SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«
Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 26
[..] anschließende Trachtenaufmarsch, Spaß machten die Gemeinschaftstänze. Großartig war der Trachtenumzug, an dem die Hertener aufgeteilt in der NRW-Gruppe und der Vereinigten Blaskapelle NRW teilnahmen. Schade, dass der Abschluss im Regen stattfand! Bei einer Tasse Tee konnte man sich aufwärmen, dann ging es wieder los. Viel zu kurz war die Zeit in Schranne und Festzelt. Mit so vielen Menschen hätte man noch gerne gesprochen, so lange hätte man noch gerne getanzt. Es war ein her [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 28
[..] n bei den Kreisgruppen, Tanzgruppen oder Blaskapellen mit von der Partie. Die Beteiligung ging von der Organisation, Moderation, Teilnahme an den Veranstaltungen von Pfingstsamstag bis zum Festumzug. Schade, dass gegen Ende des Umzuges der Regen einsetzte. Es war aber trotzdem ein sehr schönes Wochenende, das einige im Festzelt oder in der Schranne bei Musik, Tanz und anregenden Gesprächen ausklingen ließen. Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, nach Dinkelsbü [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 35
[..] ndervolle Trachtenvielfalt der Siebenbürger der Vergangenheit angehört. Für einen uniformgleichen Umzug in ,,Jungsächsisch" muss man dann den Weg nach Dinkelsbühl nicht mehr auf sich nehmen. Das wäre schade. Die Verantwortlichen im Verband wären gut beraten, wenn sie sich einige Bedingungen für die Teilnahme am Trachtenumzug einfallen ließen und sich zu diesem Zwecke eine Trachtenbeauftragte leisten. Ich selbst habe letztes Jahr mit der Nachbarschaft Lohhof (jungsächsisch trä [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 15
[..] und ermutigt uns als Organisatoren. Bedauerlichweise bestehen bei unseren Landsleuten noch viele Ressentiments diesem Datum gegenüber. Das war vermutlich auch bei vielen der Grund ihres Fernbleibens. Schade, sicher hätten noch viel mehr Leute Freude und Gefallen an unserer schönen Feier gehabt. Für alle, die da waren auch Männer waren willkommen , war es ein rundum wohltuender, feierlicher, ergreifender und interessanter Abend, der dankbar angenommen wurde. Sigrun Kelp Kre [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 15
[..] ten Kostüme belohnt. Leider sind auch dieses Jahr viele Mitglieder, Freunde und Bekannte, die in den früheren Jahren zu unserem Fasching kamen, aus verschiedensten Gründen unserem Fest ferngeblieben. Schade. Unser Musiker Hans Andris hat in bekannter Weise beste Stimmung verbreitet. Wir hoffen, dass möglichst viele unserer Landsleute wieder an unseren Veranstaltungen teilnehmen werden. Hans Alzner Jahreshauptversammlung Nach einem ereignisreichen Jahr werden wir am Monta [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 10
[..] ngsnachweis, eine Zeittafel zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen, ein Ortsnamensregister und ein Glossar, das für Nichtsiebenbürger getrost zu erweitern wäre, schließen den inhaltsreichen Band ab. Schade nur, dass das Lektorat des Verlages nicht ganz so sorgfältig gearbeitet hat, wie es das Buch verdient hätte. Förderreuthers umfassende Übersicht über die bemalten Bauernmöbel des Repser Gebietes ist ein wichtiges Buch, weil es festhält, was gänzlich im Entschwinden ist, ei [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 12
[..] ropäischen Verständigung zu leisten. Unter Edgar Hobinka entstand eine zentrale Sammel- und Auskunftsstelle für das ostdeutsche Liedgut. Nach seinem Tod übernahm der Erk-Forscher Prof. Dr. Ernst Schade die ehrenamtliche Leitung und der Lehrer Ewald Loh. Seit betreut Gerhard König die Liedpatenschaft, die inzwische den gesamten deutschen Sprachraum umfasst. Die Patenschaftsstelle hat inzwischen über Liederbücher und eine Vielzahl von Liederblättern gesamme [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 22
[..] oder mit Gesang (Gudrun Wagner, Walther Wagner, Helmut Biemel) dargeboten, die Musik war ein Ohrenschmaus. Freunde von nah und fern waren begeistert von dem abwechslungsreichen und gelungenen Abend. Schade nur, dass etliche Tische leer blieben. Möge der eine oder die andere vor der nächsten Entscheidung an diese Verse denken: ,,... Ich wünsche dir Zeit/ nicht nur zum Vertreiben./ Ich wünsche,/ sie möge dir übrigbleiben/ als Zeit für das Staunen/ und Zeit für Vertrauen,/ anst [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 29
[..] n, weil die Schüler vieles gemeinsam unternommen haben. Probleme wurden mit der besten Freundin oder dem besten Freund besprochen. Die Freizeit wurde gemeinsam verbracht, Langeweile kannte man nicht. Schade, dass so viele Jugendliche heute zu ,,Einzelkämpfern" werden, denen das ,,Wir-Gefühl" fehlt. Jugendliche brauchen gute Vorbilder so sehr wie sinnvolle Freizeitangebote! Für mich waren diese vier Jahre Großprobstdorf ( bis ) eine Herausforderung, als Lehrerin im zar [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 24
[..] n in der Waldgaststätte. Auch zu diesem Treffen erschienen zahlreiche Trappolder in ihrer schönen Tracht, die sie sowohl im Gottesdienst als auch beim traditionellen Aufmarsch im Saal zeigen durften. Schade, dass unsere Adjuvanten aus terminlichen Gründen heuer nicht dabei sein konnten. Somit kamen die schwungvollen Klänge in diesem Jahr von einer Aufzeichnung des Stuttgarter Karpaten-Express, was beim Publikum sehr gut ankam. Den anwesenden Adjuvanten wurde das Versprechen, [..]









