SbZ-Archiv - Stichwort »Schloss Horneck Arbeit«

Zur Suchanfrage wurden 2014 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] icht mehr an das Gebot, das ihnen König Andreas auferlegt hatte, bauten steinerne Burgen und prägten auch eigene Münzen. Später erlaubte ihnen der König dieses zwar, aber sie hatten darnach am königl. Hofe als Deutsche viele Feinde. So beschloß ihr Ordensmeister, das Land unter die Hoheit des Papstes zu stellen. Daraufhin nahm der König die Schenkungen zurück und vertrieb den Orden aus Siebenbürgen. Dieser zog dann weit nach Norden und erbaute zum Grenzschutz mehrere Burgen, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 12

    [..] ht so sehr zu spüren. So entstand der Name ,,Hosenriemenkapitel", zu dem unter anderm die Gemeinden Busd, Gergescfidorf, Weingartskirchen gehörten. Verantwortlich für den Inhalt der ,,Seite der Frau": Frau Lore Connerth, Gundelsheim/Nekkar, Wttbg., Schloß Horneck. r Am . Juni d. J. wurde in Lüneburg den Eheleuten Pastor Hans Schuster und Rita, geb. Teindel (Agnetheln, - Kronstadt - Heldsdorf) z. Zt. Bardowick als . Kind ein Sohn geboren. Er soll heißen. _J Persönlich gesta [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 12

    [..] , sondern direkt an mich zu richten. Zugleich bitte ich, mir mitzuteilen, ob ihr Schreiben mit oder ohne Namensnennung oder mit Buchstaben gekennzeichnet werden soll. Lore Connerth, Gundelsheim a. Neckar, Wttbg., Schloß Horneck. Frauenkreis München Einladung: Unser nächster Frauenabend findet am Dienstag, . Juli , im Gasthof Görresgarten statt (. , zu erreichen mit den Straßenbahnlinien , oder bis Haltestelle Josefsplatz, Beginn Uhr). Es ist der l [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 1

    [..] erus" in Baden-Württemberg und ,,Bruckenthal" in Niedersachsen hinzugekommen. Auch sie haben sich die Errichtung von Altersheimen für Siebenbürger Saclisen zur Aufgabe gestellt. Der Hilfsverein ,,Honterus" hat das Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar käuflich erworben und konnte im Juli d. J. sein Heimathaus Siebenbürgen eröffnen. Damit steht unseren Landsleuten neben Rimsting am Chiemsee ein zweites Heim in Gundelsheim am Nekkar zur Verfügung und bietet unseren Alten, Elt [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4

    [..] möglich und in der Praxis dementsprechend oft auch nicht vorhanden. An wen wendet sich nun ein solches Menschenkind, wenn es Rat und Antwort auf seine Fragen braucht? Wenn es ihm gelingt, einen Freund zu finden, so ist ihm sehr geholfen. Nun sind aber gerade diese Kinder sehr verschlossen, verstört, sie schlagen sich' mit verdrängten Komplexen herum, und es gelingt ihnen nicht, einen guten Kameraden zu finden. Vielleicht machen sie auch gar keine Anstrengungen dazu. Dann gehe [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] in einem heißen Sommer die Familie Martin Benning ein Stadtkind zu sich in Ferien nahm und dies sich in den folgenden Sommern wiederholte, war dieses Mädchen bei der Dorf' bevölkerung bekannt als ,,Härreschken vum Hangdertzwinzijer", denn alles, was aus der Stadt kam, war ,,härresch". Besagtes Stadtkind kam mit elf Jahren zum ersten Mal hin, mit li' Jahren hatte sie sich entschlossen, nur einen Bauern zu heiraten, und mit -- als sie diesen Plan längst mit anderen Plänen ve [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11

    [..] dem Gottesacker, Gottes ewige Ruh. -Grüne Salzachwellen, funkeln hell und klar, Grüßt das Land, das traute, das einst Heimat [war. Viktoria Wagner Es ist immer die beste Lösung, wenn eine solche Heimatstube einem örtlichen Heimatmuseum angeschlossen werden kann. Dadurch lernen einheimische und fremde Besucher nicht nur das Museum ihrer Gegend kennen, sie betrachten -- sozusagen zwangsläufig -auch die angeschlossene Heimatstube. So gewinnen sie einen Einblick in das Kulturleb [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] Um sie herum war blühendes Leben, und bis zuletzt versäumte sie nicht, diese Sonnenstrahlen am Lebensabend einzufangen! In Kronstadt war sie die liebenswürdige Anregerin musikalischer Festlichkeiten in kleinerem und größerem Rahmen. Wir, ihre Schülerinnen, schätzten sie sehr als Gesangspädagogin. Sie erschloß uns die holde Kunst der Musik. Alles Schwere, das ihr das Leben gebracht, hat sie in Segen an ihren Kindern gewandelt! Nun hat sie ihre letzte Heimat gefunden. Wir wolle [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11

    [..] sieheda, es war .ein herziges, ganz junges Rehchen. Rehe durften wir aber nicht schießen. Sofort versammelten sich alle zehn Jäger und es wurde beraten, was nun zu geschehen habe. Die vorgesehene Strafe betrug Lei, damals viel Geld. Schließlich wurde beschlossen, ich solle statt der Strafe alle zehn Jäger bewirten, gemeinsam sollten wir das Rehchen verzehren. Ich trug das Reh noch am selben Abend in . den Römischen Kaiser und übergab es dem damaligen Gastwirt. Der war g [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] anz Sukop, Reschitza ,,Rowdys Oberfallen Berliner Stadtbahn" ,,Die Westberliner Kriegshetzer veranstalteten: eine Reihe von Provokationsakten, um die Bevölkerung der Stadt zu beunruhigen unddie "Hysterie des ,kalten Krieges' noch mehr zu erregen. Nach den Banditenüberfällen auf die Redaktion des einzigen Westberliner demokratischen Blattes ,Die Wahrheit' wurden in Westberlin auf persönliche Veranlassung Brandts die Büroräume der deutschen demokratischen Presse geschlossen... [..]