SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 8

    [..] /Sânzieni, der neu errichteten Niederlassung in Kronstadt und natürlich aus dem bayerischen Mutterhaus. Nur nicht aus Hermannstadt, denn dort gibt es keinen Konvent der Mallersdorfer Schwestern mehr. Schade für die Festgäste, dass das Jubiläum nicht mit dem berühmten Mallersdorfer Klosterbier begangen wird. Es wird noch heute von einer Mitschwester gebraut, die als eine der letzten bierbrauenden Ordensleute in Deutschland am Sudkessel steht. Sr. M. Doris ­ die Armen Franziska [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 7

    [..] ht rumänisch. Die kaiserlichen auch. ,,Hristos a înviat!" Man singt, man tanzt sogar gemeinsam. Nach einer halben Stunde beenden Offiziere das Fest. Nach acht Tagen ist auch die Studienfahrt beendet. Schade! Berndt Schütz Siebenbürgische Schicksale im Ersten Weltkrieg Studienfahrt zur Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Zwanzig Mann sitzen in ihrer eingeschneiten Stellung auf einer Dolomitenspitze. Gegenüber liegt der Feind, zwanzig Italiener, auch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 11

    [..] nen ,,Morgenstern" (Hermannstädter Zeitung vom ..). Aber auch jüngere Fotografen verdanken Mundi viel, etwa Gabriel Holom, dessen Talent er durch Bildveröffentlichungen im Neuen Weg förderte. Schade, dass es seiner Meisterschülerin Gerhild Wächter, die den Lesern dieser Zeitung als Scherenschnittkünstlerin bekannt sein dürfte, nicht möglich war, ihre fotografische Begabung in Deutschland beruflich auszunützen. Die geschlossene Ehe Edmund Höfers mit der Rundfunkjo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 21

    [..] der vorletzte Tag unserer Reise, ein Tag zur freien Verfügung. Das Wetter lud zum Baden ein. Vor Ort war Ebbe. Also packten wir die Badesachen ein und fuhren mit der Fähre auf die Insel Föhr. Es wäre schade gewesen, hätten wir Föhr nicht gesehen! Wyk, ein sehr beschauliches Hafenstädtchen mit Sandstrand und typischen Strandkörben, Sonne und Meer ­ einfach genießen! Es bleiben schöne Erinnerungen an das, was wir gesehen und erlebt haben, an die abendlichen Spaziergänge (nach d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 21

    [..] chkeit, Wissen über Siebenbürgen sowie Orientierungssinn unter Beweis gestellt werden mussten. Mit großer Begeisterung nahmen die Augsburger Gäste sowie einige wenige Kemptner Jugendliche daran teil. Schade, dass wir nur so wenige Vertreter hatten! Währenddessen färbten Kinder unter der Leitung von Katharina Meltzer Badesalz ein, das sie in schönen Fläschchen mit nach Hause nahmen. Es war eine besondere Freude für die Organisatoren, wieder mehrere Kinder fröhlich miteinander [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 13

    [..] end () Ich fand das Seminar toll! Es hat Spaß gemacht, in der Burg Trausnitz mit den anderen zu wohnen. Das Tanzen war super. Wir haben neue Tänze gelernt, eine super Burgführung gemacht ... Es war schade, dass es so schnell rum war. Tolle Zeit! Alexandra Kloos () Wir fanden das Kinderseminar auf der Burg Trausnitz sehr aufregend und toll. Die Burgführung war sehr lehrreich und interessant und vor allem lustig. Die Tanzworkshops wurden auch sehr schön gestaltet, vor allem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 29

    [..] ,Nasses Gras" und ,,Der Fuchs geht herum" getanzt haben. Da sind unsere Herzen gewachsen. Bis in die frühen Stunden haben wir uns unterhalten und viele schöne sächsische und deutsche Lieder gesungen. Schade, dass das Treffen so schnell vorübergegangen ist. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste in zwei Jahren. Bis dahin grüßen wir alle herzlich und wünschen viel Gesundheit. Die Organisatoren Heimattreffen in Alzen Liebe Alzner und Freunde der Alzner, wie bereits ange [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 5

    [..] e nahmen sich nach der Eröffnung Zeit, die Werke der schon mit Jahren verstorbenen Künstlerin eingehend zu betrachten, schnell senkte sich Stille über das von dicken Mauern umgebene Kunstgewölbe ­ schade, denn die Aquarelle werden für die nächsten Jahre eingelagert und so bald nicht wieder zu sehen sein. Doris Roth Siebenbürgisches Museum zeigte Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu Seltene ,,Einblicke" in Dinkelsbühl Siebenbürgische Zeitung H EIMATTAG . Juni . Seit [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 15

    [..] ch zur Bundesjugendleitung gekommen und ich bin gerne dabei, weil es viel Spaß macht, sich gemeinsam mit anderen für den Erhalt der Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen einzusetzen, und es schade wäre, wenn dies verloren gehen würde. Burgi und Burgina SJD-Maskottchen Warum sind wir hier: Weil es Spaß macht, bei den SJD-Veranstaltungen dabei zu sein und Kinder und Jugendliche für die siebenbürgische Gemeinschaft zu begeistern. Wir vertreten euch ­ die Jugend! Die Bu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 27

    [..] g des Abends ist uns mit dem kurzzeitigen Auflebenlassen von Elvis Presley gelungen. Dank hierfür an unseren langjährigen Freund Thomas Miess, der mit seinen drei ,,Songs" den Saal zum Beben brachte. Schade nur, dass nicht alle Deutsch-Budaker den Tag miterlebten. Wir werden uns lange Zeit gerne daran erinnern. Danke allen Spenderinnen und Spendern, danke allen für die Unterstützung und Beiträge zum gelungenen Treffen. Michael Hofgräff HOG Schorsten Liebe Landsleute, liebe Fr [..]