SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«
Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 19
[..] wir auch das Gebäude mit seinen vielen Räumlichkeiten besichtigen. Damit ging ein interessanter, kurzweiliger Tag zu Ende und wir traten die Heimreise an. Gegen . Uhr erreichten wir Sachsenheim. Schade, es hatten nur Gäste am Ausflug teilgenommen. Kulturelle Veranstaltung Die kulturelle Veranstaltung unserer Kreisgruppe fand in diesem Jahr am . November in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim statt. Um . Uhr erschienen die ersten Helfer. Tische und Stühle wurden [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 19
[..] m nächsten Tag kehrt noch keine Ruhe ein, der Mächel Schnall will seine ,,Grunn" wegrasieren, was seine resolute Frau Sus (Katharina Rill) nicht zulässt: ,,De Grunn, dä bleiwt!". Dann will der Mächel Schadensersatz von der Nik, der Gritsch will vom Richter Knall (Georg Braisch) eine neue Laterne. Dabei wird er kräftig von seiner Frau Lis (Maria Rill) unterstützt, der Morkes Getz (Franz Wilk) will noch schnell ein Testament vom Richter machen lassen, weil es seiner Schwiegermu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 12
[..] ranstaltungen bereits beendet, obwohl noch viele Leute unterwegs waren. Es herrschte eine seltsam angespannte Stimmung, leider begleitet von einigen ausländerfeindlichen Pöbeleien der Gothaer Jugend. Schade! So fuhren wir lieber wieder zurück nach Friedrichroda und feierten mit den Franzosen und Hessen bis spät in die Nacht. Die Franzosen packten ihren Dudelsack aus, Peter und Hermann Trompete und Flügelhorn, Patrick seine Caja und los ging's im Wechsel Polka, Walzer und fr [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 8
[..] risiu teilte sich den . Preis in der Kategorie C (ab Jahre) mit Manea Mihaela aus Târgovite. Bei der Preisverleihung und der Gala der Preisträger kam leider kein Hermannstädter zu Gehör, was sehr schade war. Stellte im Vorjahr die zweite Kategorie die stärksten Teilnehmer, so waren es in diesem Jahr die Kleinsten, die überraschten. Auf einem sehr hohen Niveau präsentierten sich die kleinen Pianisten der Kategorie A als kompakte Gruppe, aus der Bianca Florentina Stanescu d [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 14
[..] faszinierend und einfach aus, wie der Dompteur mit den gefährlichen Tieren arbeitete. Am Schluss hatte er aber Schweißperlen auf der Stirn. Leider wollte der weiße Löwe uns nichts vorführen, was ich schade fand. Bei der nächsten Nummer trabte ein Nilpferd herein und führte uns einige träge Kunststücke vor und Elefanten und Pferde zeigten ihre Dressur. Nach , Stunden war die Vorstellung leider zu Ende. Aber Astrid und Marion hatten noch eine Überraschung für uns. Im Anschlu [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 15
[..] rtet. Die Arbeit mit den Einheimischen ist sehr interessant, und sie sind um einiges erfahrener als gedacht. Es ist auf jeden Fall eine Erfahrung, die man machen sollte, wenn man die Chance dazu hat. Schade, dass erst jemand von außen kommen muss, damit hier vor Ort Arbeiten und Renovierungen an erhaltenswerten Gebäuden durchgeführt werden. Eine bessere und sinnvolle Nachlassverwaltung alter Gebäude wäre wünschenswert. Schade, dass der Müll achtlos in die Landschaft geworfen [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 23
[..] ut war die Stimmung auf der Rückfahrt zum Hotel. Alfred Reisenauer holte die Gitarre hervor und wir sangen kräftig Schlager und Volkslieder. Der nächste Morgen war leider grau und verregnet, was sehr schade war, da wir einen Schiffsausflug in den Kornatenarchipel vor uns hatten. Als wir in Biograd in unser Schiff stiegen, hofften wir, dass sich die Sonne noch zeigen würde, was auch eintraf, so dass wir die zahlreichen Inseln auch vom oberen Deck bewundern konnten. Wegen ihrer [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 8
[..] taltungen organisiert. Seit der Stadterhebung hat sich vieles verändert. Die meisten Siebenbürger Sachsen sind ausgewandert, und sie wurden dementsprechend zur Minderheit in Sächsisch-Regen: ,,Es ist schade, dass nur noch ungefähr Sachsen in der Stadt leben, aber es gibt sehr viele außerhalb Sächsisch-Regens, die sich für die Stadt engagieren und ihren Geburtsort lieben", sagte Bürgermeisterin Maria Precup Der deutsche Beitrag zur Reener Hochzeit war bemerkenswert. Der ev [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 8
[..] aten wollen gerne über ein möglichst großes, starkes Volk herrschen. Nicht zur Ehre Gottes, sondern zur Durchführung ihrer eigenen Ziele. Volk ist eine Masse, die man führen, ja sogar verführen kann. Schade nur, dass vor allem die Begeisterungsfähigkeit junger Menschen in falsche Kanäle geleitet wird. Und schade auch, dass man offenbar aus den Fehlern der Geschichte nicht immer lernt. Ein ähnlicher Aufruf an alle Mütter erging einige Jahrzehnte später unter einem anderen Vo [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 19
[..] und den verschiedenen Veranstaltungen können wir sicher sein, unser kulturelles Erbe an die kommende Generation weitergeben zu können. Gegen Ende des Festumzuges setzte dann doch noch der Regen ein. Schade! Es war aber trotzdem ein unvergesslicher Tag, welchen einige noch im Festzelt oder in der Schranne, bei Musik und Tanz sowie anregenden Gesprächen mit Landsleuten ausklingen ließen. Hanni Franz Einladung zum Grillfest Herzliche Einladung ergeht an alle Landsleute, Freunde [..]









