SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«
Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 9
[..] Mitgliederversammlung ab. Im Mittelpunkt standen Erlebnisberichte zur Verschleppung und Vertreibung während und nach dem . Weltkrieg sowie ein Bericht über die Heranziehung der Siebenbürger in die rumänische Armee bzw. später in die deutsche Wehrmacht. Der erste Beitrag behandelte die Evakuierung der Volksdeutschen aus Nord-Siebenbürgen im September , speziell den Aufbruch der Gemeinde Deutsch-Zepling und seinen neunwöchigen Kilometer langen Treck über Karol--Waitz [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 4
[..] ardt-Seminar und Reifeprüfung in Wien, ging der achtzehnjährige Strasser als praktizierender Eleve an die deutschen Stadttheater in Brüx, Saaz und Budweis und -- da der in Karlsburg geborene Vater rumänischer Staatsbürger war -- zum Wehrdienst in die Königlich Rumänische Armee; heiratete er in Hermannstadt in Siebenbürgen Eugenie, geb. Mökesch, die Ottmar Strasser ihm zwei Söhne schenkte; wurde er Schauspieler und Regisseur am dortigen Deutschen Landesthea [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 1
[..] Redaktionsschluß: . . Änderungen vorbehalten! p- i^?^kf &^' : ···: . fc > j * ^ ; i "»*, ' * ,+ , * , * Soeben erschien im Wort und Welt Verlag, Innsbruck, der Seiten starke Band ,, Thesen zur Zukunft der Siebenbürger Sachsen" (siehe auch SZ vom . . ) von Walter M y s s. Schlechter Gesundheitszustand Ceausescus (AFP). Der rumänische Staats- und Parteichef Nicolae C e a u s e s c u soll Gerüchten in mehreren osteuropäischen Hauptstädten zufolge schwer [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 3
[..] gehalten werden mußte. Was also tun? Nachdem Rumänien am . August seinem ehemaligen Verbündeten, dem Deutschen Reich, den Krieg erklärt hatte, hätten die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben als rumänische Staatsbürger die ,,Deutschen" als Feinde behandeln und jeden flüchtigen Wehrmachtsangehörigen anzeigen müssen. Für einen volksbewußten Sachsen und Schwaben war das eine unerfüllbare Forderung. Zunächst war man selber Deutscher und fühlte sich dem deutschen Volk [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4
[..] ung und zeigte großes Entgegenkommen, umsomehr, als sie hoffte, ihre Partnerschaft mit der Universität Klausenburg zu beleben. Um so größer war die Bestürzung, daß weder die Klausenburger Universität noch die rumänischen Referenten der Einladung gefolgt waren -- wie es hieß: aus ,,technischen Gründen". Desto erfreulicher gestaltet sich dafür die Zusammenarbeit mit ungarischen Fachkollegen, Archiven und Bibliotheken. Die Referenten aus Budapest hielten nicht nur beachtenswerte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 5
[..] , °. Aufl. . (Aufl. -- vernichtet durch Kriegseinwirkung); zugleich im Band ,Sturz aus der Kindheit', L. Staackmann, Leipzig, seit im Band Nr. unter dem Titel ,,Popa". . Der Urlaub, Novelle. München: Albert Langen/Georg Müller , S., K.-» -Aufl. . Jetzt im Band Nr. . Fotomechanischer Nachdruck: Schanghai . Rumänische Übersetzung: ,,Concediul", Biblioteca Chemarea Vremii, Bukarest . . Sturz aus der Kindheit. Novellen. Leipzig: [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 7
[..] Großbetrieb, dessen Kopf und unermüdlicher Motor er war, in dem er restlos und rastlos aufging; denn es bereitete ihm echte Freude und Genugtuung, sein selbstgeschaffenes Unternehmen, das längst die Mediascher Gemarkung überschritten und in Bußd, Puschendorf. Michelsdorf Hejäsfalva (Teufelsdorf-Vinätori) und letzthin auch im rumänischen Altreich Zweigbetriebe mit einem Gesamtareal von etwa Joch errichtet hatte, sich gesund und aufstrebend weiterentwickeln zu sehen. Zwar [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 9
[..] tige Ausweisung und Beschlagnahmung der eingewechselten Beträge in Kauf nehmen, er darf nicht mehr nach Rumänien einreisen. Geldwechsel nur in den Wechselstuben, in den Hotels, in der Nationalbank oder an der Grenze. Rumänische Banknoten dürfen weder ein- noch ausgeführt werden (Kleingeld Lei ausgenommen). Das gilt auch für ungarische Banknoten (Kleingeld erlaubt Ft.). Beträge in Dollar, DM etc. dürfen uneingeschränkt mitgenommen werden. Euroschecks werden n u r von B [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1
[..] mit dem Hinweis verweigert wurde: ,,Nehmt Eure Arbeit wieder auf, schickt die Kinder wieder in die Schule, Ihr bleibt im Land!" sind authentisch. So wenig auf Anfragen hin sowohl in Bonn als auch bei der rumänischen Botschaft in der Bundesrepublik und in Bukarest selbst über diese Vorgänge bekannt ist, so eindeutig sind Briefe Betroffener, die der SZ-Redaktion vorliegen, und telefonische Anrufe in dieser Sache: was unter dem Wort ,,Paß-Stopp in Rumänien" nicht nur Betroffene [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 3
[..] ides zum Bittersten gehörte, ,,das Schicksal eines Deutschen und eines, Juden zugleich" zu leben. Nicht allein der Umstand, daß dies vor dem unmittelbaren Hintergrund des europäischen Südostens geschah -- Siebenbürgen, die rumänische Donautiefebene, Bukarest, Dobrudscha, später auch Israel --, macht Himmelfarbs Bericht zum dokumentarischen Ausnahmeereignis, auch nicht nur der außenseiterische Inhalt der Ausführungen, der im Grunde tragische Dimensionen hat, sondern vielmehr d [..]









