SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«

Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 7

    [..] ohner machen zu müssen, ist ein ziemlich hoffnungsloses Unterfangen. Siebenbürgen anno Domini , das sind - ein Blättern im neuen Bildband bestätigt es -: einsame Wehrburgen, verwaiste Kirchhöfe, zubetonierte Familiengräber, leerstehende Kirchenbänke. Daneben natürlich auch Marktszenen mit Rumänen und Zigeunern, der rumänische Dorftrommler von Deutschweißkirch, ein rumänisches Ehepaar vor einem grau-weiß gestrichenen, ehemals sächsischen Bauernhaus, die dichtende Tochter d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 7

    [..] chtpolitiker Vlad Tepes, der Mitte des . Jahrhunderts Fürst der Walachei war. Seine außerordentlich blutige Geschichte spielte sich vor dem Hintergrund des Kampfes zwischen dem Osmanischen Reich und den angrenzenden Balkanländern ab. Den Auseinandersetzungen fielen mehr als Menschen zum Opfer; der rumänische Fürst machte sich einen ,,Namen" durch die Gewohnheit, seine Gegner durch Pfählen zu töten - ein Bild, das übrigens auch in den Dracula-Legenden auftaucht. Dr. Ra [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 20

    [..] n in der Kirche", weil sie ,,das wärmende Wort und die seelsorgerliche Begleitung" vermißten. In Deutschland und Österreich leben rund Siebenbürger Sachsen. Württembergische Pfarrer lernen in Siebenbürgen Neuenbürg, Enzkreis (epd). Die Pfarrer des Evangelischen Kirchenbezirks Neuenbürg wollen ihren Konvent im kommenden Jahr im rumänischen Siebenbürgen abhalten. Das Programm der einwöchigen Fortbildungsveranstaltung sieht in Hermannstadt (Sibiu) Gespräche mit führenden [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 14

    [..] Volksschule in seinem Heimatort und anschließend das Gymnasium in Mühlbach und Mediasch. Das Abitur legte er in Karlsburg ab. Während der Deportation von war er zunächst versteckt, stellte sich jedoch den rumänischen Behörden und wurde in ein Arbeitslager interniert. trat er als Hilfslehrer in der Petersdorfer Volksschule an und setzte sich hier für die kulturellen Belange der deutschen Jugendlichen als Tanzgruppenleiter ein. Nach Ableistung des Militärdienstes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 5

    [..] tituts für gesellschaftlich-humanistische Forschungen in Hermannstadt Das ,,Institut für gesellschaftlich-humanistische Forschungen" in Hermannstadt, das bis zur Wende im Lande als ,,Forschungszentrum" der Rumänischen Akademie für Sozialwissenschaften firmierte, hat seit dem Vorjahr einen neuen Leiter: Dr. Paul Niedermaier. Der in Hermannstadt geborene Siedlungshistoriker (Jahrgang ) hat zwischen und in Bukarest Architektur studiert und promovierte im Fachb [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] .dieser· Zeit .anders geworden zu sein, denn ich erinnere mich noch ganz genau: Wir waren einmal, die ganze FamiGeglückte akademische Diskussion in Klausenburg: Symposion über ,,das Bild des anderen" in Siebenbürgen Es war zunächst durchaus ungewiß, ob es gelingen würde, rumänische, ungarische, deutsche und sächsische Fachleute in Siebenbürgen selbst in einen akademischen Dialog über eine keineswegs einfache Thematik zu bringen. Fragen der Imagologie und der Stereotypenforsch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 16

    [..] allem belegte die Hauptversammlung ein erfolgreich abgelaufenes Vereinsjahr. Gratulationen. - Wir gratulieren dem Ehepaar Hans und Elly Connert zur Goldenen Hochzeit und unserem Vereinsmitglied, Dr. Inge Leonhardt, zur Geburt ihres Sohnes. Pressespiegel Freundliche Gesten, wenig Geld Es war ein Anfang: der rumänische Präsident Iliescu sprach am . Januar dieses Jahres auf einer Gedenkveranstaltung in Kronstadt (Bra§ov) von ,,Momenten" während der Verschleppung der Banater Sc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 12

    [..] r ersten Segelflugschule im Lande beitrug. Die damals hauptsächlich in französischer Sprache üblichen Fachbezeichnungen im Flugwesen übertrug er überdies, teils durch die Schaffung neuer Begriffe, ins Rumänische. Zu Gedenkfeiern dieser Segelfluganfänge im Jahre aus Österreich eingeladen, hielt der Neunzigjährige bei fünf Anlässen Vorträge in rumänischer Sprache. Der anwesende General, dem heute alle Sparten des rumänischen Flugwesens unterstehen, äußerte dem Vortragenden [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 4

    [..] uerscheinungen auf der Frankfurter Buchmesse Vom . bis . September fiberflog der renommierte Schweizer Fotograf Georg Gerster (rechts) zusammen mit Martin Rill vom Siebenbürgisch-Sächslschen Kulturrat in Gundelsheim (links) in einem Alouette-Hubschrauber der rumänischen Armee täglich das Siebenbürgische Hochland. Im Rahmen des Projektes zur flächendeckenden Erfassung des siebenbfirgisch-sächsischen Kulturgutes hatte er Schrägaufnahmen von Ortsanlagen, Ortskernen sowie Kirc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 8

    [..] dler-Volkskunst gezeigt. Die ,,Hermannstädter Woche" wird feierlich am Samstag, dem . September, vormittags auf dem Neuen Platz vor dem Klagenfurter Rathaus eröffnet. Grußworte sprechen unter anderen Christof Zernatto, Bürgermeister Leopold Guggenberger, der rumänische Botschafter in Wien, Dr. Petru Forna, der Hermannstädter Präfekt Traian Munteanu und Bürgermeister Sorin §erb. Als festlicher Abschluß der Veranstaltungen wird ein Benefizabend unter dem Motto ,,Kärnten für di [..]