SbZ-Archiv - Stichwort »Russlanddeportierte«

Zur Suchanfrage wurden 85 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 2

    [..] Sachsentreffen geplant, das ausnahmsweise in den Sommerferien, im August, stattfinden wird, um auch junge Leuten aus Deutschland als Gäste zu gewinnen. Nach der zentralen Gedenkveranstaltung für Russlanddeportierte am . Januar in Ulm steht als Großereignis der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl an. Festredner beim Pfingsttreffen soll Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis sein (angefragt), und so hofft man auch auf einen ranghohen Gast seitens der [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 6

    [..] formiert werden unter Einbeziehung der Schulen. Die Moderatorin sprach an Dr. Bernd Fabritius gewandt die als Folge intensiver Bemühungen des Verbandes von Rumänien gezahlten Entschädigungsrenten für Russlanddeportierte an. Dr. Fabritius betonte, dass aktives Gedenken über materielle Werte gehe. Der Bundesvorsitzende erinnerte an die beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl übermittelte Botschaft des damaligen rumänischen Staatspräsidenten Traian Bsescu, de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 2

    [..] ngestellt, berichtete Fabritius. Zusätzliches Gewicht erhält seine Arbeit neuerdings als Berichterstatter für Rumänien im Europaausschuss des Bundestages. Ein Durchbruch ist bei der Entschädigung für Russlanddeportierte, Zwangsumgesiedelte (Brgan, Szeklerland etc.) und andere politisch Verfolgte gelungen. Auf Initiative des Verbandes wurde das Entschädigungsdekret / durch das neue Gesetz / auf alle Betroffenen ausgeweitet, die nicht mehr im Besitz der rumänische [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 5

    [..] nien ergänzt, das eine Entschädigung auch für ausländische Staatsbürger ermöglicht. Die Verbandsspitze hat drei Gesprächstermine in Bukarest wahrgenommen, damit das Gesetz tatsächlich umgesetzt wird. Russlanddeportierte u.a. können Anträge auf Entschädigung per Post bei der zuständigen Kreisbehörde in Rumänien einreichen. Es ist ebenfalls dem Einsatz des Verbandes zu verdanken, dass Rentner in Deutschland heute frei entscheiden können, ob sie die Rente für ihre Arbeitsjahre i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 16

    [..] mmrecht Gebrauch zu machen. Die Kreisvorsitzende Inge Alzner hob in ihrem Grußwort den Erfolg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bei der Durchsetzung des Entschädigungsgesetzes für Russlanddeportierte hervor. Danach ging es im Programm mit dem Auftritt der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Nürnberg und mit stimmungsvoller Musik am Nachmittag weiter. Unsere Kleinsten hatten ihren größten Spaß mit den Glitzer-Tattoos und standen bis spät am Abend mit Begeiste [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 35

    [..] Siebenbürgische Zeitung DIES UND DAS / ANZEIG E N . Juli . Seite L e s e r e c h o Weg der kleinen Schritte Zu den Artikeln ,,Wiedergutmachung für Russlanddeportierte", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . April, Seite , ,,Wichtige Ergänzungen zur Russlanddeportation" von Dr. Bernd Fabritius, Folge vom . Mai, S. ; dem leidenschaftlichen Beitrag ,,Schon wieder betrogen" von Karl-Heinz Siegmund, Folge vom . Mai, S. , und ,,Entschädigung für Nachkommen" [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 2

    [..] mit einer Kopie der vorher eingereichten Unterlagen selbst an die CJP als Auszahlungsbehörde senden. RA Dr. Bernd Fabritius, München Wichtige Hinweise zur Antragstellung Gesetz zur Entschädigung für Russlanddeportierte und andere politisch Verfolgte verabschiedet Das ,,Gesetz zur Gewährung von Rechten an Personen ohne rumänische Staatsangehörigkeit, die aus politischen Gründen von der am . März errichteten Diktatur verfolgt wurden sowie die (nach dem . August ) i [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 8

    [..] ft behalten worden sind. Die wichtigsten Anwendungsfälle für die Deutschen aus Rumänien dürften die Zwangsdeportationen in die Sowjetunion sowie die Zwangsumsiedlungen (Brgan, Szeklerland etc.) sein. Russlanddeportierte werden demnach eine Entschädigungsrente von rund Euro für jedes Jahr der Verschleppung erhalten. Wer fünf Jahre verschleppt war, kann also mit einer monatlichen Rente von Euro rechnen. Laut Gesprächen, die beim Arbeitsministerium in Bukarest geführt wur [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 3

    [..] tschen Behörden und Rumänien stünden in der Pflicht, dieses Kulturerbe zu erhalten. Rumänien habe ein Anliegen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen umgesetzt und eine Wiedergutmachung für ehemalige Russlanddeportierte beschlossen, sagte der Außenminister. Die Ansprache wurde bei der Festkundgebung am Pfingstsonntag, dem . Mai , vor der Schranne gehalten und wird im Folgenden in deutscher Übersetzung wiedergegeben. Außenminister Titus Corlean während seiner Ansprache. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 2

    [..] ungen, rechtliche Änderungen durchzusetzen. Wie in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . April , Seite , berichtet, hat die rumänische Regierung eine Entschädigung für im Ausland lebende Russlanddeportierte beschlossen. Enttäuscht über den Gesetzesentwurf zeigt sich Karl-Heinz Siegmund (siehe Leserbrief auf Seite ). Ist diese Verbitterung möglicherweise auf ungenügende Informationen zurückzuführen? In seiner Antwort liefert der Bundesvorsitzende wichtige Ergänz [..]