SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«
Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 10
[..] der Heimat gefilmt. Ein von Katharina Folkendt aus Ingolstadt eigens für das Seminar gemachter Ball aus Wolle diente dabei als Spielzeug. Es machte sichtlich Spaß, damit zu spielen. Dagmar findet es schade, dass sich nicht mehr als sechs Jungen ins Seminar getraut haben. Romi abschließend: ,,Der Besuch im Museum war toll. Gut gefallen hat mir, dass alle Theater spielen durften und dass wir am Abend lange Freizeit hatten. Sehr gut hat mir die Gemeinschaft gefallen, dass sich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 22
[..] der als nach einem nicht enden wollenden Beifallssturm für die Blasmusik Kurator Arnold Aescht auf die Bühne eilte, um allen im Saal mitzuteilen: ,,Man kann das Ganze nur mit einem Wort kommentieren: Schade - schade, dass wir sie verloren haben." Der Abend - wie gehabt - im Magura-Saal. Montag, gleich in der Früh, tagte der ortsgeschichtliche Gesprächskreis, eine Initiative des Altnachbarvaters Balduin Herter und von Helmuth Mieskes. Seit sieben Jahren treffen sich an Zeidens [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 6
[..] en, dass der Planet, den wir uns teilen, uns in einer Art vereint, die weitaus grundlegender und wichtiger ist als Unterschiede in Hautfarbe oder Religion oder unseren Wirtschaftssystemen. Es ist nur schade, dass dieser Blick bis jetzt der exklusive Besitz einer Hand voll Testpiloten ist, statt der Weltführer, die diese neuen Perspektive brauchten, oder der Poeten, die sie ihnen mitteilen könnten." Roman von Aglaja Veteranyi inszeniert Am . Juni führte das junge Ensemble de [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 23
[..] chtenumzug. Das macht Hoffnung, nach vorne zu schauen: Unsere Jugend und jung gebliebenen Ehepaare haben sich zu begeisterten Trachtenträgern entwickelt und erschienen recht zahlreich in Dinkelsbühl. Schade, dass viele ältere PetersbergerAinnen in diesem Jahr weggeblieben sind und das Ereignis nicht miterleben konnten. Wahrscheinlich liegt das an unserem Nachbarschaftstreffen im nächsten Jahr in Friedrichroda. Wir denken mit berechtigtem Stolz an die Landsleute, die unsere Vo [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8
[..] r respektieren, auch wenn gut gemeinte Hilfe aus welchen Gründen auch immer nicht angenommen wird. Es gibt auch eine Angst, Daten preiszugeben, aus ganz verschiedenen Ursachen. Dazu ist nur zu sagen: Schade, wenn Daten vielleicht mit dem Tode des Bearbeiters verloren gehen. Ich bitte also um Zusendung der oben genannten Daten an meine Postadresse (auch von denen, die ich telefonisch schon erreichte): Christian Weiss, , Tübingen, oder als E-Mail an christ-we [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 19
[..] Picassos heran und präsentierte ausgewählte Werke, darunter bekannte Arbeiten wie ,,Frau mit Artischocke", Grafikzyklen wie ,,Suite Vollard" sowie die originalen Plastiken und Keramiken der Sammlung. Schade, dass die Zeit so schnell verflogen ist! Gerne würden wir die Kunst- und Kulturschätze Münchens unseren Landsleuten näher bringen. Wir, der Vorstand der Kreisgruppe München, könnten uns z.B. regelmäßige vierteljährliche Führungen durch die reichhaltigen Sammlungen der Muse [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 20
[..] mit thematischem Bezug zu den einzelnen Volksgruppen wurden ausschließlich von den jeweils betroffenen Landsleuten besucht. Was die Besucherzahl anbetrifft, hat sich bis heute wenig geändert. Es ist schade, dass wir diesmal so wenige waren. Die Dias und ihr Kommentar über die Bukowina weisen die Referentin Maria-Luise Kotzian, Gattin von Dr. Ortfried Kotzian, als eine ausgezeichnete Kennerin dieses Teilgebietes Europas aus. Eine kurze Zusammenfassung anhand von Kartenmateria [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 15
[..] Anspruch hat auf eine Grundsicherungsleistung und wie hoch sie ist. Der Vortrag wurde mit Beispielen veranschaulicht und der Referent beantwortete kompetent und ausführlich die Fragen der Teilnehmer. Schade, dass nicht mehr Landsleute so wichtige Informationsveranstaltungen wahrnehmen. Zur nächsten Veranstaltung laden wir für den . April, . Uhr, ins Haus Stennert in Wuppertal-Oberbarmen ein. Richard Waldemar Mildt aus Köln hält einen Vortrag über siebenbürgisch-sächsi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 15
[..] hof' in Bad Kissingen statt! Wir möchten, dass alles zu eurer Zufriedenheit abläuft und aus diesem Grunde brauchen wir jetzt schon dringend die aktuellen Anschriften der Streitforter. Es wäre nämlich schade, wenn die Einladungen euch nicht alle erreichen würden. Bitte teilt uns mit, wer am Treffen teilnehmen wird, damit wir genauer planen können. Bitte gebt den Termin an alle Streitforter weiter, da nicht jeder die Zeitung bekommt. Meldet euch bis zum . Mai bei Anna un [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 9
[..] . So wurden denn auch immer wieder Fragen gestellt, auf die der Vortragende (allzu) bereitwillig einging. Dementsprechend blieb nur wenig Zeit für die Darstellung der aktuellen polnischen EU-Politik. Schade! Hätte vielleicht eine etwas strengere Moderation allzu weitschweifige Exkurse verhindern können oder gar sollen? Wie dem auch sei: Es ist gut, Polen, diesen Nachbarn, der bald in das uns allen gemeinsame Haus Europa einziehen wird, mit all seinen Vorzügen, z. B. seine - g [..]









