SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 6

    [..] er nicht auftreten. Wegen des erneut einsetzenden Regens musste der Ablauf der Tanzveranstaltung etwas verändert werden, so dass leider nur vier der Tanzgruppen einzeln auftreten konnten, was sehr schade ist, denn jede Gruppe möchte doch gerade beim Heimattag ihr Können unter Beweis stellen. Nach einer kurzen Regenpause spielte die Blaskapelle der HOG Petersberg unter der Leitung von Horst Jakob jun. zum gemeinsamen Aufmarsch der etwa Trachtenpaare auf. Ein überwältige [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 15

    [..] en oft noch blutjungen Talenten keinen Gefallen, wenn man sie auf diese Weise in eine Anthologie aufnimmt. Was man in Ricarda Maria Terschaks Prosatext ,,Vibrotte Schwarte" erlebt, ist haarsträubend. Schade, schade! Im Vergleich zu ihrem Romanfragment kommen die anderen Stafette-Texte noch einigermaßen gut weg. V. Verbundenheiten mit dem rumäniendeutschen Kulturraum. Die Autoren dieses Kapitels sind ausgewandert oder haben berufsmäßig mit der deutschen Literatur in Rumänien z [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 28

    [..] t und wurde dort mit einem Gottesdienst eröffnet, da die Kirche zur Zeit renoviert wird. Doch leider kamen nicht so viele Gäste, wie es einem Jubiläumsfest gebührt: Nur Abzeichen wurden verkauft! Schade, dass so wenig Reichesdorfer den Weg nach Dinkelsbühl fanden. Es ist sehr zu bedauern, dass der Zusammenhalt unseres Volkes, der Jahrhunderte überdauert hat, innerhalb von knapp zwei Jahrzehnten in Deutschland zu bröckeln beginnt. Traurig war auch die Tatsache, dass sich v [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 17

    [..] lich Platz zum Tanzen auf dem Osterball der Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Heidenheim in der Albuch-Halle in Steinheim, denn die Anzahl der Besucher hielt sich dieses Mal leider in Grenzen. Das ist schade, weil sich die Jugendtanzgruppe viel Mühe gegeben hat und der Erlös aus dieser Veranstaltung ihnen zugutekommt. Nichtsdestotrotz lockte die Musikgruppe ,,Akustik for You" bei guter Musik die Gäste auf die Tanzfläche und es konnte bis drei Uhr morgens ausgiebig getanzt werd [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 4

    [..] geleistet haben in unserer über -jährigen Geschichte und wir uns unserer Existenz nicht zu schämen brauchen! Und Integration soll ­ Gott bewahre ­ nicht zu Assimilation werden! Das wäre sehr, sehr schade! Aber in diesem Zusammenhang zu proklamieren: ,,Wir sind Siebenbürgen", ist nicht angebracht, weil es falsch ist. Wir, die Siebenbürger Sachsen, die außerhalb Siebenbürgens leben, sind nicht (mehr) Siebenbürgen. Wir können höchstens an das erinnern, was einmal Siebenbürgen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 19

    [..] sef" und das besinnliche ,,Stille Nacht, heilige Nacht". Die musikalische Heiterkeit brach dann endlich bei Christian Orbens virtuosem Orgelspiel der ,,Paraphrase über Tochter Zion" von Händel durch. Schade, dass an dieser Stelle mancher seine Begeisterung durch Nichtklatschen unterdrückt hatte. Die Freude auf die Geburt Jesu sprach aus dem hübschen Gesang der jungen, vielversprechenden Sopranistin Camilla Pinder (Tochter der Harfenistin), die sowohl im Wechselgesang mit dem [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18

    [..] it Abstand zum Tagesgeschehen, nie schnelle Werturteile fällend und besonders die Zeit der beiden Diktaturen richtig einschätzend, das ist nur wenigen Autoren seiner Generation so trefflich gelungen. Schade, dass die Schwarz-Weiß-Bilder und Faksimiles durch den Druck weniger vorteilhaft erscheinen. Trotzdem, ein lesens- und empfehlenswertes Buch. Hansgeorg v. Killyen Hermann Schmidt: ,,Vom Alt zur Alb". Unterwegs in meiner Zeit Das Buch von Hermann Schmidt, erschienen im Sept [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 7

    [..] s. Sowohl die Kirche als auch die Gemeinde Nordheim stellen sich wiederholt die Frage, warum die Siebenbürger, die gut und gerne singen, den Weg zu den beiden Gesangsvereinen nicht finden. Eigentlich schade, denn auch das wäre eine Form der Integration, die wir doch anstreben und die wir benötigen, weil sie uns gut tut. Nun, am Ausflug des Liederkranzes auf die waren immerhin sechs Siebenbürger beteiligt. Dem Vereinsvorsitzenden und Vizedirigenten Hans Schu [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 11

    [..] rchpaddeln. Bald waren alle Kanus zu Wasser gelassen und es konnte die Lahn flussabwärts losgehen. Eher Pech hatte das Boot der Settericher Jungs, die schon nach kaum Metern in der Lahn landeten. Schade um die Bierflaschen, die dabei versenkt wurden. Das kühle Nass konnte den eifrigen Fahrern jedoch nichts anhaben, und bald holten sie die anderen Kanus ein. Nach Kilometern teils reißender Strömung, teils still stehendem Flachwasser, war das Ziel in Weilburg bei bester [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 23

    [..] m Iwàrhoáldejàn sen für im Wetterschutz sein, dàt Wäossàr ás iwàrreàmàlt für eine Eisschicht hat sich über dem Wasser gebildet und hoáet àwàich für mach Platz. Natürlich meint man im ersten Impuls: ,,Schade, dass die Betonung nicht eingetragen ist, sie hätte das Lesen erleichtert." Ein Beispiel: Jandar (Gendarm) Betonung . Silbe und Jandàr (Schlendern, Flanieren) Betonung . Silbe. Aber gerade dieses Wort zeigt, dass es kaum möglich ist, auch noch die Betonung einzutragen. A [..]