SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«
Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 7
[..] ktivität in sächsischen Versen damit, daß ihm in dieser Mundart viel weniger Konkurrenz erwachse. Er hatte auch mit der Schilderung neuer Begebenheiten aus Siebenbürgen einen durchschlagenden Erfolg. Schade, daß man so etwas so selten zu hören bekommt! Zudem haben wir zu ergänzen, daß an diesem Richttag in der humorvollen Szene Johann Emfich als Partner von Frau Aline Zimmermann mitgewirkt hat. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3
[..] er Beitrag zum posthumen Werk-Bild Paul Richters wie die Entdeckung der letzten, der sechsten Symphonie durch Erich Berget unerwähnt blieb; der Umstand muß andere, von Türk unabhängige Gründe haben - schade, Hans Peter Türks brillante Leistung hätte mehr Respekt durch die Zensoren verdient. Hans Bergel fern rund um die Burg Bukarest bestand, so versteht man den Eifer-der Bemühungen um die Gewinnung exakter Kenntnisse. Hatte der ungarische König Ludwig der Große (--) mit [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4
[..] l-Museum befinden. Darin heißt es: ,,Sein (Lerchenfelds) Herbarium (das von Heltmann erwähnte D. Verf.) hat nach seinem Tode Herr von Benigni, so auch seine schöne Mineraliensammlung sich zugeeignet. Schade, daß jene Beschreibung siebenbürgischer Pflanzen (worunter auch mehrere, ganz neue Species sich befinden) nicht dem Publikum sind mitgeteilt worden, was doch die ernstliche Absicht des Verfassers war." Kam auch das Herbarium erst sehr lange nach Lerchenfelds Tod in das Her [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 2
[..] werden können. Es gibt mit Sicherheit nur verschwindend wenige heute im Westen lebende ehemalige rumänische Staatsbürger, die bisher jede Bindung an ihre alte Heimat verleugnet oder vergessen hätten. Schade, daß Bukarest diesen Gesichtspunkt nicht fruchtbarer, zu nützen weiß. Mit dem Gesetz zum ,,Schutz des nationalen Kulturgutes" jedenfalls tut es dies nicht. Dekret des rumänischen Staatsrates Das Dekret Nr. /. . verfügt in Art. , daß in der Sozialistischen Repub [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 2
[..] zertfahrt trotzdem ein Erfolg wurde, dann -- mit Ausnahme des Glückfalles Schäßburg -- nur dank der kontaktfreudigen, begeisterungsfähigen Bevölkerung von Jahrmarkt im Banat bis Zeiden im Burzenland. Schade, daß solche Anlässe im Interesse der Völkerverständigung nicht ergiebiger ausgeschöpft werden. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6
[..] was zu umfangreichen, broschierten Buch in bunter Folge aneinandergereiht. Sicherlich leistet ,,Komm mit '" auch dem ausländischen Reisenden, der seinen Wagen zu verlassen bereit ist, gute Dienste. Schade nur auch hier die Inkonsequenz -- oder Unsicherheit? -- in der Verwendung der Ortsbezeichnungen: daß Brädeni zu deutsch Henndorf heißt, ist vermerkt; warum nicht auch z. B. daß Cisnädioara zu deutsch Michelsberg genannt wird? U.s.w. -- Der Reise- und Wanderführer kostet DM [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2
[..] len Sie mir mit, ob sie unter diesen Umständen den Verlust des Hauses im Lastenausgleich geltend machen kann. Antwort: Da der Verkauf in unmittelbarem Zusammenhang mit der Aussiedlung stand, kann der Schaden am Objekt, d. h. an dem Haus selbst, festgestellt werden. Von dem Schaden ist der erzielte Verkaufserlös abzuziehen, sofern dieser gerettet wurde oder verwertet werden kann (Nr. c FG-Sammelrundschreiben). Dr. Krauss Nachrichten aus Siebenbürgen Hermannstadt. (K. R.) -- [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 4
[..] t beih-ug. Das Programm begann mit einer lustigen Bühnenszene ,,Eine Pariserin in Siebenbürgen" eine aus dem Leben gegriffene Begebenheit, die, von Heiminsassen gespielt, ein voller Lacherfolg wurde. Schade nur, daß dabei den hinteren ,,Rängen" manche der Pointen verloren gingen, weil die noch etwas schüchternen ,,Künstler" stelllenweise etwas zu leise sprachen. Das tat den Dingen aber keinen Abbi'uch, und Zuschauer sowie Schauspieler blieben mit viel Begeisterung bei der Sac [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5
[..] ch hier großer Beliebtheit. Der anschließend gezeigte Film zeigte die Sachsenheimer Urzeln in den traditionellen Kostümen, mit Schellen, Peitschen und Drahtmasken, wie sie durch den Ort zogen. Es war schade, daß durch die gegebenen ungünstigen Verkehrsverhältnise nicht mehr Frauen diesen interessanten Ausführungen folgen konnten. H. Z. Familiennachrichten Vor kurzer Zeit feierte das Ehepaar Prof. Hans Kaiser, Stuttgart das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Der Vorstand der Landes [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 5
[..] Hinter der Graft war der Schnee derart angeweht, daß von dem Bach und der Brücke nichts zu sehen waren. Die Höhe der Schneedecke von , m bezeichnete ich später auf der Stadtmauer mit weißer Farbe. Schade, daß die Aufschrift längst verwittert ist. Es dauerte lange, bis die innere Stadt mit Hilfe der Bevölkerung von den Schneemassen freigeschaufelt war. Ein riesiger Berg türmte sich vor der , im jetzigen Park, auf. Erst Ende Mai, Anfang Juni räumte die Sonne mit [..]









