SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 8

    [..] mber bis zum . März im Bukarester Parlamentspalast zu besichtigen war. Leider lag damals nur ein achtseitiges Faltblatt aus, da der Katalog nicht rechtzeitig fertiggestellt werden konnte. Schade, kann man da nur sagen. Zum einen, weil Kataloge vor allem in der Ausstellung abgesetzt werden. Zum anderen aber, weil der interessierte Besucher ohne die Information und Betrachtungen zum Künstler und den ausgestellten Werken auskommen musste. Gerade in diesem Fall, wo si [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 2

    [..] , die kurzfristige Absage unseres Empfangs zum Tag der Deutschen Einheit fiel uns sehr schwer, wir an der Botschaft waren alle etwas enttäuscht. Für mich war die Absage natürlich auch persönlich sehr schade. Ich bin ja immer noch ziemlich frisch im Amt und hätte viele meiner neuen Ansprechpartner gerne als Gäste begrüßt. Aber es war letztlich die einzig richtige Entscheidung. Uns blieb angesichts der dramatisch steigenden Infektionszahlen keine andere Wahl. Wir hoffen alle da [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 9

    [..] ditionellen Sätze und Arrangements für Chöre und Blasmusik erfreuen sich einer gewissen Popularität und werden von so manchem Ensemble aufgeführt. Einige Werke sind leider verschollen. Ganz besonders schade ist es um die Kompositionen für Blasmusik, die in Großpold nicht mehr auffindbar sind. Chorwerke und Blasmusik wurden seinerzeit bereits in der Zeitschrift ,,Volk und Kultur" (Bukarest) veröffentlicht. Ebenso gibt es mehrere Liedersammlungen in Rumänien, Österreich und Deu [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 17 Beilage KuH:

    [..] ndet. Falls jemand meint, das wäre zu viel verlangt oder zu ungewiss, dem sei hier gesagt: Stellen Sie sich vor, es gibt keine Totenauferstehung, wir hätten aber damit gerechnet, dann wäre es einfach schade. Stellen Sie sich vor, wir rechnen nicht mit der Auferweckung der Toten, es gäbe sie aber, das wäre doch schauerlich. In diesem Sinne wünsche ich uns allen die richtige Entscheidung. Ihr Johann Böhm, Pfarrer in Goslar In unseren siebenbürgischen Landgemeinden gab es in vie [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 2

    [..] eingeladen wurden und diese besondere Atmosphäre genießen durften. Es wird sicher ein einmaliger Akt bleiben, dass ein Siebenbürger Sachse mit dieser bedeutendsten europäischen Ehrung gewürdigt wird. Schade nur, dass das Bürgerfest, das normalerweise rund um die Preisverleihung organisiert wird, situationsbedingt nicht stattfinden konnten, es wäre für unseren Verband eine hervorragende und öffentlichkeitswirksame Plattform gewesen." Das Zusammentreffen von Rainer Lehni, Dr. B [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7

    [..] en Schulen waren bis zum Einzug des Nationalsozialismus offen für alle Nationalitäten Siebenbürgens und gewährten den Schülern über die Coeten (Schülerverbindungen) ein hohes Maß an Selbstbestimmung. Schade, dass die beiden Ausstellungen inzwischen in Lagerräumen des Schulmuseums, bzw. Haus der Heimat (HdH) Nürnberg liegen und zu verstauben drohen. Dem wolltest du, Doris Hutter, offensichtlich abhelfen. Wie ist dein Bezug zur Ausstellung? Doris Hutter: Michael Schneider sucht [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 16

    [..] führungen in Sächsisch, zur Rolle unseres vielfältigen Dialektes in ihrem Leben und in ihren Gremien. Leider wurden und werden Kinder zu oft ausgelacht, wenn sie versuchen, sächsisch zu sprechen. Wie schade! Verbinden doch viele Jugendliche mit unserem Dialekt die erlebte Gemeinschaft in der Verwandtschaft, den Duft vertrauter Speisen, den Klang alter Lieder und damit ein Stück Heimat der Eltern, Großeltern. Also entstand die Idee, seitens der SJD ein Bilderbuch mit kurzen sä [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] en Chöre. Warum singen denn so wenige Männer? In Siebenbürgen war das Chorsingen selbstverständlich, wie die vielen Männerchöre der Vergangenheit belegen. Heute sind singende Männer die Ausnahme. Wie schade! Strahlende Tenöre und sonore Bässe sind das Salz in der Suppe eines gemischten Chores. Unsere Sänger waren sehr gefordert, musste doch eine Handvoll den vollen Klang erzeugen. Danke, liebe Männer, für euren Einsatz. Was haben wir nicht alles Schönes erlebt in der Chorwoch [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 22

    [..] niemand war infiziert und einen PCR-Test brauchte auch keiner. Trotz unserer Begeisterung konnten wir nur etwa ein Drittel unserer Mitglieder dazu bewegen, den Mut zu haben, beim Fest dabei zu sein. Schade! Mit Mundschutz in der Lobby des Hotels musste man oft zwei Mal hinsehen: ,,Ist das mein Landsmann/meine Landsfrau oder nicht". Erfreulicherweise stellten wir fest, dass keiner unserer Landsleute schwerwiegende Folgen des Virus davongetragen hatte. Die Mehrheit traf sich s [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17

    [..] tember, stand fest, die Musik war bestellt, das Komitee war sich einig: Wir warten ab. Dann ein Bericht in der Zeitung: Die Haferbachhalle soll renoviert werden, fällt also als Veranstaltungsort weg. Schade, ein weiterer Wehmutstropfen. An einem Sonntagmittag im Juni, als Karl seine Heidi zum Mittagessen in den ,,Hessischen Hof" in Waldau ausführte, kam ihnen die Idee: wenn die äußeren Bedingungen es zulassen, unser Nimescher Treffen hier zu feiern. Das Komitee wurde zusammen [..]