SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«
Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4
[..] e in Hermannstadt ,,Zum römischen Kaiser" umtauften. Der aber viel Unsicherheit, Desorientierung und Erschütterung brachte. Dies alles hatte in den prächtigen Ausstellungskatalog hineingehört. Es ist schade und lückenhaft, daß es nicht geschah. In keiner Weise aber kann es die Bewunderung für die immense Arbeit der Aussteller schmälern. Was Hingabe, Eifer, Fleiß, Aufgeschlossenheit, Begeisterung zustandezubringen fähig ist, kann in Melk gesehen werden. Diese Zeilen wollen nic [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5
[..] Vrtheil von ihm zu erhalten, ob sich etwas machen ließe, habe ich fallen gelassen. Ich will denn doch den vielbeschäftigten Herrn auch nicht eine Minute belästigen." Es blieb somit bloß bei der Idee. Schade! Michael Kroner Die Organisatoren hatten auch das diesjährige Bistritzer Treffen von Dinkelsbühl, zu dem sich zwischen -- Personen aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Übersee eingefunden, nicht nur bestens vorbereitet, sondern sie konnten den Teilnehm [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6
[..] it nimmt. Wir sind gleich im Gespräch. ,,Neben Marburg wohnen Sie? Toll, daß Sie den weiten Weg nicht gescheut haben. Den Vortrag von Eberhard Jüngel heute vormittag haben Sie also nicht mitbekommen? Schade! Hier habe ich eine Ablichtung seines Vortrages. Lesen Sie doch darin, ich will laufen und mal nachsehen, ob es noch Exemplare gibt... Leider alles weg, aber lesen Sie: .Conscientia, Gewissen -- das ist für die Confessio Augustana der Ort im Weltgeschehen, wo das Evangeliu [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4
[..] Erzählungen ,,Es geschah Denkwürdiges in Siebenbürgen, Österreich und anderswo". Neu liegen vor die beiden Gedichtbände ,,Werkmannsherz und Denkerstirn" und ,,Quellen sind des Wandrers Trost". Es ist schade, daß Johann Stierl und sein künstlerisches Schaffen, wenn nicht unbekannt, so doch nicht mit der Bedeutung bekannt ist, wie es ihm zusteht und das gerade auch unter den Siebenbürger Sachsen. Darum möchte ich auf ihn und sein Werk ausdrücklidi aufmerksam machen. Wer seine , [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8
[..] ht werden kann: hier hatte man das Gefühl gewachsener und bestehender Verbindung zum Lied -- trotz oder auch gerade wegen zwiespältiger Wahrhaftigkeit --, zum Glauben an die besungene heile Welt. Nur schade für die eifrigen Tänzer, daß eine Blasmusik auch einmal eine Pause machen muß. Vielleicht ließe sich diese notwendige Tanzpause durch eine verkleinerte Besetzung überbrücken. Dazu besteht eine gute Möglichkeit. Es formiert sich nämlich in Eigeninitiative eine kleine Tanzka [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11
[..] eswegen beneiden sie jeden, der es zu etwas gebracht hat, der nicht eine Null geblieben ist. Wer sich auf diese Art über Stephan Ludwig Roih belustigen will, der ist und bleibt ein armes Schwein. Nur schade -- darf man, um dem ganzen Abscheu Luft zu machen, hinzufügen --, nur schade: wenn man es schlachten wollte, wäre nicht einmal die Wurst etwas wert. Gottseidank, daß es nur wenige dieser Strolche unter uns gibt. Aber es ist gut, zu erfahren, daß wir auch solche unter uns h [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7
[..] ankte sich Pfarrer Kurt Franchy bei den Mitwirkenden. Draußen fielen die weißen Flocken etwas dichter; noch gefangen von der Weihnachtsmusik trat man aufeinander zu und wünschte sich ein frohes Fest. Schade war es nur, daß nicht allzuviel Besucher den Weg in die Kirche gefunden hatten. Zu wünschen bleibt, daß der Honterus-Chor an dieser schönen vorweihnachtlichen Tradition festhält. seh Nachbarmütter und -väter ,,Eine riesengroße Tagesordnung" hatte Robert Gassner nicht umson [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 8
[..] tzteres nicht durchgeführt werden, weil sich trotz aufwendiger Werbung schriftlicher wie mündlicher Art offenbar nicht genügend siebenbürglsche Jugendliche zwischen und zusammengefunden hatten. Schade. Schade für die, die nichts davon wußten oder die sich nicht gemeldet haben. Denn die anderen Jungen und Mädchen aus Siebenbürgen konnten bis auf oben genannte Programmpunkte sehr viel mit den anderen Kindern aus Rußland, Deutschland und sogar aus den USA erleben. Na [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 9
[..] das Leben der Jugend"; und ein Postillon mit KaiseriFranz-Josef-Bart und der Livree der entsprechenden Zeit hält einen Briefumschlag in vorgereckter Hand; rechts das Wappen Siebenbürgens. Auch hier: schade, die allzugroße Ausdehnungsfläche macht den Entwurf aus den gleichen Gründen- wie oben unverwendbar. Dennoch ein uneingeschränktes Lob für die Arbeit der Jugendgruppe Salzgitter! (Außerdem: es steht ja nirgendwo geschrieben, daß der jetzt angenommene Titelkopf ewig beibeha [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 10
[..] te, nichts wegwerfen, sondern zur Ansicht am ./. August nach Wels mitbringen, wo auch Gelegenheit sein wird, etwaige wertvolle Stücke für das Museum in Gundelsheim zum Verkauf anzubieten. Es wäre schade, wenn diese Sachen auf dem über den Handel an unsere Museen oder an private Sammler siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst kämen. Für Schenkungen wären wir besonders dankbar, und wer sich von einem guten Stück nicht gerne für immer trennt, kann es als Leihgabe für ein [..]