« eingesejjneben an obige Anschrift «endex S l E G O j q , feudit) zus. nur ßP**ind zusölzl. Gratismuster -y«Tnsdil. InNSdiriften Versch [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] eser Künstler, wie die meisten Avantgardisten mit der politischen Linken sympathisierend, in der Nazizeit schwere Stunden erlebt habe. Ob und wo Neugeboren heute noch existiere? Ich konnte es nicht sagen, auch waren meine hernach angestellten Erkundigungen vergebens. Durch Zufall entdeckte meine Frau, die mir bei einer Arbeit über rumänische Kunst half, im Lexikon abstrakter Malerei, erschienen im Verlag Knaur, einen Maler namens H e n r i N o u v e a u -- geboren i [..]