SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 11

    [..] ss es in die Zeit vor der Auswanderung zurückgeht und von den Siedlern im . Jahrhundert mitgebracht worden ist (die ursprünglich äolische Melodie hat sich allerdings einer späteren Zeit angepasst). Schade dass Acker in seine einfühlsame Präsentation dieses ergreifenden, gedankenträchtigen Lieds mit seiner wunderbaren Melodie vordergründiges, lautmalerisches Vogelgezwitscher mischt, da doch der Vogel hier nichts anderes ist als Sinnbild. Die musikalische Reise durch Zeit und [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 12

    [..] auf der ,,Kleinen Erde" wurde erbaut. Es hat bis in unsere Tage der Hermannstädter Philharmonie als Proberaum gedient (heute ,,Restaurant Hermania" mit siebenbürgisch-sächsischen Spezialitäten). Schade, dass in diesem Zusammenhang nicht auch auf die Geschichte des ,,Männergesangvereins" eingegangen wird. Der ausführlichste Beitrag in dem Büchlein stammt von Alfred Mrass und behandelt den ,,Hermannstädter Deutschen Männerchor". Seit dessen Gründung jähren sich nun Jahr [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 19

    [..] des Jahr die gleichen Veranstaltungen hätten, aber diese trotzdem wichtig seien. Ohler plädierte dafür, unser Brauchtum und die Kultur unseren Kinder oder Enkelkinder weiterzugeben, denn es wäre sehr schade, wenn die über -jährige Geschichte der Siebenbürger Sachsen so einfach aufhören würde. Bürgermeister Schöndorfer konnte sich den Ausführungen von Nachbarvater Ernst Ohler nur anschließen und er betont, dass es auch für die Stadt Bad Hall sehr wichtig sei, dass das Brauc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 11

    [..] e gerne angenommen werden und dass vor allem die Jugendlichen fragen, wann die nächste ,,Aktion" ansteht. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt unseres Verbandes liegen mir sehr am Herzen und es wäre schade, wenn die Nachfolgegeneration diese Wege nicht kennen lernt. Von daher setzte ich mich gerne dafür ein und möchte so viel wie möglich weitergeben. Was war dein schönstes Erlebnis in der siebenbürgischen Jugend? Neben dem Heimattag, der jedes Jahr ein Highlight für mich ist [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 5

    [..] eit gefällt dir besser? Die meiste Zeit verbringe ich natürlich in der Fabrik. Als Wirtschaftsingenieur habe ich vor allem im Management, weniger im Bereich Konstruktion gearbeitet. Ich fände es sehr schade, die bisherige sehr gute Erfahrung nicht fortzusetzen, und möchte weiterhin gerne im technischen Bereich aktiv bleiben. Andererseits macht mir auch die Gastronomie großen Spaß. Ich habe vor einigen Jahren sogar einen Kochkurs besucht - die große Leidenschaft ist aber das B [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 13

    [..] egegnung mit Peter Maffay Aus ganz Bayern reisten am Freitag, dem . Januar, die Jugendlichen an. Dieses Jahr leider ein paar weniger als in den vergangenen Jahren, es sollte aber der Stimmung nicht schaden. Nachdem die Mehrzahl angekommen war, ging es wie jedes Jahr mit den Fackeln in der Hand zu einem kurzen Spaziergang mit anschließender Glühweinverköstigung. Es hatte ununterbrochen geschneit, so dass es etwas Mühe machte und dauerte, bis das Feuer gelegt war und der ,,Ce [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 8

    [..] bens- und liebenswert". Nach der Einführung des Bundeskulturreferenten und den Dankesworten der Künstlerin gab es einen Stehempfang und die Möglichkeit, mit Sieglinde Bottesch ins Gespräch zu kommen. Schade nur, dass nicht mehr Besucher ­ unter ihnen Harriett Schmidt, als Vertreterin des HDO, Wilhelm Jakob Hermann, Interimsvorsitzender der Kreisgruppe München, und Erhard Graeff, Bundesgeschäftsführer des Verbandes ­ diese Chance wahrgenommen haben. Mehr Besucher hätte die Aus [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 26

    [..] nsucht. Die alte Tante rettet ihn davor, indem sie alle offenen Rechnungen zahlt und für einen glücklichen Ausgang des Stückes sorgt. Auch die fünf Lose übernimmt sie, da sie zum Wegschmeißen doch zu schade sind. Ein großer Dank im Namen der Theatergruppe gilt unserem treuen Publikum, das uns bei den Pointen mit seinen Lachern belohnte, der Regie, Maria Onghert Renten und Hermine Herbert, sowie Susanna Bock, die als Souffleuse einsprang. Ein Lob an alle Spielerinnen und Spiel [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 27

    [..] urst und der Mici überzeugt worden zu sein und in diesem Jahr den Siebenbürger Stand bewusst angesteuert zu haben. So war es nicht verwunderlich, dass am Sonntag die Vorräte langsam zur Neige gingen. Schade, dass das Ende dann wieder etwas feucht ausfiel. Am Samstag hatten die Kinder der Tanzgruppe einmal mehr die Gelegenheit, ihre Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Gemeinsam mit Michael Hutter, der sie auf dem Akkordeon begleitete, bestritten sie einen Teil des Programm [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 41

    [..] geblieben; zehn Jahre lang hat er das mit viel Freude weitergeführt. Als das Haus zu klein (oder der Freundeskreis zu groß) wurde, ,,wechselten" sie in ein größeres Haus. Das Haus aufzugeben wäre zu schade gewesen, da es ein sehr begehrtes ist, vor allem im Winter. Das dachte auch Heinz-Otto Leonhardt, verlängerte den Mietvertrag und schrieb die Skiwoche als Veranstaltung der ,,Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins" aus. Schnell hatte sich ein ,,fester" Kreis gebildet, [..]