SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«
Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 11
[..] ser werden? Erstens die Publikumszahl: Zwar gab es erfreulicherweise viel junges Publikum, doch gerade bei sehr guten Konzerten wie beispielsweise dem der ,,Napocelli" blieben viele Plätze unbesetzt. Schade, denn die meisten Konzerte hatten entweder freien Eintritt (heutzutage ein Luxus!) oder einen guten Zweck, nämlich den Vorsatz, einen Großteil des Erlöses vom Kartenverkauf in verschiedene Orgelrestaurierungsprojekte fließen zu lassen (heutzutage eine Ausnahme!). Vielleich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 24
[..] Bukarest, Dr. Michael Schwarzinger, begrüßte die Anwesenden mit bewegenden Worten und wies auf die Verbundenheit der Republik Österreich mit den Landlergemeinden Neppendorf, Großau und Großpold hin. Schade, dass die Großpolder ihr Treffen auch an diesem Wochenende feierten, während die Großauer ihr Heimattreffen eine Woche später feierten. Im Gottesdienst war auch der -jährige Helge Fleischer, ein gebürtiger Neppendorfer, anwesend, der als Unterstaatssekretär in der rumäni [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 18
[..] che in Karlsfeld, gehalten von Pfarrer Martin Zöbeley, Orgel Sabine Benning. Der Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von W. Fleischer sang zwei Lieder. Leider war der Gottesdienst schwach besucht; schade. Nach dem Gottesdienst bot der Chor ein kulturelles Programm mit wunderschönen Liedern. Die Überraschung, die Herr Klöss angekündigt hatte, war gelungen: Es trat ein Teil der Siebenbürger Blasmusik München auf und erfreute uns über zwei Stunden mit schönen Stücken. Vielen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 22
[..] wie möglich renovieren. Dabei wünscht sich Völgyesi nichts sehnlicher, als dass seine Arbeit den Bewohnern und Besuchern der Stadt zugänglich gemacht werden kann und somit nicht umsonst war. Es wäre schade, dieses vom historischen Gesichtspunkt interessante Modell einer siebenbürgisch-sächsischen Stadt dem Untergang preiszugeben. Günther Schuster Seite . . Juli H O G -N A C H R I C H T E N Siebenbürgische Zeitung Festveranstaltung im Traubesaal. Kinder der Oberth-S [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 23
[..] ler hier Ungenannter nötig! Unter ,,Renovierung des Festsaales" seien Drainage, Dachreparatur, die Erneuerung des Dielenbodens und Malerarbeiten zusammengefasst und herzlich dafür gedankt. Es wäre zu schade, wenn dies Fest einmalig bliebe! Wiederholungen wurden seitens der Organisatoren versprochen. Darauf freut sich nicht nur G. Zeck Rosler beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl ,,Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft", diese Aussage hat Peter Maffay bei seinem ersten B [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 14 Beilage KuH:
[..] nach ohne Bezug fremd im Raum zumal sie vor der Mühlbacher Bezirkskirchenversammlung vorgetragen wurden. Ein Gespräch nach diesen steilen apodiktischen Äußerungen wird kaum möglich sein. Und das ist schade. A.Sch. Die ,,Wahrheit der Bibel" ist keine statische. Nach Hebr. , ist ,,Das Wort Gottes lebendig und kräftig". Die Bibel ist somit kein ,,papierener Papst". Sie muss daher immer neu ausgelegt werden.- Dass ,,Christus das Haupt des Mannes" sei, stimmt so nicht. Er ist [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10
[..] itete Unsitte unter den Siebenbürger Sachsen, dem Orgelnachspiel nicht als Kunstgenuss zu lauschen, sondern es als Signal zum Aufbruch zu verstehen, wobei man laut schwatzend das Gotteshaus verlässt. Schade, die Orgelklänge waren hier der Einstieg zum Eingangschor aus der Pfingstkantate ,,Heil sei der grünen Flur" von Johann Gottfried Krebs. Die jüngst aufgefundene Handschrift beweist, welch reiche Schätze noch immer im Kirchenarchiv von Kronstadt gehoben werden können, denn [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17
[..] endig spielte. Schön und abwechslungsreich waren die Gedichtvorträge und die Prosaeinlagen, die mit viel Seele (Nolli Plattner) und einer wunderbaren Stimme von Christian Pomarius vorgetragen wurden. Schade, dass nicht mehr Zuhörer anwesend waren. Beim nächsten Mal sollte die Bekanntmachung deutlicher und besser organisiert werden. Wir wünschen der ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Stubenmusik" weiterhin viel Freude an ihrer Arbeit und freuen uns schon jetzt auf ihren nächsten Auf [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 22
[..] uchen vom fleißigen Team von Erna Szilagyi. Wieder mal eine gelungene Ausstellung, in der dem Besucher der große geistige und materielle Wert des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes bewusst wurde. Schade, dass die Möglichkeiten, diese Werte zur Schau zu stellen, doch begrenzt sind. Im Namen der Kreisgruppe danken wir besonders Familie Roth, die auch dieses Jahr keine Mühe gescheut hat, um uns allen ein siebenbürgisch-sächsisches Stück Kulturgut näher zu bringen. Der Vorsta [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 7
[..] deutschsprachigen Ausland nicht mehr nötig hatte. Es standen genügend autochthone Kräfte zur Verfügung, die führende musikalische Posten übernehmen konnten. Gärtner war einer dieser Hoffnungsträger. Schade, dass bald alles durch die Kriegs- und vor allem Nachkriegsereignisse zusammenbrach. Doch zunächst konnte Gärtner, zwar mit Unterbrechungen durch häufige weitere Einberufungsbefehle, seine Karriere fortsetzen: als Musiklehrer am Evangelischen Landeskirchenseminar und [..]









