SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 5

    [..] machte sie vor allem auf die Aufnahmefähigkeit der EU aufmerksam. Diese sei gegeben, wenn der Beitritt eines neuen Landes der Vertiefung und Vereinheitlichung der bestehenden Europäischen Union nicht schade. Die EU müsse weiter funktionieren, handlungsfähig bleiben und auch ihre Identität bewahren. Des Weiteren müsse die Akzeptanz der Mitgliedsstaaten und damit der EU-Bürger gegeben sein und respektiert werden. Müller erwähnte den letzten Fortschrittsbericht der EU-Kommission [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 6

    [..] det dajlich Bruit. Hieß äs der Sommer och gluanich der Dauch, die dem Kuaren de Wurzel brauch. SOMMER De Loaft äs stiuhn bliwen, der Wändj schleft hängder dem Reech, de Sånn stiht hui um Hemmel, der Schade schlecht sich ewech. Hieß Gliad kroicht iwer de Felder, det Kukurutz schoißt än de Loaft, schwårz Wulken droinjen um Hemmel, et blätzt, et dånnert mat Kroaft. Erfert scherrelt der Wändj de Flijel, blest de däck Wulken dervun, bekrit kliun Mänschen och Felder: ,,Wer nor e S [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 17

    [..] appellieren zu können. Es war wieder ein schöner Sonntag! Leider vermissen wir die Jugendlichen mit ihrem Frohsinn und die jungen Eltern mit ihren Kindern. Von Jahr zu Jahr erscheinen immer weniger. Schade! Gerlinde Mieskes Kreisgruppe Heilbronn Auf nach Südfrankreich! Die Kreisgruppe lädt alle Landsleute zu einer Reise nach Südfrankreich vom . bis zum . Oktober ein. Fünf Tage Provence ­ Camargue mit Avignon, Marseilles und Aix-en-Provence stehen auf dem Programm. D [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 9

    [..] Auf der Basis gewachsener politischer Strukturen und einer gefestigten Identität erbrachten die Deutschen in Siebenbürgen großartige kulturelle, wirtschaftliche und administrative Leistungen. Es war schade und mit Sicherheit für die Geschichte auch sehr, sehr schwierig, dass gerade diese Minderheit, die sich so engagiert hat, dennoch im . Jahrhundert wie kaum eine andere Gruppe in den Strudel der politischen Entwicklungen geraten ist. Lebten noch etwa Menschen [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 23

    [..] ler Stimme spannende Passagen, welche die Zuhörer fesselten. Zum Abschluss ergaben sich Gespräche mit ehemaligen Landsleuten aus Rosenau, so dass der Abend sehr familiär und heimatverbunden ausklang. Schade nur, dass diese Lesung in kleinem Rahmen stattfand, wo es doch für die junge Generation zumindest genau so spannend gewesen wäre. Vielleicht beim nächsten Mal! Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl Ich wage zu behaupten, dass die Teilnahme am Heimattag und die Mitgestaltun [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 32

    [..] vom . bis . Mai im Heiligenhof zu Bad Kissingen. Leider kamen zu diesem Treffen nur sieben Kolleginnen, drei Kollegen (von einst jungen Absolventen ) und sechs Ehepartner. Eigentlich schade, dass nicht mehr Jubilare kommen konnten, denn Helmut Mosberger und seine Frau Hilda haben sich bemüht, alles bestens zu organisieren. Beiden gilt unser herzlicher Dank! Am . Mai war die kleine Gruppe um . Uhr beisammen. Nach einer kurzen und herzlichen Begrüßung wur [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 20

    [..] en wir von unserem Kollegen Hans Leer, der den Ort unseres Treffen gefunden hatte. Er brachte die Freude zum Ausdruck, dass es endlich gelungen sei, die Kollegen aus der alten Heimat wieder zu sehen. Schade, dass die ältere Generation aus Altersoder anderen Gründen nicht mehr dabei sein konnte. Von ihr hatten wir vor mehr als Jahren unser Handwerk erlernt. Einige sind schon verstorben. Bei Kaffee und Kuchen wurden schöne Erinnerungen ausgetauscht und lustige Begebenheiten [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 20

    [..] Vor ein paar Jahren war der Saal zum Platzen voll, aber wenn das Interesse weiterhin so gering bleibt, wird demnächst nur noch im kleinem Rahmen mit Voranmeldung ,,Oster- und Katreinenball" gefeiert. Schade! Zum Glück ist das mit dem Tanzen genau so wie mit dem Rad fahren: ,,Hat man es einst gelernt, vergisst man es nie". Diese Erfahrung durfte ich an diesem Osterball machen. Glücklich, mit Muskelkater in den Beinen (vom Tanzen) und im Bauch (vom Lachen), kam ich zu später St [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 33

    [..] n war hervorragend, gutes Essen und gute Unterhaltung bei Musik und Tanz. Die musikalische Leitung hatte Hans Zikeli, der Ehegatte unserer Kollegin Margarethe ZikeliWagner. Ihm gilt unser aller Dank. Schade, dass wir alle so verstreut sind in aller Welt, aber es gibt immer wieder eine Möglichkeit, sich zu treffen. Einer unserer Kollegen, Hans Schmidt, war aus dem fernen Texas mit Ehegattin und Sohn angereist. Leider konnten wir keinen von unseren Lehrern begrüßen, doch haben [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 22

    [..] hmen kann. Erst jetzt haben wir so wirklich gespürt, was uns diese Schulzeit gegeben hat. Die Gespräche waren sehr intensiv. Man weiß jetzt, was der eine oder andere erlebt oder was er durchlebt hat. Schade, dass wir so verstreut in dieser Welt leben, aber es gibt immer wieder eine Möglichkeit, sich zu treffen. Die Organisation war hervorragend: gute Unterkunft, gutes Essen, ein schöner Tanzabend. Die Besichtigung der Fuggerei in Augsburg aus dem . Jahrhundert war sehr inte [..]