SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«
Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 13
[..] m wenigen Schlaf und der Hitze getrotzt, wurden Dörfer und Kirchenburgen immer mit großem Interesse erkundet. Für eine holprige Fahrt auf dem Pferdewagen in Deutsch-Weißkirch war sich auch niemand zu schade. Die Kirchenführungen, unter anderem in der gotischen Schwarzen Kirche in Kronstadt und in Mühlbach, ließen erahnen, wie hochentwickelt unsere Kultur zu dieser Zeit war, sowohl geistig als auch handwerklich. Zum Abschluss ging es nach Holzmengen in die Kirchenburg zum Holz [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 7
[..] le seien die Titel ,,Mord mit Nusskrokant" von Jutta Mehler und ,,Das Karpaten-Projekt" von Werner Schmitz genannt. Es steht also auch einiges an Freizeitlektüre in den Bibliotheksregalen und es wäre schade, wenn sie ungelesen Staub ansetzen würde. Zudem ist es ganz einfach, im Katalog danach zu ,,stöbern". Auf der Instituts-Homepage www.siebenbuergeninstitut.de wird ,,Bibliothek und Archiv" angeklickt, danach ,,OnlineKatalog" und hier dann die ,,Erweiterte Suche". Wenn man n [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 16
[..] ber nicht nur die: Die Gemeinschaft pflegenden Aktivitäten der Kreisgruppe hatten fast vollständig aufgehört. Das hat dir, wie auch deiner Frau Marianne, keine Ruhe gelassen. So ist es! Es wäre jammerschade gewesen, wenn diese relativ große Kreisgruppe, ich beziehe mich auf norddeutsche Verhältnisse, sich dem Müßiggang hingegeben hätte. Also bin ich, gemeinsam mit meiner Frau, in die Eisen gestiegen und wir haben die Reaktivierung der Kreisgruppe in Angriff genommen. Und letz [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 17
[..] e Hintergrundmusik tragen erheblich zum Gelingen dieses außerordentlichen Filmprojekts bei. Die anschließenden Gespräche mit den Gästen aus München klärten Fragen zur Entstehungsgeschichte des Films. Schade nur, dass manche sachlich falschen Aussagen, z.B. über die Ethnie der Siebenbürger Sachsen eines Herrn in Hermannstadt, die leider auch im Trailer vorkommen, im Laufe des Films nicht zurechtgerückt werden. Die Unterscheidung zwischen Volkszugehörigkeit und Staatsbürgerscha [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 7 Beilage KuH:
[..] äre unvereinbar mit ihrer Berufung und Funktion. Diese rigide Haltung nahmen später auch Bischof D. Albert Klein ( ) und das Landeskonsistorium ein. Bischof A. Klein war sich zudem nicht zu schade, aus diesem Grund in Gesprächen mit Vertretern der EKD die Pfarrerausbildung an unserem Theologischen Institut in Hermannstadt abzuwerten: sie sei nicht zu vergleichen mit der Ausbildung in Deutschland. Diese Ansicht vertrat auch der Heidelberger Prof. Dr. Paul Philippi al [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 16
[..] orzuheben ist. Heinrich Bretz ist der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart beigetreten. Von bis war er am Flügelhorn ein aktiver Adjuvant in Meschen. In unserem Verein war er sich nicht zu schade die unterbesetzte Rhythmusgruppe auf dem Es-Horn zu unterstützen. Für ,,nachgewiesene Jahre aktiver Tätigkeit in der Volksmusik" wurde ihm vom Blasmusikverband Baden-Württemberg der Bundes-Ehrenbrief mit Ehrenzeichen in Gold verliehen. Nachdem Georg und Heinrich al [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 18
[..] unseren Verband überzeugen? Viele Siebenbürger meiner Generation sind nicht im Verband. Auch in meinem Freundeskreis ist das der Fall. Es wurde versäumt, sie zum Eintritt zu motivieren. Das finde ich schade. Aber genau in dem Personenkreis müssen wir jetzt bewusst um neue Mitglieder kämpfen. Das geht z.B. durch verlockende sozial-kulturelle Veranstaltungen, bei denen sichtbar wird, dass die Mitglieder privilegiert werden. Im Rahmen einer Busreise ergibt sich auch die Möglichk [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 17
[..] s Gebäude wurde durch spätere Baumaßnahmen in der direkten Nachbarschaft in seinen Grundmauern instabil und bekam Risse. Da es unter Denkmalschutz steht, ist seine Zukunft ungewiss, was wir alle sehr schade finden, da hier neben Webstuhl, Spinnrad, Büchern, persönlichen Gegenständen, Landkarten, Fotos usw. auch eine beachtliche Sammlung von siebenbürgischen Trachtenpuppen von Edith Rothbächer untergebracht ist. In der Heimatstube der Sudetendeutschen und der Schlesier gibt es [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 7
[..] om Bild, meist von der Fotografie aus und zeigen dann durch umfangreichen Einbezug von vermeintlich unwichtigen Details im Kleinen auf, was im Großen übersehen oder in einem Gesamtbild untergeht, zum Schaden der Bildhaftigkeit einer Darstellung. Ob er für die Siebenbürgische Zeitung über Helmut von Arz, Edmund Höfer, Oskar Pastior sen., Ernst Honigberger, Johann Untch, Peter Jacobi als Fotograf, Ricarda Terschak, Emo Schuschnig, Lothar Günther-Buchheim, Erich Haas oder über d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 3
[..] en, sollten sich bis nach Rimsting bemühen, um zu sehen, was hier in Jahren verwirklicht wurde. Es lohnt sich. Es ist der erste Gemeinschaftsbesitz der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Es wäre schade, diesen Besitz nicht zu erhalten und zu fördern. Das Jubiläum konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider nur in kleinem Rahmen gefeiert werden. So kamen die Heimbewohner/innen am Nachmittag des . Januar im Speisesaal zusammen. Bei Sekt, Kaffee und Kuchen wurden die Grußw [..]